Drei persönliche Bestleistungen zum Geburtstag und ein Auswärtssieg in Röthenbach

Drei persönliche Bestleistungen zum Geburtstag und ein Auswärtssieg in Röthenbach
Foto von Yannick Müller

RÖTHENBACH / SCHWEINFURT – Zum vierten Wettkampftag in der Gewichtheber-Frankenliga, am 15.11.2025, reiste die zweite Mannschaft des AC 82 Schweinfurt nach Röthenbach a.d. Pegnitz zum dort ansässigen TSV.

Dort sollten sie auf die zweite Mannschaft der Röthenbacher treffen, die ihren ersten Frankenligen Wettkampf der Saison bestritten. Für den AC 82 Schweinfurt 2 traten an die Hantel: Elina Wagner, Jonas Weiß, Matthias Hoffmann, Johannes Reusch, Leonardo Martach und Geburtstagskind Christoph Sulm. Als Betreuer fungierte Yannick Müller.

Vor der Begegnung wurde das Motto ausgegeben Spaß gegen den Lieblingsgegner zu haben und natürlich drei Punkte nach Hause zu bringen. So ging die Mannschaft mit gesundem Selbstbewusstsein in die erste Disziplin, dem beidarmigen Reißen.

Bereits im ersten Block zeigten die AC-Heber ihre Klasse, Elina Wagner stellte mit 66kg persönliche Bestleistung auf. Jonas Weiß zeigte Nervenstärke und brachte nach einem misslungenen Versuch an 74kg, 76kg in die Wertung. Besonders stach Christoph Sulm hervor, der bereits mit seinem ersten Versuch seine persönliche Bestleistung von 65kg um 5kg auf 70kg nach oben schraubte, nur um erneut nachzulegen und 74kg in seinem Drittversuch zu bewältigen.

Auch der zweite Block ließ sich nicht lange bitten, so stellte Matthias Hoffmann mit 87kg eine neue persönliche Bestleistung im Reißen auf. Johannes Reusch meldete sich nach längerer Pause mit drei gültigen Versuchen und einer gehobenen Last von 96kg eindrucksvoll zurück. Juniorenheber Leonardo Martach scheiterte knapp an 100kg, blieb aber dennoch mit gültigen 94kg nur 1kg unter seiner Bestleistung.

Der TSV Röthenbach 2 wollte den gezeigten Leistungen in nichts nachstehen und hielt insbesondere in Form von Pierre Rudat, dem erst 14 Jahre altem Talent, mit allen Mitteln dagegen. Doch auch seine gehobenen 90kg konnten nicht verhindern, dass der Reißpunkt mit 539,20 zu 575,23 Q-Points nach Schweinfurt ging.

Im Stoßen setzten die Schweinfurter Athleten ihre starken Leistungen fort. Elina Wagner zeigte einen perfekten Wettkampf, sie stand, wie auch im Reißen, alle drei Versuche. Als wäre dies nicht genug, stellte ihr letzter Stoßversuch gleichzeitig eine neue persönliche Bestleistung in dieser Disziplin und auch im Zweikampf dar. Christoph Sulm folgte dem Vorbild von Elina und beschenkte sich an seinem Geburtstag selbst mit drei gültigen Stoßversuchen. Dabei verbesserte er seine Bestleistung um satte 10kg von 80kg auf 90kg. Auch er hatte damit einen neuen persönlichen Rekord im Zweikampf aufgestellt.

Jonas Weiß steuerte mit 100kg im Stoßen starke 125,13 zur Mannschaftsleistung bei. Er konnte zwar keine Bestleistungen erzielen, unterstrich aber seine Formstärke, so hob er mehr als in seinem letzten Wettkampf.

Mit den Leistungen des ersten Blocks konnten die restlichen drei Athleten des AC82 Schweinfurts auf einen Vorsprung aufbauen. Sie nutzten ihre Chance. Matthias Hoffmann brillierte, wie auch im Reißen, mit einer neuen persönlichen Bestleistung im Stoßen, er brachte 105kg zur Hochstrecke. Dies bedeutet für ihn neben sechs gültigen Versuchen auch eine Zweikampfbestleistung.

Auch Johannes bestätigte seine Wettkampfqualität, er konnte 120kg stoßen und brachte damit sechs gültige Versuche in die Wertung. Einzig Leonardo Martach fiel ein wenig ab, obwohl er beachtliche 130kg ausstoßen konnte, blieb er in diesem Wettkampf 11kg unter seiner Bestleistung, allerdings verzichtete er auch auf seinen dritten Stoßversuch um seinen Körper zu schonen. Es war auch nicht mehr von Nöten den Versuch anzugehen, denn die Heber des TSV Röthenbach konnten nicht mit der Schweinfurter Qualität mithalten. Obgleich Pierre Rudat im Stoßen die gehobenen 105kg seines Vaters Marcel, der ebenfalls in der Aufstellung der Röthenbacher stand, mit 115kg in den Schatten stellte. Aus den gehobenen Lasten ergab sich ein Ergebnis im Stoßen von 679,9 Q-Points auf Seiten der Röthenbacher und 728,16 Q-Points für den AC82 Schweinfurt.

Im Endergebnis gewann der AC82 Schweinfurt 2 auswärts mit 3:0 gegen den TSV Röthenbach 2 und erhob 1303,39 zu 1219,1 Q-Points. Dabei stachen neben der hohen Erfolgsquote der Schweinfurter Versuche, 30 von 36 Versuchen gingen gültig in die Wertung ein, die vielen Bestleistungen hervor. Gleich sieben Versuche waren für neue persönliche Rekorde gut. Nun gilt es diese Formstärke zu konservieren, um beim nächsten Wettkampf der zweiten Mannschaft am 10.01.2026 erneut zu glänzen.

Auf dem Bild: Die 2. Mannschaft des AC 82 Schweinfurt: Johannes Reusch, Leonardo Martach, Matthias Hofmann, Jonas Weiß, Elina Wagner
Foto von Yannick Müller

Die Tabelle nach dem 4. Wettkampftag:

Platz
Mannschaft
Punkte

1.
AC 82 Schweinfurt 2
9 : 0

2.
HG Kitzingen/Würzburg
6 : 0

3.
TSV Röthenbach 2
0 : 3

4.
AC Bayreuth 2
0 : 6

    5.
    AC 82 Schweinfurt 3
    0 : 6

    Comments

    No comments yet. Why don’t you start the discussion?

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert