Medaillenregen für das Abt-Degen-Weintal: Sechs Weinbaubetriebe wurden in Würzburg bei der Fränkischen Weinprämierung ausgezeichnet

Medaillenregen für das Abt-Degen-Weintal: Sechs Weinbaubetriebe wurden in Würzburg bei der Fränkischen Weinprämierung ausgezeichnet
Foto: Rudi Merkl / Fränkischer Weinbauverband

SAND AM MAIN – Im Abt-Degen-Weintal darf gefeiert werden: Sechs Winzerinnen und Winzer aus dem Landkreis Haßberge räumten auch dieses Jahr bei der Fränkischen Weinprämierung kräftig ab und holten insgesamt 41 Medaillen, darunter 15 Mal Gold, 16 Mal Silber und 10 Mal Bronze.

Ein beeindruckendes Zeugnis für die hohe Qualität und das handwerkliche Können. Besonderen Grund zur Freude hatte das Weingut Jürgen Hofmann aus Sand: Es wude in Würzburg von Landrat Wilhelm Schneider mit dem Ehrenpreis des Landkreises ausgezeichnet.

„Unsere Winzerinnen und Winzer leisten im Weinberg und im Keller Großartiges. Mit einem feinen Gespür für Tradition und Innovation kreieren sie Spitzenweine, die weit über unseren Landkreis hinaus begeistern“, freut sich Landrat Wilhelm Schneider „Diese Erfolge sind ein Aushängeschild für unsere Region und zeigen, dass im Abt-Degen-Weintal Weinbau mit Herzblut betrieben wird.“

Der Ehrenpreis des Landkreises würdigt in erster Linie die hervorragende Qualität des Weines; gleichzeitig berücksichtigt er aber auch die Prämierungsquote der vergangenen drei Jahre und somit eine kontinuierliche überdurchschnittliche Qualität. Mit dem 2022er Regent Barrique trocken aus der Lage Sander Himmelsbühl hat sich die Winzerfamilie Hofmann nicht nur die Goldmedaille verdient, sondern auch den Landkreisehrenpreis – in diesem Jahr eine von der Schlosserei Hampel aus Sand gefertigte Sitzbank mit Rückenlehnen. Sie vereint die natürliche Schönheit des heimischen Lärchenholzes mit der klaren Eleganz modernen Edelstahls und verbindet handwerkliche Qualität mit bequemen Sitzkomfort.

Ihren Platz findet sie im Eingangsbereich der Heckenwirtschaft, wo Gäste verweilen und einen Schoppen im Freien genießen können. Genau wie der Wein selbst, der Menschen seit Jahrhunderten zusammenführt, wird die Bank zum Ort der Begegnung und des Gesprächs. So würdigt der Landkreis-Ehrenpreis nicht nur die Winzer-Leistung, sondern auch den Geist der Gemeinschaft und die gelebte Winzer-Tradition.

Bereits in vierter Generation bewirtschaftet Jürgen Hofmann in Sand, ganz im Osten des fränkischen Anbaugebietes, inzwischen den Weinbau. Begonnen hat die Geschichte des Weinbaus in der Familie mit Urgroßvater Martin, der bis heute den Hausnamen „Matla“ geprägt hat. Spätestens bei seinen Eltern entwickelte sich der Weinbau, neben der Herstellung von Korbwaren, zu einem wichtigen Standbein.

Heute bewirtschaftet Jürgen Hofmann die 1,5 Hektar Weinberge im Nebenerwerb. Dabei packen alle – Jung und Alt – in dem Familienbetrieb mit an.In der Lage Sander Himmelsbühl stehen die Reben auf dem wärmespeichernden verwitterten Keuperboden. Neben Silvaner, Müller-Thurgau, Bacchus, Kerner und Weißburgunder gedeihen hier auch die roten Sorten Portugieser, Dornfelder und Regent. Für den Verkauf ab Haus und in der gemütlichen Heckenwirtschaft hat sich die große Sortenvielfalt bestens bewährt. Vom genussvollen Schoppenwein über Spezialitäten wie Blanc de Noir bis hin zu lieblichen Raritäten und im Barrique ausgebauten Rotweinen findet jeder etwas für seinen Geschmack.

Mit großem Geschick und Leidenschaft strebt Jürgen Hofmann stets höchste Qualität an und prägt die Weine nach seiner Philosophie: markant, bodenständig, mit individueller Persönlichkeit. Ertragsreduzierung und eine selektive Handlese sind für ihn genauso selbstverständlich wie eine schonende Kellerwirtschaft. In diesem Jahr erhielt der Betrieb bereits zum fünften Mal den Ehrenpreis des Landkreises Haßberge. 2020 gab es erstmalig den Bayerischen Staatsehrenpreis. Der zweite Staatsehrenpreis im Jahr 2023 war das Sahnehäubchen und unterstreicht die, über viele Jahre bestehende, herausragende Weinqualität.

Die Preisträger aus dem Abt-Degen-Weintal:

Weingut Jürgen Berninger, Ziegelanger (2 Silber); Weingut Stefan Goger, Sand (1 Bronze); Weinbau Jürgen Hofmann, Sand am Main (2 Gold, 2 Silber, 3 Bronze); Weinbau Christian Lenhard, Sand (1 Silber, 1 Bronze); Weingut A. & E. Rippstein, Sand (6 Gold, 3 Silber, 5 Bronze), Weingut Bernhard Rippstein, Sand (6 Gold, 8 Silber, 1 Gold für Sekt).

Hintergrund:
Die Fränkische Weinprämierung ist der bedeutendste Qualitätswettbewerb des fränkischen Weinbaus. Jahr für Jahr bewertet eine Fachjury mehrere Hundert Weine nach strengen Kriterien. Die ausgezeichneten Ergebnisse aus dem Abt-Degen-Weintal zeigen eindrucksvoll, dass die Region zu den leistungsstärksten Weinbaugebieten Frankens zählt – und ihren guten Ruf weiter ausbaut.

Auf dem Bild: Landrat Wilhelm Schneider übergab den Ehrenpreis des Landkreises Haßberge an das Weingut Jürgen Hofmann aus Sand. Die Fränkische Weinkönigin Antonia Kraiß und Weinbaupräsident Artur Steinmann (links) beglückwünschten Jürgen Hofmann und Alona Hümmer.
Foto: Rudi Merkl / Fränkischer Weinbauverband

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert