Studiengänge und Partnerfirmen am Campus Röntgenring kennenlernen: Fakultät Kunststofftechnik und Vermessung stellt duales Studium vor

Studiengänge und Partnerfirmen am Campus Röntgenring kennenlernen: Fakultät Kunststofftechnik und Vermessung stellt duales Studium vor

WÜRZBURG – Den schulfreien Buß- und Bettag für die Zukunftsplanung nutzen: Am 19. November lädt die Fakultät Kunststofftechnik und Vermessung der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zum zweiten Aktionstag für das duale Studium ein.

Eingeladen sind nicht nur Schülerinnen und Schüler, sondern auch Unternehmen und Institutionen, die mehr über das Potenzial des dualen Studiums an der THWS erfahren möchten. Außerdem gibt es Erfahrungsberichte von aktuellen Studierenden und ihren Partnerunternehmen.

Die Veranstaltung soll dazu dienen, die Verzahnung von Praxis und Lehre erlebbar zu machen, für die das duale Studium steht. Außerdem können sich Firmen, Institutionen und öffentliche Verwaltungen an Infoständen vorstellen. Ein besonderer Programmpunkt ist das Matchmaking zwischen Studieninteressierten und den anwesenden Firmen.

Für den Studienbereich Geo stellen sich die Bachelorstudiengänge Geovisualisierung sowie Vermessung und Geoinformatik vor, außerdem der Masterstudiengang Geodatentechnologie. Für den Studienbereich Kunststofftechnik präsentieren sich die TWIN-Studiengänge Kunststoff- und Elastomertechnik (deutschsprachiger Bachelorstudiengang) und Applied Polymer Engineering (englischsprachiger Bachelorstudiengang) sowie der Masterstudiengang Produkt- und Systementwicklung.

Die Veranstaltung am Röntgenring 8 in Würzburg, Hörsaal A.2.03, beginnt um 13 Uhr mit der Gelegenheit zum Netzwerken, das offizielle Programm startet um 14 Uhr. Der Aktionstag ist kostenlos, um Anmeldung bis zum 16. November wird gebeten.

Über die THWS

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zählt zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern und steht seit ihrer Gründung im Jahr 1971 für hervorragende Lehre und angewandte Forschung. Mit rund 9.100 Studierenden, einem breit gefächerten Angebot von mehr als 60 Studiengängen sowie zwei Promotionszentren deckt die THWS ein weites Spektrum ab, das von Technik über Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Sprache bis hin zu Gestaltung reicht. Die THWS ist nicht nur regional in Franken und Bayern verwurzelt, sondern auch stark international ausgerichtet, was sich in zahlreichen Kooperationen und Austauschprogrammen weltweit und nicht zuletzt in einem vielseitigen englischsprachigen Studienangebot widerspiegelt.

Auf den Fotos:

Praxis und Lehre zusammen denken – das charakterisiert das duale Studium an der THWS (Foto: THWS/Rainer Schäffner)

Wer sich über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten mit einem Abschluss in Kunststofftechnik informieren möchte – wie hier im Bereich Windenergie – der ist beim Aktionstag am 19. November genau richtig (Foto: THWS/Stefan Frosch)

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert