LANDKREIS KITZINGEN – Nach rund einem Jahr Bauzeit ist ein erster Bauabschnitt der Kreisstraße KT 56 am Schwanberg abgeschlossen und wieder vollständig für den Verkehr freigegeben.
Die Straße ist die zentrale Verbindungsachse vom Landkreis Kitzingen hinauf auf den Schwanberg – zu einem Ort, der für viele Menschen Ziel von Arbeit, Erholung, Spiritualität und Tourismus ist.
Die Sanierung des rund 400 Meter langen Teilabschnitts war aufgrund erheblicher Straßenschäden und eines instabilen Untergrunds notwendig geworden. In dem Abschnitt wurde ein talseitiges Stützbauwerk auf bis zu 18 Meter langen Mikropfählen errichtet, um die Fahrbahn dauerhaft zu sichern. Gleichzeitig mussten Anforderungen des Natur- und Landschaftsschutzes berücksichtigt werden, da die Straße durch mehrere Schutzgebiete verläuft – darunter das FFH-Gebiet „Vorderer Steigerwald“ und der Naturpark Steigerwald.
Eine Vollsperrung war nicht möglich, da die KT 56 die einzige Zufahrt auf den Schwanberg darstellt. Deshalb erfolgten die Arbeiten unter halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung. Trotz der Einschränkungen zeigten die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer viel Verständnis.
Die Gesamtkosten für diesen Bauabschnitt liegen bei rund 2,4 Millionen Euro. Der Freistaat Bayern fördert die Maßnahme mit 70 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten, also rund 1,4 Millionen Euro. Insgesamt sind für die komplette Sanierung der fast 2,5 Kilometer langen Kreisstraße 9,5 Millionen Euro veranschlagt.
Landrätin Tamara Bischof betonte bei der Verkehrsfreigabe:
„Mit dem Ausbau der KT 56 investieren wir in die Sicherheit und Zukunftsfähigkeit unserer Infrastruktur. Die Straße ist die einzige Verbindung auf den Schwanberg und damit ein wichtiger Zugang für den gesamten Landkreis. Trotz schwieriger Bedingungen ist es gelungen, eine stabile und nachhaltige Lösung zu schaffen. Ich danke allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit und den Bürgerinnen und Bürgern für ihr Verständnis während der Bauzeit.“
Der nächste Bauabschnitt der KT 56 ist bereits ausgeschrieben. Der Baubeginn ist für März 2026 vorgesehen, die Bauzeit soll rund zwölf Monate betragen. Damit wird die Sanierung der wichtigen Schwanberg-Zufahrt in den kommenden Jahren konsequent fortgesetzt.
Auf dem Bild: Die symbolische Freigabe der KT 56 markiert den erfolgreichen Abschluss des ersten Baubschnitts
Foto: Benno Schwab

