LOHR AM MAIN – Am 9. November jährt sich die Reichspogromnacht von 1938. In dieser Nacht wurden in ganz Deutschland Tausende Jüdinnen und Juden misshandelt, verhaftet oder ermordet. Synagogen, Geschäfte und Wohnungen wurden zerstört und in Brand gesetzt.
Diese Gewalt markierte den Übergang von Diskriminierung zu systematischer Verfolgung und führte schließlich in den Holocaust, bei dem Millionen jüdischer Menschen ihr Leben verloren.
Zum Gedenken an die Opfer dieser schrecklichen Ereignisse legt die Stadt Lohr a.Main am jüdischen Mahnmal eine Blumenschale nieder. Damit wird der Opfer gedacht und ein Zeichen gegen das Vergessen gesetzt.
Das Erinnern an die Reichspogromnacht mahnt, aus der Geschichte zu lernen und sich entschieden gegen Antisemitismus, Rassismus und Ausgrenzung einzusetzen. Nur so kann ein friedliches, vielfältiges und tolerantes Miteinander in der Stadtgesellschaft bestehen.
Auf dem Bild: Gedenken mit einer Blumenschale am jüdischen Mahnmal
Foto: Melanie Most, Stadt Lohr a.Main
Gedenkstunde zum Volkstrauertag 2025
SCHWEINFURT – Anlässlich des Volkstrauertages findet am Sonntag, 16. November 2025 um 11:00 Uhr eine Gedenkstunde am Ehren- und Mahnmal im Alten Friedhof an der Schultesstraße statt.
Mit dieser Veranstaltung wird der Opfer von Krieg, Gewalt und Verfolgung gedacht. Oberbürgermeister Sebastian Remelé lädt die Bürger der Stadt herzlich ein, an dieser Gedenkfeier teilzunehmen.

