Schrecken an Halloween: Das zweite Drittel sorgte für die erste Saison-Niederlage der Mighty Dogs – FOTOS & VIDEO!

Schrecken an Halloween: Das zweite Drittel sorgte für die erste Saison-Niederlage der Mighty Dogs – FOTOS & VIDEO!

SCHWEINFURT – Schon vor dem Heimspiel am Samstagabend gegen Bayer Leverkusen hat der FC Bayern München das interne Duell der Startsieger gegen den ERV Schweinfurt gewonnen. Und das, obwohl die Mighty Dogs am Freitag das frühe erste Tor und die letzten drei Treffer gegen Dingolfing erzielten.

Dennoch kassierten die Hausherren vor immerhin fast 900 Zuschauern ihre erste Saison-Niederlage überhaupt. Und das lag eindeutig am zweiten Drittel, das die Gäste mit ihren 21 Spielern im Kader um ihren Top-Scorer Blake Luscombe (ein Tor, zwei Vorlagen) mit 4:0 gewannen. Das 1:2 und das 1:3 fielen dabei in Schweinfurter Unterzahl, weil erst Petr Pohl und dann Josef Dana auf der Strafbank saßen. Da nahm der Halloween-Grusel seinen Lauf…

Dabei fing alles optimal an und traf Pavel Bares nach noch nicht mal zwei Minuten. Die Mighty Dogs gaben auch danach mächtig Gas, versäumten das 2:0 und kassierten in der 15. Minute durch Kevin Schinko den Ausgleich. Um dann im zweiten Abshcnitt komplett unter zu gehen und um sich erst in der 49. Minute wieder zurück zu melden.

Das 2:5 fiel in Überzahl, das 3:5 nur 104 Sekunden später – und nach dem 4:5 wieder in Überzahl durch Ilya Zheltakov waren noch über sechs Minuten zu spielen. Doch Dingolfings Goalie Christoph Schedlbauer konnte nicht mehr bewungen werden.

Königsbrunn schlug parallel Landesberg mit 4:1, hat nun drei Punkte Vorsprung auf die Schweinfurter, die als Tabellenzweiter der Eishockey-Bayernliga am Sonntag nach Buchloe fahren zum Fünften, der am Freitag mit dem 6:2 auswärts in Kempten ein dickes Ausrufezeichen setzte. Danach wird man wissen, wo die Mighty Dogs in etwa hingehören diese Runde.

Eishockey, Bayernliga: ERV Schweinfurt Mighty Dogs – EV Dingolfing Isar Rats: 4:5 (1:1, 0:4, 3:0)
Tore für Schweinfurt: 1:0 (01:58) Pavel Bares (Georg Pinsack, Ilya Zheltakov; 2:5 (48:10) Lukas Krumpe (Kevin Heckenberger, Nils Melchior – 5:4), 3:5 (49:54) Tomas Cermak (Petr Pohl, Kristers Donsis), 4:5 (53:39) Ilya Zheltakov (Lukas Krumpe, Kevin Heckenberger – 5:4)

Strafminuten: Schweinfurt 16, Dingolfing 16
Zuschauer: 853

Hier noch viele Fotos unterhalb des Videos – und danach folgt auch noch der offizielle Bericht der Mighty Dogs.:

Und hier ist noch der offizielle Bericht der Mighty Dogs:

Erste Saisonniederlage: Mighty Dogs unterliegen Dingolfing mit 4:5

Freitagabend, der 31. Oktober 2025 – für viele ein Anlass, Halloween zu feiern, doch nicht für die Schweinfurter Mighty Dogs. Sie empfingen zum sechsten Hauptrundenspiel der Bayernliga die Isarrats des EV Dingolfing im heimischen Icedome. Die Zuschauer bekamen eine spannende Partie geboten – und für die Mannschaft endete an diesem Abend eine fast schon magische Serie von 14 Siegen in Folge.

Die Mighty Dogs brachten die Gäste durch einige Ungenauigkeiten im Spielaufbau früh ins Spiel, konnten jedoch zunächst den ersten Treffer für sich verbuchen. Nach einem halbhohen Querpass von Ilya Zheltakov stand Pavel Bares im Slot goldrichtig und schob zur 1:0-Führung ein. In eigener Unterzahl lief Kristers Donins kurz darauf einen gefährlichen Konter, wurde jedoch nur durch ein Foul gestoppt. Das anschließende Vier-gegen-vier nutzte der ERV, um Druck aufzubauen, doch der Ertrag blieb aus. Trotz einiger guter Gelegenheiten gelang es Schweinfurt nicht, die Führung auszubauen. Stattdessen gelang den Isarrats der Ausgleich, und auch ein starker Direktschuss von Josef Dana wurde von Christoph Schedlbauer im Tor der Gäste sehenswert pariert. So ging es mit einem 1:1 in die erste Pause.

Im zweiten Drittel übernahmen die Gäste zunehmend die Kontrolle. Begünstigt durch mehrere unnötige Strafzeiten auf Schweinfurter Seite nutzte Dingolfing gleich zwei Powerplays zur Führung. Nach dem Treffer zum 1:4 reagierte das Trainerduo Sergej Wassmiller und Semjon Bär und brachte Benni Roßberg für Leon Pöhlmann zwischen die Pfosten. Doch auch Roßberg wurde kurz nach seiner Einwechslung durch einen abgefälschten Schuss überrascht – 1:5 aus Sicht der Gastgeber.

Im Schlussdrittel bewiesen die Mighty Dogs Moral und kämpften sich eindrucksvoll zurück ins Spiel. Den Auftakt machte Lukas Krumpe, der im Powerplay zentral zum Schuss kam und Schedlbauer zum 2:5 überwand. Nur zwei Minuten später legte Tomas Cermak nach: Nach starker Vorarbeit von Petr Pohl traf der Tscheche vor dem Tor zum 3:5. Der Icedome stand weiter hinter seiner Mannschaft, und als der ERV in der 52. Minute erneut in Überzahl spielte, nutzte Ilya Zheltakov die Gelegenheit aus spitzem Winkel – plötzlich war Schweinfurt wieder auf ein Tor dran. Sechs Minuten verblieben noch auf der Uhr, und der Ausgleich lag in der Luft. Trotz druckvoller Schlussphase und zusätzlichem Feldspieler wollte der erlösende Treffer jedoch nicht mehr fallen. Damit stand am Ende die erste Niederlage der Saison 2025/26 fest, während Dingolfing mit drei Punkten im Gepäck die Heimreise antreten durfte.

Unter dem Strich kostete das zweite Drittel den ERV wertvolle Punkte. Trotz zahlreicher Chancen und großem Einsatz hielt Schedlbauer die Isarrats mit starken Paraden im Spiel. Positiv bleibt die kämpferische Reaktion der jungen Schweinfurter Mannschaft, die Moral bewies und bis zum Schluss alles versuchte.

Die nächste Gelegenheit auf Punkte bietet sich bereits am Sonntag, wenn die Mighty Dogs beim ESV Buchloe gastieren. Spielbeginn ist um 17 Uhr.

Das nächste Heimspiel im Icedome steigt am Sonntag, den 9. November, um 18 Uhr gegen den EHC Waldkraiburg.

STATISTIK:

Tore:
Stand Zeit Team Torschütze 1. Assist 2. Assist
1:0 01:58 ERVS Bares P. Pinsack G. Zheltakov I.
1:1 14:03 EVD Schinko K. Luscombe B.
1:2 22:59 EVD Luscombe B. (5-4) Zucker D.
1:3 28:53 EVD Walinski M. (5-4) Luscombe B.
1:4 31:17 EVD Maul S. Zeilbeck N. Teubner F.
1:5 32:37 EVD Zeilbeck N. Franz S.
2:5 48:10 ERVS Krumpe L. (5-4) Heckenberger K. Melchior N.
3:5 49:54 ERVS Cermak T. Pohl P. Donsis K.
4:5 53:39 ERVS Zheltakov I. (5-4) Krumpe L. Heckenberger K.

Strafen: Schweinfurt 16 Min // Dingolfing 16 Min

Zuschauer: 853 (+158 bei SpradeTV)

Highlights: https://www.thefan.fm/details/14680/

Pressekonferenz: https://www.thefan.fm/details/14679/

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert