SCHWEINFURT – Ein ereignis- und torreiches Wochenende erlebten die Mighty Dogs am vergangenen Freitag und Sonntag. Zunächst gewann man mit 8:4 in Pfaffenhofen und holte im Heimspiel gegen die Devils Ulm/Neu-Ulm erneut ein Sechs-Punkte-Wochenende in der Eishockey-Bayernliga.
Dafür sorgte das spektakuläre 9:8 vor über 1.100 Zuschauern im Icedome. Damit erzielte man zwar 17 Tore, kassierte aber auch 13 Gegentreffer – ein Umstand, der dem Trainerteam wohl kaum gefallen haben dürfte.
Und am kommenden Wochenende? Ein Torspektakel ist zwar nicht ausgeschlossen, doch stehen zumindest spannende Spiele auf dem Plan. Am Freitag empfängt man zum sechsten Spieltag den EV Dingolfing um 20 Uhr im Icedome, der sicherlich wieder gut gefüllt sein dürfte. Am Sonntag geht es dann Richtung Allgäu zu den Pirates, wo der ESV Buchloe die Mighty Dogs erwartet. Beide Mannschaften blicken dabei zumindest mit einem Auge in Richtung Pre-Playoffs.
Zum sechsten Spieltag erwarten die Schweinfurter also den EV Dingolfing, der aktuell mit sechs Punkten aus fünf Spielen auf Platz 12 der Tabelle steht – neun Zähler hinter den Mighty Dogs. Allerdings hatten die IsarRats bislang ein alles andere als leichtes Auftaktprogramm. Beim Eröffnungsspiel in der heimischen Marco-Sturm-Eishalle gab es eine 2:5-Niederlage gegen den HC Landsberg, einen der Topfavoriten der Bayernliga. Am zweiten Spieltag setzte es eine deutlichere 1:6-Niederlage beim Vizemeister EHC Königsbrunn. Erst am dritten Spieltag gelang zuhause gegen den TEV Miesbach ein 5:3-Erfolg – gegen einen weiteren Titelanwärter. Dass der EVD auch Comebacks kann, wissen die Mighty Dogs aus der vergangenen Saison. Diesmal erwischte es die Sharks aus Kempten, die vergangenen Freitag bereits mit 4:1 bei den IsarRats führten, sich am Ende jedoch mit 4:5 geschlagen geben mussten. Gegen den EHC Klostersee folgte eine 3:5-Auswärtsniederlage, und eine weitere Pleite wollen die Dingolfinger am kommenden Freitag unbedingt vermeiden.
Der Kader der IsarRats hat sich im Vergleich zur Vorsaison deutlich verändert: Elf Abgänge – darunter Anthony Gagnon (wechselte während der Saison zum späteren Meister TSV Erding), William Theberge (43 Punkte in der vergangenen Saison), Daniel Rolsing sowie Daryk Dube-Plouffe (mit 19 Scorerpunkten in der Abstiegsrunde maßgeblich am Klassenerhalt beteiligt) – stehen 13 Neuzugänge gegenüber. Unter anderem verpflichtete man Ex-Mighty Dog Finn Teubner sowie die Toptransfers David Zucker (38) vom Zweitligisten EV Landshut und Sascha Maul (23) vom EHF Passau (Oberliga). Auch Niklas Zeilbeck, der aus Regensburg kam, zählt zu den namhaften Verstärkungen. Mit Christoph Schedlbauer, Simon Franz und Sergej Janzen verfügt der EVD zudem über reichlich Bayernliga-Erfahrung – ein Kader, den viele Experten in den (Pre-)Playoffs sehen.
Am Sonntag geht es dann über 300 Kilometer in den Süden, wo die Mighty Dogs in der Sparkassen-Arena auf den ESV Buchloe treffen. Die Pirates hielten in der vergangenen Saison knapp die Klasse und setzten sich im Playdown-Finale gegen den EC Pfaffenhofen durch. Eine solche Zittersaison möchte man heuer vermeiden und startet mit einem neuen Trainer: Waldemar Dietrich, kein Unbekannter in der Bayernliga, übernahm das Ruder. Zuvor trainierte er unter anderem drei Jahre lang den EHC Königsbrunn. Der bisherige Coach Christopher Lerchner fungiert nun als sportlicher Koordinator.
Auch in Buchloe gab es zahlreiche Veränderungen. Zehn Abgänge – darunter Christian Wittmann, Daniel Blankenburg (zurück nach Schongau) und Tim Söldner (HC Landsberg) – stehen mehreren Neuzugängen gegenüber, vor allem aus der Nachbarschaft. Gleich vier Spieler kamen vom DEL2-Club ESV Kaufbeuren („Jokers“), darunter Dieter Orendorz (zwölf Spielzeiten bei den Iserlohn Roosters / 434 Spiele), Alexander Thiel als starker Blueliner und Joseph Lewis. Von der U20 des ESVK stieß Fabian Hartmann dazu, der sich das Tor mit Dominic Guran und David Blaschta teilt. Letzterer kam vom EHC Königsbrunn und soll die Rolle der Nummer 1 übernehmen.
Neben Dominic Guran findet sich ein weiterer Guran im Kader: Christian Guran, der im September vom Oberligisten Rostock wechselte und Bruder von Dominic ist. Ein weiterer bekannter Name ist Adriano Carciola – Bruder von Fabio Carciola, der jahrelang für den HC Landsberg aktiv war. Mit Alexander Krafczyk haben die Pirates zudem einen äußerst erfahrenen 37-jährigen Stürmer in ihren Reihen, der bereits seine zehnte Saison für den ESV bestreitet. Auch Demid Podrezov weiß, wo das Tor steht – in 65 Spielen sammelte er beeindruckende 105 Scorerpunkte. Und dann ist da noch der „Jaromir Jagr des bayerischen Eishockeys“: Michal Petrak! Der 42-Jährige entschied sich erst vor wenigen Wochen, eine weitere Saison für den ESV Buchloe anzuhängen – seine siebte insgesamt. Seit seinem Wechsel vom Höchstadter EC (Oberliga Süd) 2019/2020 sammelte er 376 Punkte in 220 Spielen für die Pirates.
Die Mighty Dogs können also auf ein turbulentes Wochenende zurückblicken. Nach einem freien Montag startete das Team am Dienstagabend mit voller Energie in die Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben. Das Trainerteam um Sergej Waßmiller legte dabei besonderen Wert auf die Defensivarbeit – und kann zumindest bei einem Spieler Entwarnung geben:
„Das vergangene Wochenende und vor allem das Heimspiel im Icedome haben wir gemeinsam mit der Mannschaft aufgearbeitet – das ist abgehakt. Solche Spiele wie gegen Ulm gibt es nun einmal, das hatten wir auch schon vergangene Saison zwischen Miesbach und Geretsried. Für das kommende Wochenende erwarten wir zwei schwere Spiele, da sich beide Teams stark verstärkt haben. Unser Fokus im Training lag vor allem auf der Defensive, da wir hier stabiler stehen wollen. Leider fehlt uns Collin Freibert aufgrund seiner notwendigen Operation noch etwa zwei bis drei Wochen, aber wir können wieder auf Leon Pöhlmann zurückgreifen, der seine Grippe auskuriert hat.“
Für das Heimspiel gegen den EV Dingolfing rechnen die Mighty Dogs erneut mit einer ähnlichen Zuschauerzahl und verweisen auf den Vorverkauf im Ticket-Onlineshop. Wer beispielsweise einen Sitzplatz auf der Tribüne oder einen Stehplatz dort sichern möchte, sollte sich seine Karten bereits im Vorverkauf sichern. Gegen die Devils Ulm war die Tribüne in allen drei Kategorien restlos ausverkauft. Aktuell deutet alles darauf hin, dass auch diesmal die Plätze schnell vergeben sein werden. Für den Stehplatzrang sind noch ausreichend Karten vorhanden – dennoch bittet der Verein, Tickets vorab online zu erwerben, um längere Wartezeiten an der Abendkasse zu vermeiden.
Hinweise zum Heimspiel gegen den EV Dingolfing – 31. Oktober 2025 um 20 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Bully: 20:00 Uhr
Tickets: Online & Abendkasse
Stream: SpradeTV
Hinweise zum Auswärtsspiel gegen den ESV Buchloe – 02 November 2025 um 17:00 Uhr
Einlass: 17:00 Uhr
Bully: 18:00Uhr
Stream: SpradeTV
Tickets: Abendkasse
Navi: Sparkassenarena, Kerschensteinerstraße 6, 86807 Buchloe
Foto: Kevin Wloczyk / Wildscreen Media
 
				
 
 