SCHWEINFURT – Mit einer Sonderspende von 10.000 Euro unterstützt SKF den Bau von Beopolis, der Stadt der Vögel im Schweinfurter Wildpark. SKF-Deutschlandchef Jörg Wuttke übergab den symbolischen Scheck zusammen mit Auszubildenden und Führungspersonal der SKF-Ausbildungswerkstatt an die Verantwortlichen der Stadt.
Neben der Geldspende wurden unlängst auch zwei Kinderkarussells durch SKF aufwändig saniert und an den Wildpark übergeben.
„Wir sind dieser Einrichtung seit Jahrzehnten verbunden uns das wird auch so bleiben“, erinnerte Jörg Wuttke bei der Spendenübergabe an die Anfänge des heutigen Wildparks, der 1966 seine Anfänge in einem Waldspielplatz für die Bewohnerinnen und Bewohner der benachbarten SKF-Wohnanlage hatte. Schon damals unterstützte SKF mit einer sechsstelligen Anschubfinanzierung und später immer wieder bei besonderen Anlässen) wie der Einrichtung des Elchgeheges). Seit knapp zehn Jahren ist SKF außerdem einer der Hauptsponsoren des Wildparks.
In diesem Jahr feierte das Unternehmen am 20. September ein gelungenes Familienfest auf dem weitläufigen, gepflegten Areal. Mit rund 3.500 Besuchern war es laut Wildparkleiter Thomas Leier „die größte Veranstaltung, die wir hier jemals durchgeführt haben“. Der Wildpark bot rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem Kreis der „Freunde des Wildparks“ auf und freute sich über fünfstellige Verkaufserlöse an seinem Kiosk sowie zusätzlichen Getränkeständen. Daneben gab es eine Reihe privater Catering-Anbieter mit Foodtrucks und Spezialitätenständen.
„Das Feedback aus der Belegschaft war durchwegs positiv“, erinnert sich Jörg Wuttke an die Tage nach dem Fest, das bei traumhaftem Spätsommerwetter über die Bühne ging. Er lobte die Organisation durch das Wildpark-Team und insbesondere das Engagement von Thomas Leier: „Er zeigt einen unglaublichen Einsatz und ist ein nimmermüder Motor für sein Anliegen: eine frei zugängliche, vorbildliche Erholungsanlage für die Menschen in Schweinfurt und der Region.“
Fun Fact am Rande: Als Jörg Wuttke im Frühsommer die Pläne für den Familientag im Wildpark in einem internen SKF-Videocast ankündigte, saß er mit Unternehmenssprecher Holger Laschka in einem der damals defekten Kinderkarussells, das zudem arge Schräglage hatte. Sein Versprechen damals: „Zum Familientag ist das wieder instandgesetzt!“
Für Ausbildungsleiterin Lena Rau und Ausbilder Johannes Faulstich, der für werksnahe Dienstleistungen der Auszubildenden zuständig ist, war das eine besondere Herausforderung. „Wir haben alle Hebel in Bewegung gesetzt, um diesen Termin zu halten“, betont Lena Rau. Die instandgesetzten Karussells drehen sich jetzt nicht nur wieder wie sie sollen; zusätzlich wurden die Tragflächen erneuert und verzinkt und Schönheitsreparaturen durchgeführt, deren Materialwert sich ebenfalls auf mehrere Tausend Euro beläuft.
Fotos SKF/Holger Laschka
Auf dem Gruppenbild beim Bieranstich – von links: SKF-CEO Jörg Wuttke (links), die Betriebsräte Tanja Gluza, Sebastian Witzel und Norbert Völkl (Vorsitzender), Verkaufsleiterin Nadine Korell, Arbeitsdirektorin Anna Krimmel, CFO Thomas Burkhardt, Wildpark-Leiter Thomas Leier und die beiden Vertreter der Wildpark-Freunde, Maurice Breitkopf und Florian Dittert. Beim Bieranstich assistierte Schweinfurts 3. Bürgermeisterin Ayfer Rethschulte.




