WÜRZBURG – Am Samstag, dem 25. Oktober 2025, fand im Therapiezentrum Rottenbauer ein Tag der offenen Praxis statt. Neben Vorträgen zu gesundheitlichen Themen und Schnupperanwendungen veranstaltete Inhaberin Sandra Oerter eine Tombola für den guten Zweck: die Sanierung der bereits teilweise eingerüsteten Kirche St. Josef im südlichsten Würzburger Stadtteil.
385 Euro ergab der Verkauf der Lose, wobei ausschließlich Gewinne im Topf lagen. Sandra Oerter rundete den Betrag auf glatte 450 Euro auf. „Mit der Aktion wollte ich vor allem die gute Gemeindearbeit unterstützen“, begründet die Physiotherapeutin ihre Motivation.
Etwa 100 Besucherinnen und Besucher fanden sich im Lauf des Tages ein. Abends sorgten José Sanchez und Freunde mit Irish Folk und Tanz für einen stimmungsvollen musikalischen Ausklang der Veranstaltung.
„Es war ein richtig gut gelungenes Fest, so ganz nach meinem Geschmack“, freut sich Sandra Oerter auch Tage nach dem Event. Bis zu den Weihnachtstagen kann man in der Praxis noch die Ausstellung von ausdrucksstarken Bildern besuchen, die ebenfalls aus dem Repertoire des vielseitigen Künstlers José Sanchez stammen.
Ebenfalls bis Weihnachten gewährt die Praxis einen um 10 % reduzierten Jubiläumspreis auf Ortho-Bionomy-Anwendungen und Schröpfmassagen.
Auf dem Bild: Sie waren die Protagonistinnen beim Tag der Offenen Praxis im Therapiezentrum Rottenbauer (von links): Birgit Macher, Lebens- und Gesundheitsberaterin, Heike Bergemann, Physiotherapeutin und Heilpraktikerin, Praxisinhaberin Sandra Oerter, ihre Mitarbeiterin Hélène Dang und Heike Kernbach, Tanzpädagogin und Reikilehrerin; Bildnachweis: Manfred Spörl
Therapiezentrum Rottenbauer
Würzburger Straße 3A
97084 Würzburg
Tel. 0931 6677980
E-Mail: info@therapiezentrum-rottenbauer.de
www.therapiezentrum-rottenbauer.de/
Kurzporträt Therapiezentrum Rottenbauer, Würzburg
Das Therapiezentrum Rottenbauer befindet sich im Ortskern des gleichnamigen Würzburger Stadtteils. Inhaberin ist die staatlich geprüfte Physiotherapeutin Sandra Oerter, die in ihrer Arbeit einen ganzheitlichen Ansatz in Richtung Nervensystemregulation und Stressbewältigung verfolgt.
Neben Lymphdrainage und Schröpfkopfbehandlungen liegt der Schwerpunkt auf der Ortho-Bionomy, einer achtsamen manuellen Therapiemethode, die vom anglokanadischen Osteopathen Arthur L. Pauls entwickelt wurde. Dabei werden körperliche Beschwerden nachhaltig bearbeitet, ohne Schmerzreize auszulösen. Mit dieser innovativen und gleichzeitig unkonventionellen Methode besitzt Sandra Oerter in weitem Umkreis ein Alleinstellungsmerkmal.
Ihre Ausbildung hatte die 1971 geborene Therapeutin an der Berufsfachschule für Physiotherapie in Bad Windsheim im Jahr 2001 abgeschlossen. Es folgten zahlreiche Fortbildungen, darunter in Faszienfitness, Faszientherapie, Chi Gong, Beckenbodentraining, KG Gerät, Schröpftherapie, Myofasziales Release und Aromatherapie.
Weiterbildungen mit Zertifikat absolvierte sie in manueller Lymphdrainage (2001), zur Rückenschullehrerin (2012), in Sensomotorics nach Beate Hagen (2013), in Craniosakraler Therapie (2014), zur Heilpraktikerin für Physiotherapie (2016) und schließlich zum Practitioner für Ortho-Bionomy (Deutsches Institut für Ortho-Bionomy®, Rottenburg am Neckar, 2020).
Daneben arbeitete sie nacheinander in verschiedenen Physiotherapiepraxen in Ochsenfurt, Gerbrunn und schließlich bei Hannelore Fürst, der Gründerin des Therapiezentrums Rottenbauer. Von dieser übernahm sie zum 1.1.2013 die etablierte Praxis und führt sie seitdem routiniert und mit großem Engagement.
Ihr ganzheitliches Angebot richtet sich vor allem an Menschen mittleren Alters, die ihre Gesundheit bewusst verbessern möchten und die erkannt haben, dass Krankheit oftmals Ausdruck seelisch-emotionaler Dysbalance ist.
Aktuell beschäftigt Sandra Oerter eine Mitarbeiterin in Teilzeit für Massage und Lymphdrainage. Um die wachsende Nachfrage nach ihren Leistungen zu bewältigen, sucht die Praxisinhaberin nach qualifizierter Verstärkung. Zum Selbstanspruch von Sandra Oerter gehört ein respektvoller, kompromissbereiter Umgang mit Kunden und Lieferanten sowie gute, wertvolle Informationen für Ihre Patienten.

