Die Schnüdel abseits der Profis: So spielten den Nachwuchs und die Mädchen beim FC 05

Die Schnüdel abseits der Profis: So spielten den Nachwuchs und die Mädchen beim FC 05

SCHWEINFURT – Zahlreiche Partien absolvierten der männliche Nachwuchs und die Fußball-Mädechen der Schnüdel letztes Wochenende. Nicht immer viel erfolgreicher als die Profis, aber doch meistens.

Hier eine Übersicht aller Berichte der einzelnen Teams des Vereins, los geht´s mit den Jungs. Wenn auch andere Vereine in Mainfranken Interesse haben, Berichte über die Teams zu veröffentlichen – einfach mailen unter redaktion@mainfranken.news.

U 19: 1. FC Schweinfurt 05 – FV Illertissen 2:0 (1:0)

Ausgewichen auf den Kunstrasen bei Wind und Wetter machten die Schnüdel von Beginn an Druck und drängten den Gegner tief in die eigene Hälfte. Nach einigen vergebenen Chancen fiel in der 19. Minute folgerichtig das 1:0 durch Tim Gensichen, der sich nach einer Kopfballverlängerung von Valentin Rödl stark gegen den Verteidiger durchsetzte und sicher vollendete.

Bis zur Pause ließ Schweinfurt weitere gute Gelegenheiten ungenutzt, führte jedoch hochverdient.

Nach dem Seitenwechsel kam Illertissen verbessert aus der Kabine und hatte zwei gefährliche Möglichkeiten zum Ausgleich. Doch Torhüter Konstantin Duhai parierte einmal stark, und einmal ging der Ball knapp am Tor vorbei. Danach fanden die Schnüdel wieder besser ins Spiel, ließen aber ihrerseits Chancen zum 2:0 liegen.

In der Schlussphase riskierte Illertissen alles, doch Schweinfurt verteidigte kompakt und geschlossen. In der Nachspielzeit sorgte schließlich Noah Reus nach einem schönen Konter über Maro Müller für das verdiente 2:0-Endergebnis.

Fazit: Ein verdienter Heimsieg für die Schweinfurter U19, die über weite Strecken das Spiel kontrollierte.

Ausblick: Nächsten Sonntag empfängt die U19 den Tabellenzweiten Memmingen in Schweinfurt.

Aufstellung: Duhai, Geiger, Brater, Pretscher, Seufert,(72.Saul) Schuler,(84. Godfey) Reuß, Mauer,(62.Röll) Rödl, (68.Neumann) Müller, Gensichen (90.Morshäuser)

Die Landesliga-Partie der U17 gegen Raigering wurde abgesetzt, das nächste Spiel bestreitet die B-Jugend am kommenden Sonntag um 11 Uhr bei ERintracht Bamberg.

U16 verliert in Bamberg

Die Schnüdel starteten stark in die erste Halbzeit, hatten das Spiel klar in der Hand und fuhren immer wieder gefährliche Angriffe. Diese gute Phase wurde in der Mitte der ersten Halbzeit mit dem 1:0 belohnt.

Schweinfurt blieb weiter spielbestimmend, baute aus einer stabilen Defensive heraus immer wieder druckvolle Aktionen nach vorne auf. Gegen Ende der ersten Hälfte fiel jedoch der Ausgleich zum 1:1 nach einem unübersichtlichen Gewusel im Strafraum. Kurz darauf ging es in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Schweinfurter erneut stark aus der Kabine. In dieser Phase fielen das 2:1 und 3:1 für die Schnüdel in der Mitte der zweiten Halbzeit.

Mit zunehmender Spieldauer wurde das Spiel jedoch ausgeglichener und schwieriger für beide Teams, da die Witterungsverhältnisse mit starkem Wind immer mehr Einfluss nahmen.

Bamberg kam danach besser ins Spiel und erzielte früh nach einer Ecke den 2:3-Anschlusstreffer. Kurz darauf fiel sogar das 3:3 durch einen direkten Freistoß aus etwa 20 Metern – der Ball rutschte dem Schweinfurter Torhüter unglücklich durch die Hände.

In der Schlussphase hätte das Spiel in beide Richtungen kippen können, doch in der letzten Aktion entschied ein weiter direkter Freistoß von Bamberg die Partie. Damit endete das Spiel 3:4 aus Sicht der Schnüdel, die sich mit einer unglücklichen Auswärtsniederlage geschlagen geben mussten.

Nächste Woche ist spielfrei für die gesamte Liga, da die Herbstferien beginnen.

Sonntag, 26.10.2025, 10:30 Uhr
Rudolf-Ziegler-Sportanlage, Bamberg
Zuschauer: 50
FC Schweinfurt 05 U16 – DJK Don Bosco Bamberg U16 (Förderliga)

Aufstellung: Julius Bergmann – Leon Golubka – Max Fickeler – Ole Seiler – Fabian Weid – Elias Meisner – Malik Marangoz – Fabian Laus – Lorenz Scheibein – Lionel Herrera – Aleksa Blagosevic
Ersatzbank: Finn Elflein (36. Min.) – Jamie Popp (36. Min.) – Youssef Safta (56. Min.) – Alexander Dermer (56. Min.) – Jakob Brausam (56. Min.) – Niklas Pabst (71. Min.) – Jan Drozd (71. Min.) – Ali Alkadro (71. Min.)

Torschützen
1:0 Malik Marangoz
2:1 Fabian Laus
3:1 Ali Alkadro

Trainer: Jochen Then
Co-Trainer: Marlon Schmalz

U15 lässt die Punkte in Raigering

Am vergangenen Spieltag feierte der SV Raigering einen hart erkämpften, aber verdienten 1:0-Heimsieg gegen den FC05 Schweinfurt 05. In einer Partie, die insgesamt auf durchschnittlichem Niveau stattfand, zeigte die Heimelf vor allem in Sachen Einsatz, Wille und Leidenschaft die bessere Einstellung.

Beide Teams neutralisierten sich über weite Strecken des Spiels. Torchancen waren zunächst Mangelware, da sowohl Raigering als auch Schweinfurt defensiv stabil standen. Erst in der zweiten Halbzeit nahm die Begegnung etwas mehr Fahrt auf – der SVR wurde mutiger und suchte entschlossener den Weg nach vorne.

Zehn Minuten vor dem Ende fiel schließlich der umjubelte Siegtreffer: Ein satter Fernschuss wurde vom Gästetorwart noch stark pariert, doch die Nummer 15 des SV Raigering reagierte am schnellsten und staubte zum 1:0 ab. Der Jubel war groß – die Entscheidung war gefallen.

In der Schlussphase verteidigte der SVR mit viel Herzblut und brachte den knappen Vorsprung über die Zeit. Dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung und mehr Emotion sowie Wille ging der Sieg völlig verdient an die Hausherren.

Fazit: Ein verdienter Heimsieg für den SV Raigering, der sich mit viel Einsatz den Dreier sicherte. Jetzt heißt es: Mund abwischen und weiter – am kommenden Sonntag wartet das nächste Spiel gegen Bayern Hof

SV Raigering – FC Schweinfurt 05 U15
Datum: 25. Oktober 2025
Anstoß: 11:15 Uhr 
Ort: Sportgelände SV Raigering
Ergebnis: 1:0 (1:0)

Aufstellung:
Startelf: Jan Drozd, Constantin Troll, Max Heidingsfelder, Luca Kaiser, Toni Knaup©, Brian Breinert, Ben Emil Spanheimer, Hannes Knüttel, Ben Pfister, Jonah Dittmann, Finn Hartmann
Ersatzbank: Jonas Schaupp, Linus Breunig, Linus Piepenburg, Maxi Fröhlich

Trainer: Stefan Spanheimer
Co Trainer: Ralf Drozd, Benedikt Knaup

Glücklicher Sieg der Damen in Stadelschwarzach

Es war ein sehr zerfahrenes Spiel, sehr viele Fehlpässe und kein Spielfluss. Alles, was sich die Schnüdel-Mädels vorgenommen hatten, kam nicht auf den Platz. Glück hatten die Schweinfurterinnen in der 22. Minute, als Jule Volz einen Pass ins Mittelfeld misslang, Svenja Lussert ließ diese gute Möglichkeit jedoch liegen. Da mussten alle tief durchatmen.

Besser machten es die Mädels aus der Kugellagerstadt in der 28. Minute als Antonia Heider in die Tiefe freigespielt wurde und ihre präzise Hereingabe Jonna Brehm zum 0:1 verwandelte. Wer dachte, dass jetzt Ruhe in das Spiel kommen würde, sah sich eines Besseren belehrt. So ging es mit der Führung in die Halbzeitpause.

Für die zweite Spielhälfte nahmen sich die Gäste Mädels wieder viel vor, doch Kombinationen waren an dem Tag leider Mangelware. Immer wieder verlor man den Ball an die Gastgeberinnen, die bis auf die 65. Minute (da zischte ein Schuss knapp am Pfosten vorbei) keine großen Chancen hatten. Ansonsten hielt die Abwehr der Schweinfurterinnen stand. Das war auch die Devise, wenn nach vorne nicht viel geht, muss hinten die Null stehen. Das haben sie bis zum Schluss hervorragend verteidigt.

Am Ende muss man Stadelschwarzach ein Kompliment machen, denn sie haben als Aufsteiger den Schnüdelinnen alles abverlangt und hätten einen Punkt verdient. So lagen sich nach dem Schlusspfiff alle grün gekleideten in den Armen und waren überglücklich über den Sieg. Schweinfurt verteidigte damit die Tabellenführung und konnte sich sogar etwas absetzen.
Jetzt gilt der Fokus auf das kommende Wochenende zu legen, denn da geht es zu den Würzburger Kickers.

DJK Stadelschwarzach – 1. FC Schweinfurt 05 0:1 (0:0)

  1. Min. 0:1 Jonna Brehm

Wichtiger Heimsieg der U17 gegen einen sehr starken Gegner aus Augsburg

Von Anfang war es den Schweinfurterinnen klar, dass man mit diesem Spiel, mit einem Sieg einen großen Schritt Richtung Meisterrunde machen kann. Es begann von Anfang bis zum Ende ein offener Schlagabtausch. Jedes Team hatte auf beiden Seiten die Möglichkeit, das Match für sich zu entscheiden.

In der Anfangsphase waren die Schnüdel Mädels besser im Spiel und mussten durch zwei Alleingänge schon in Führung gehen. Mit dem dritten Anlauf brachte Mona Salzmann in der 16. Minute die Gastgeberinnen mit 1:0 in Führung. Viele, viele Zweikämpfe im Mittelfeld, kein Team wollte Boden verschenken.

Wie schon in der ersten Spielhälfte waren zu Beginn der zweiten Halbzeit die Großchancen auf Seiten der Mädels aus der Kugellagerstadt. Mona Salzmann im Alleingang Richtung Tor, doch die sehr starke Keeperin Anna Hinkofer der Augsburgerinnen parierte die Torchance. 10 Minuten später war es Fabienne Göthel im Alleingang, doch der Schuss ging ganz knapp am Tor vorbei.

Alle hatten schon den Torschrei auf den Lippen. Die letzten 15 Minuten legten die Gäste Mädels nochmal einen Zahn zu und wollten unbedingt den Ausgleich erzielen. Mit viel Geschick und auch dem Quäntchen Glück schafften es die Schweinfurterinnen den Sieg über die Zeit zu bringen. Große Erleichterung nach dem Schlusspfiff, alles in allem war der Sieg nicht unverdient.

  1. FC Schweinfurt 05 – TSV Schwaben Augsburg 1:0 (1:0)
  2. Min, 1:0 Mona Salzmann

Klarer Sieg gegen Elsenfeld

Die U17-2 Juniorinnen des FC Schweinfurt 05 hatten es am Wochenende zuhause mit den Kickerinnen der Elsava Elsenfeld zu tun. Für die Schweinfurterinnen läuft es in der Liga momentan gut und man hatte lediglich eine Niederlage im Wettbewerb zu verzeichnen.

Nun erwartete man am Wochenende den Tabellenfünften in der Kugellagerstadt. Elsenfeld konnte in den vergangenen beiden Spielen zwei Siege einfahren und sich dadurch in der Tabelle etwas nach oben schieben. Miltenberg und Marktheidenfeld hatten hier das Nachsehen. Für die Mädels aus Schweinfurt konnte man sich hier in der Partie mit einem Sieg etwas an der Tabelle festsetzen.

Man begann konzentriert in der Partie und versuchte sein Spiel auf den Platz zu bringen, jedoch dauerte es bis zur 28 Minute, ehe Luisa Rauch die Torfrau Mia Sauer überwinden konnte und zur 1:0 Führung für Schweinfurt einschieben konnte.

Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Halbzeit. Kaum hatte der Schiedsrichter wieder zur zweiten Hälfte angepfiffen, konnte Emma Kempf das zweite Tor für Schweinfurt in der 41. Minute nachlegen. Elsenfeld war zu diesem Zeitpunkt mental noch in der Kabine nach der Halbzeit. In der zweiten Hälfte wurden die Schnüdelgirls nun dominanter. Erneut war es in der 73. Minute Luisa Rauch, die mit Ihrem zweiten Treffer in der Partie zum vorzeitigen 3:0 sorgte. Den Schlusspunkt in der Partie setzte dann Lara Kühnlein in der 79. Minute zum 4:0 Endstand.

Auch an diesem Wochenende konnten die jungen Schweinfurterinnen ihr Spiel durchziehen und weitere 3 Punkte im Meisterschaftsrennen sammeln. Auch wenn die Runde noch läuft, konnte man sich mit 2 Punkten Vorsprung an die Tabellenspitze setzen, Veitshöchheim hat nun 13 Zähler, Schweinfurt 15 Zähler.

Am 5.11 geht es dann für die Mädels aus Schweinfurt gegen den Tabellendritten vom FV Karlstadt.

U15 spielt bei den Jungs mit

Seit dieser Saison spielen die U15 Juniorinnen des FC Schweinfurt 1905 in einer reinen U13 Liga bei Junioren. Mittlerweile sind die Mädels der Schnüdel Akademie dort angekommen und zeigen Woche für Woche, dass sie dort mithalten können.

Am Wochenende empfing man die zweite Garnitur der JFG Werngrund zum Ligaspiel im Sachs Stadion. Das Hinspiel konnte man bereits mit 2:1 für sich entscheiden. Nun ging es daran an die Leistungen der vergangenen Wochen anzuknüpfen.

Die vergangenen beiden Partien konnten die Mädels für sich entscheiden in der Liga. Hier konnte man gegen Greßthal und FT Schweinfurt 3 jeweils die volle Punkteausbeute einfahren. Nun sollte gegen die JFG Werntal weiter an der Punkteausbeute gearbeitet werden.

Man ging konzentriert in die Partie wollte die Zweikämpfe suchen und Druck gegen den Ball ausüben um den Gegner sein eigenes Spiel aufdrängen. Dies gelang teilweise sehr gut und man konnte sich immer wieder gut in Szene setzen.

Lange war das Spiel ausgeglichen, auch als der Schiedsrichter David Sukhoi zur Halbzeit abpfiff.

Mit einem Remis ging es zum Pausentee. In der zweiten Halbzeit kam dann die Wende, als Emma Wilhelm in der 57 Minute den Siegtreffer für Ihre Farben erzielte.

Ein weiterer Sieg der Mädels aus der Schnüdel Akademie bringt sie in der Tabelle auf den zweiten Tabellenplatz. Hier hat man bereits 4 Punkte Vorsprung auf den Tabellendritten JFG Werngrund.

U13 beim Tabellenführer

Eine große Aufgabe hatten die U13 Juniorinnen am Wochenende zu bewältigen. Da die Plätze im Sachs Stadion von der Stadt gesperrt wurden, musste man kurzerhand noch das Heimrecht tauschen und am Sonntag nach Veitshöchheim zum Tabellenersten reisen.

Veitshöchheim die Faschingshochburg ist neben den Karnevals auch eine Hausnummer, was den Mädchenfußball anbelangt. Seit Jahren wird hier sehr gute Jugendarbeit im Frauenfußball geleistet. Die Mädels aus Veitshöchheim hatten bisher erst ein Unentschieden erspielt und die restlichen drei Spiele in der Runde deutlich gewonnen.

Schweinfurt hatte erst drei Spiele ausgetragen, die in die Wertung einliefen und hatte bei 2 Siegen auch ein Unentschieden gegen Aschaffenburg zu verzeichnen.

Dementsprechend hoch war die Anspannung im Team. Viel hatte man sich im Vorfeld vorgenommen, man wollte gerade aufgrund des guten und großen Kaders alles daran setzen, ein gutes Spiel abzuliefern und dabei sollte die Null stehen. Immerhin hatten die Mädels aus der Kugellagerstadt erst einen Treffer in der Liga hinnehmen müssen und das sollte auch nach der Partie so bleiben. Mit Veitshöchheim hatten sie einen Gegner, bei dem die Partie auf Kompaktfeld, 9 gegen 9 ausgetragen wurde.

Mit einer Viererkette und einer Raute davor wollte man das Bollwerk aus Veitshöchheim knacken.

Man kam sehr gut in die Partie, die Mädels ließen den Ball sehr gut in Ihren Reihen laufen und erspielten sich die besseren Spielanteile. Während der Partie hatte man einige Chancen, die man aber liegen ließ. Viele Konter, die von den Schweinfurter Mädels ausgingen, wurden von den Veitshöchheimer im Keim erstickt und erfolgreich geblockt.

Aufgrund des ausgeglichenen Kaders konnte man hier alle Spielerinnen gezielt einsetzen, um an einem Sieg im Kollektiv zu arbeiten. Den Siegtreffer zum 1:0 erzielte Emma Zähler in ihrer Funktion als Joker. Kaum war sie nach 20 Minuten auf dem Platz gekommen. schob sie zum 1:0 für Schweinfurt ein und ließ der Torfrau aus Veitshöchheim keine Chance. Diese konnte den Ball nur noch aus den Maschen befreien. Eine weitere Chance hatte Anne Morley in der zweiten Halbzeit, als sie gut in Szene gesetzt wurde und den Ball aus 5 Metern in die am Boden liegende Torfrau schoss.

Am Ende freute man sich auf die 3 Punkte gegen stark spielende Mädels aus Veitshöchheim. Durch den knappen Sieg schob man sich auf den zweiten Tabellenplatz in der Liga und hat nun wie Veitshöchheim bei einer Partie weniger ebenfalls 10 Punkte.

Das nächste Spiel der U13 ist für Samstag, den 8.11., 11 Uhr, in Kürnach bei Würzburg angesetzt.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert