ASCHAFFENBURG / INNENSTADT – Am frühen Sonntagmorgen wurde die Polizei Aschaffenburg zu einem Streit auf offener Straße gerufen. Ein Beteiligter beleidigte und bedrohte die Einsatzkräfte.
Zudem leistete er gegen die Beamten auch Widerstand. Eine Gewahrsamnahme war die unmittelbare Folge. Gegen den 43-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Dem Sachstand nach war der 43-jährige Deutsche im Bereich der Weißenburger Straße / Kleberstraße mit einer mehrköpfigen Personengruppe in einen verbalen Streit geraten. Die Polizei Aschaffenburg wurde verständigt und war schnell mit Einsatzkräften vor Ort. Bei der anschließenden Kontrolle beleidigte der Mann die Streifenbesatzung und drohte Gewalt an. Im Laufe der Durchsuchung des aggressiven 43-Jährigen setzte er die Beleidigungen fort und leistete körperlichen Widerstand gegen die Maßnahme. Die Polizisten mussten in der Folge Zwang in Form von einfacher körperlicher Gewalt anwenden und nahmen den Mann in Gewahrsam. Hierbei zog er sich oberflächliche Verletzungen zu.
Währenddessen bildete sich eine Gruppe bislang unbeteiligter Personen, die nun ebenfalls Beleidigungen gegen die Beamten richteten. Die vom Bahnhof hinzugerufene Bundespolizei sicherte in Zusammenarbeit mit der Aschaffenburger Polizei die Einsatzstelle ab, sodass der immer noch aggressive 43-Jährige in Gewahrsam genommen werden konnte. Der augenscheinlich erheblich alkoholisierte Mann konnte nach einigen Stunden aus den Hafträumen der Polizei entlassen werden.
Im Zuge des Strafverfahrens gegen den Mann wurde diesem im Klinikum eine Blutprobe entnommen, die von der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg zuvor angeordnet worden war. Die Verletzungen des 43-Jährigen wurden ebenfalls medizinisch untersucht, waren jedoch nicht weiter behandlungsbedürftig.
Die eingesetzten Polizeibeamten sind allesamt unverletzt geblieben.
Antisemitische Schmiererei – Ermittlungen eingeleitet – Zeugen gesucht
ASCHAFFENBURG / INNENSTADT. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben Unbekannte den Boden einer Fußgängerunterführung mit Farbe besprüht. Die Schmiererei richtet sich offensichtlich gegen den Staat Israel. Die Polizei hofft bei der Aufklärung auch auf Zeugenhinweise.
Eine Passantin hatte am Freitagmorgen gegen 08:00 Uhr das Graffito auf dem Boden der Unterführung zwischen City Galerie und Heinsestraße entdeckt. Es zeigt die Staatsflagge Israels und daneben stehend einen herabwürdigenden Schriftzug. Den bisherigen Ermittlungen zufolge war die Farbe am Donnerstag gegen 18:00 Uhr noch nicht angebracht.
Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hat die Ermittlungen inzwischen übernommen und sucht nach dem oder den unbekannten Tätern.
Mögliche Zeugen, die in dem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 06021/857-1732 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Pkw alleinbeteiligt an Kreisel verunfallt – Fahrer alkoholisiert
KAHL A. MAIN, LKR. ASCHAFFENBURG. Am frühen Montagmorgen ist es auf der Staatsstraße zwischen Kahl und Alzenau zu einem Unfall gekommen, bei dem ein Hyundai auf dem dortigen Kreisverkehr zum Stehen gekommen ist. Der Fahrer war offensichtlich erheblich alkoholisiert.
Den bisherigen Erkenntnissen nach ist das Auto der Marke Hyundai um 03:15 Uhr mit mutmaßlich unangepasster Geschwindigkeit in den Kreisverkehr auf der Staatsstraße 2305 eingefahren. Der 26-jährige deutsche Fahrer hat in der Folge die Kontrolle über den Pkw verloren. Das Auto ist dabei gegen ein Verkehrszeichen geprallt und schließlich mittig auf der Kreisel zum Stehen gekommen.
Der Fahrer wurde leicht verletzt. Sein 30-jähriger deutscher Beifahrer erlitt dem Sachstand nach schwere Verletzungen. Beide wurden in ein Krankenhaus eingeliefert.
Der Hyundai musste abgeschleppt werden. Die Polizeibeamten stellten Alkoholgeruch bei dem Autofahrer fest. Ein Vortest hat einen Wert von fast zwei Promille ergeben. Der Mann musste in der Folge eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Die Unfallermittlungen werden von der Polizeiinspektion Alzenau geführt.

