UNTERFRANKEN – Die Regierung von Unterfranken hat im Jahr 2025 bereits zum achtzehnten Mal den Integrationspreis für gelungene Integrationsarbeit ausgelobt.
Vorgeschlagen werden konnten nachhaltige, erfolgreiche und insbesondere ehrenamtliche Aktivitäten, die in vorbildlicher Weise die Integration unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationsgeschichte in Unterfranken unterstützen.
In diesem Jahr wurden 35 Projekte eingereicht. Diese kommen nicht nur aus den Ballungsgebieten, sondern sind auf den gesamten Regierungsbezirk Unterfranken verteilt. Die bei der Regierung von Unterfranken gebildete Jury hat unter Leitung der Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer aus der Vielzahl der hochqualifizierten Bewerbungen drei Preisträger ausgewählt. Zudem wurde auch in diesem Jahr wieder ein Sonderpreis verliehen.
Die unterfränkische Preisverleihung erfolgte gestern im Großen Sitzungssaal der Regierung von Unterfranken durch Innen- und Integrationsstaatssekretär Sandro Kirchner gemeinsam mit Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer.
Die Preisträger 2025 sind:
- Preis (2.500 €): „Geflüchtete Menschen im Natur- und Artenschutz“, Naturpark Spessart e.V.
- Preis (2.000 €): „Mit Miteinander und Respekt zur gelungenen Integration“, Wir für Aschaffenburg e.V.
- Preis (1.000 €): „FamilienKUNSTbande“, Mehrgenerationenhaus Haßfurt
Sonderpreis (500 €): Helferkreis Migration Lohr und Umland“, Caritasverband für den Landkreis Main-Spessart e.V.
Die Regierungspräsidentin gratuliert den diesjährigen Preisträgern herzlich: „Alle Preisträger haben sich vorbildlich um die Integration in Unterfranken verdient gemacht. Die Projekte zeugen von großem Engagement, Verantwortung und gegenseitigem Respekt und sind Motivation für andere, sich ebenfalls für ein solidarisches Miteinander in unserer Region einzubringen. Hierfür gebührt den Preisträgerinnen und Preisträgern unser aller Dank!“
Innen- und Integrationsstaatssekretär Sandro Kirchner betont: „Ein starkes Land lebt einerseits von der Bereitschaft sich einzubringen, andererseits von der Bereitschaft Verantwortung füreinander zu übernehmen. Diese Auszeichnung erinnert uns daran, dass dieses Prinzip von Fordern und Fördern dafür sorgt, dass Integration nicht nur gelingt, sondern unsere Gesellschaft nachhaltig bereichert. Allen Preisträgerinnen und Preisträgern gilt mein herzlicher Dank für ihre wertvolle Arbeit. Mit ihren Projekten werden auf vielfältige Weise Brücken gebaut – zwischen Kulturen, Generationen und Lebenswegen.“
Das Preisgeld für die drei Hauptpreisträger sowie den Träger des Sonderpreises in Höhe von insgesamt 6.000 Euro wurde vom Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration aus vom Bayerischen Landtag bewilligten Haushaltsmitteln zur Verfügung gestellt.
alle Fotos: Alexander Warkotsch/Regierung von Unterfranken)
Foto 1. Preis: Der erste Preis ging an das Projekt „Geflüchtete Menschen im Natur- und Artenschutz“. Im Bild (von links nach rechts): Staatssekretär Sandro Kirchner, Landrätin Sabine Sitter (Main-Spessart), Christian Salomon, Sabrina Jochum, Mamadau Bah, Mohammad Mahdi Amiri, Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer, Landrat Dr. Alexander Legler (Aschaffenburg) und weiterer stellvertretender Landrat Günther Oettinger (Miltenberg)
Foto 2. Preis: Der zweite Preis ging an das Projekt „Mit Miteinander und Respekt zur gelungenen Integration“. Im Bild (von links nach rechts): Oberbürgermeister Jürgen Herzing, Staatssekretär Sandro Kirchner, Michael Fleckenstein, Mahmoud Alahmad, Gabriele Flohr und Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer
Foto 3. Preis: Der dritte Preis ging an das Projekt „FamilienKUNSTbande“. Im Bild (von links nach rechts): Staatssekretär Sandro Kirchner, stellvertretender Landrat Michael Ziegler, Gudrun Greger, Shamsa Ali, Julia Sterlings, Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer, Jennifer Nüßlein, Sabrina Tadesse und zweiter Bürgermeister Norbert Geier
Foto Sonderpreis: Der Sonderpreis ging an das Projekt „Helferkreis Migration Lohr und Umland“. Im Bild (von links nach rechts): Landrätin Sabine Sitter, Joachim Salzmann, Staatssekretär Sandro Kirchner, Karin Offermann, Doris Schupp, Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer, Bernd Funke, Birgit Bernhard und Anastasia Tiuvikova
Foto: Gruppenbild aller Preisträgerinnen und Preisträger sowie den zahlreich erschienenen Gratulantinnen und Gratulanten.
Hintergrundinformationen zur Preisverleihung:
Erfolgreiche Integration ist von großer Bedeutung für die Zukunft unserer Gesellschaft. Die Regierung von Unterfranken und das Unterfränkische Integrationsforum wollen im Dialog mit unseren zugewanderten Mitbürgerinnen und Mitbürgern deren Eingliederung in unsere Gesellschaft fördern.
Unser Leitspruch „Integration – Erzählt uns davon!“ soll Ansporn sein, fortwährend neue Ideen in der Praxis umzusetzen und der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Regierung von Unterfranken möchte mit der Auslobung des Integrationspreises weitere Anreize schaffen, damit die Teilhabe der Zuwanderer in unserer Gesellschaft in noch größerem Maße gelingt und die geleistete Arbeit und damit einhergehend die Motivation für weitere kreative Ideen gefördert werden.






