PFAFFENHOFEN / SCHWEINFURT – Sonntag schon was vor? Die Insider und echten Eishockey-Fans wissen, dass sie ab 18 Uhr in den Icedome pilgern werden. Doch zunehmend entdecken nach vielen Jahren des Tristesse auch wieder andere Sportfans das Interesse an den Mighty Dogs.
Die befinden sich auf einem Höhenflug und stehen vor einer echten Schlagerpartie zuhause: Der Wiederauflage des Play-Off-Duells der letzten Saison gegen die Devils aus Neu-Ulm. Zweiter gegen sechster, so heißt es Stand jetzt. Allerdings stehen erst noch die Freitagspartien an.
Und da haben die Neu-Ulmer Heimrecht gegen den ERSC Amberg, während die Schweinfurter zum noch punktlosen Drittletzten nach Pfaffenhofen reisen. Alles Wissenswerte vor dem Wochenende hat das Medienteam der Mighty Dogs in diesem Vorbericht zusammen getragen.
Nach Traumstart: Mighty Dogs wollen nächste Punkte einfahren
Spieltag vier und fünf stehen für die Mighty Dogs am kommenden Wochenende auf dem Plan. Die ersten drei Spieltage liefen optimal für den ERV, denn man konnte alle Partien für sich entscheiden und mit einer perfekten Punkteausbeute von neun Zählern starten. Nach dem Auftaktsieg gegen Amberg folgten am vergangenen Wochenende die Siege gegen Schongau und Burgau. Nun kommt es zu den Duellen mit dem EC Pfaffenhofen am Freitag sowie am Sonntag zum Heimspiel im Icedome gegen die Devils Ulm/Neu-Ulm.
Am Freitag gastieren die Mighty Dogs zunächst beim EC Pfaffenhofen, der aktuell noch ohne Punkt auf Tabellenplatz 14 steht. Am ersten Spieltag hatte man es gleich mit dem Vizemeister EHC Königsbrunn zu tun und musste sich am Ende mit 4:8 geschlagen geben. Zudem ging es am zweiten Spieltag nach Miesbach, wo man trotz guter Leistung mit 2:6 verlor. Am letzten Spieltag hatte man dann den EHC Klostersee zu Gast, und es entwickelte sich ein spannendes Spiel bis zum Schluss. Erst kurz vor Ende konnten die Grafinger das 0:2 erzielen und den EC Pfaffenhofen in die Knie zwingen.
Trotz des sehr unterschiedlichen Saisonstarts beider Mannschaften wird man auf Seiten der Schweinfurter das Team um den neuen Trainer Markus Muhr – der Stefan Teufel somit als Headcoach ablöste – nicht unterschätzen. Gerade die Duelle dieser beiden Mannschaften haben schon oftmals für Überraschungen gesorgt – vor allem negativ aus Sicht der Dogs. Dass der ECP überhaupt in dieser Saison in der Bayernliga an den Start gehen kann, ist dem bayerischen Meister und Oberliga-Aufsteiger TSV Erding zu verdanken. Im entscheidenden Play-down-Finale unterlag man dem ESV Buchloe und war somit sportlicher Absteiger in die Landesliga. Durch den Aufstieg der Erding Gladiators in die Oberliga Süd – und zeitgleich ohne Absteiger aus der Oberliga Süd in die Bayernliga – stand der ECP als erster Nachrücker parat und konnte somit über Umwege doch die Klasse in der Bayernliga halten.
Neben dem Trainerwechsel gab es auch sieben weitere Abgänge, unter anderem Ex-Mighty Dog Nils Münzberg. Den sieben Abgängen stehen acht Neuzugänge gegenüber. Ansonsten konnte man seinen Kern beisammenhalten – etwa die Eckl- und Hätinen-Brüder oder auch Jakub Vrana und Jan Tlacil. Einen besonderen Neuzugang haben die Gastgeber von Freitagabend neben dem Eis getätigt: Seit dieser Saison – mit der Premiere am ersten Spieltag gegen den EHC Königsbrunn – überträgt der ECP seine Heimspiele ab sofort auch auf SpradeTV!
Während die Aufgabe am Freitag tabellarisch gesehen die „einfachere“ wäre, kommt es am Sonntag zum Duell der letztjährigen Kontrahenten der Viertelfinalserie der Playoffs 2024/2025. Bekanntermaßen konnten die Devils Ulm in Spiel sechs die Serie für sich entscheiden und zogen somit ins Halbfinale gegen den EHC Königsbrunn ein. Interessanterweise gestaltete sich die Best-of-Seven-Serie so, dass lediglich Ulm das erste Heimspiel für sich entschied und alle anderen Partien jeweils der Gast gewann.
Und am Sonntag? Da wird Michael Bielefeld sein Team sicherlich optimal auf das Spiel im Icedome vorbereiten – zumal sein Team nahezu komplett zusammengeblieben ist. Zwar gab es sechs Neuzugänge und ebenso viele Abgänge, doch die absoluten Leistungsträger gehen weiterhin für die Devils auf Punktejagd. Sei es der starke David Heckenberger im Tor, Stützen in der Verteidigung wie Felix Anwander, Yannick Kirsch oder Simon Klingler, oder auch die gefährliche Offensive in Person von Valentin Der, Martin Podesva, Dominik Synek oder Bohumil Slavicek.
Letztgenannter erhielt bereits die deutsche Staatsbürgerschaft und fällt somit nicht mehr unter die Kontingentregelung. Der Abgang von Stefan Rodrigues nach Königsbrunn dürfte durchaus schwerwiegen, denn der Stürmer war nicht nur vom dem Tor stark unterwegs, sondern auch durch seine Zweikampfstärke ein Spieler, den man lieber in den eigenen Reihen hat.
Der Saisonstart für die Ulmer dürfte durchaus als erfolgreich bezeichnet werden. Zwar verlor man zum Auftakt bei einem der Meisterschaftsfavoriten, dem TEV Miesbach, mit 1:2, setzte sich aber am zweiten Spieltag in Grafing mit 4::2 durch, und das erste Heimspiel gewann man deutlich im Derby gegen die Kempten Sharks mit 6:1 – wobei man fünf der sechs Tore im letzten Spielabschnitt erzielte. Bevor es zum Duell der Dogs gegen die Devils kommt, empfängt man am Freitagabend den ERSC Amberg, der den VfE sicherlich alles abverlangen wird. Eines dürfte sicher sein: Für die Devils Ulm stehen zwei schwere Aufgaben bevor.
Auch für die Mighty Dogs sind diese beiden Spiele alles andere als leicht. Die Duelle mit dem EC Pfaffenhofen hatten oft ihre eigenen Gesetze, und die Begegnungen mit den Devils Ulm waren in den letzten Jahren vor allem eines: torreiche Partien, Spannung, Kampf und lautstarker Support auf beiden Seiten – Eishockeyherz, was willst du mehr? Die Mighty Dogs rechnen damit, dass bereits am Sonntag die Zuschauermarke von 1000+X Fans geknackt wird und bitten darum, bereits online sich mit Tickets einzudecken. Der Link zum Ticket-Onlineshop ist am Ende des Textes zu entnehmen oder auf der Startseite der Homepage.
Für die bevorstehenden Duelle können Sergej Waßmiller und Co. wieder auf den kompletten Kader (weiterhin jedoch ohne Moritz Schlick) zurückgreifen, und man freut sich auf das Wochenende: „Es verspricht ein spannendes Wochenende zu werden – für uns alle. Auch wenn wir gegen beide Mannschaften in der letzten Saison gespielt haben, so gab es doch die ein oder andere Veränderung, auf die wir uns einstellen müssen. Traditionell wissen wir auch, dass sicher wieder einige nach Pfaffenhofen fahren werden – und das ist für uns als Team sehr wichtig zu wissen, dass wir unterstützt werden. Natürlich gibt es uns noch mehr Kraft, wenn wir vor einer großen Kulisse spielen dürfen, und wir gehen davon aus, dass es am Sonntag erneut zu einer großen Kulisse kommen wird. Das war schon gegen Schongau absolut top, wie die Fans uns da unterstützt haben – DANKE!“
Hinweise zum Auswärtsspiel gegen den EC Pfaffenhofen – 24. Oktober 2025 um 20 Uhr
Einlass: 19:00 Uhr
Bully: 20:00 Uhr
Tickets: Abendkasse
Stream: SpradeTV
Adresse: Ingolstädter Straße 76, 85276 Pfaffenhofen an der Ilm
Hinweise zum Heimspiel gegen die Devils Ulm – 26. Oktober 2025 um 18:00 Uhr
Einlass: 17:00 Uhr
Bully: 18:00Uhr
Stream: SpradeTV (https://www.sprade.tv/de/teams/2/schweinfurt-mighty-dogs)
Tickets: https://mightydogs.regy.me/ticketing/#/events/
Dazu auch das:
