Einführungsveranstaltungen zur Vorbereitung auf das Studierendenleben: THWS begrüßt zum Wintersemester 2025/26 rund 2.600 Erstsemest´ler

Einführungsveranstaltungen zur Vorbereitung auf das Studierendenleben: THWS begrüßt zum Wintersemester 2025/26 rund 2.600 Erstsemest´ler

WÜRZBURG / SCHWEINFURT – Zum Start des Wintersemesters 2025/26 hat die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) alle neuen Studierenden mit einem speziellen Einführungsprogramm willkommen geheißen.

Mit einer Mischung aus Infoveranstaltungen, Ersti-Rallyes und Einführungen aus den verschiedenen Fachbereichen konnten die Neuankömmlinge bereits viel über die Hochschule und ihren jeweiligen Studiengang lernen.

Seit 1. Oktober heißt es an der THWS für mehr als 9.100 Studierende „Ab in den Hörsaal“. Für die etwa 2.600 Erstsemesterstudierenden dürfte der Start mit besonderer Aufregung verbunden sein. Die beliebtesten Studiengänge an der THWS bleiben weiterhin Soziale Arbeit und Betriebswirtschaft. Insgesamt starteten zum Wintersemester fünf neue Studiengänge an der THWS: Kulinarik- und Weintourismus, Ingenieurpädagogik Metalltechnik, der englischsprachige TWIN-Studiengang Mechanical Engineering sowie die ersten beiden reinen Online-Studiengänge Software Engineering und Health and Environmental Psychology. „Wir sind mit dem Start ins Wintersemester sehr zufrieden“, resümiert THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer. „Wie erwartet haben wir trotz des fehlenden Abiturjahrgangs fast dieselbe Zahl an Erstsemesterstudierenden erreicht wie im vergangenen Wintersemester. Auch unsere Online-Studiengänge sind sehr gut gestartet.“

Veranstaltung „Tipps zum Studienstart“

Bereits einen Tag vor dem offiziellen Start des Wintersemesters fand eine hybride Infoveranstaltung für alle Erstsemesterstudierenden statt, die wichtige „Tipps zum Studienstart“ vermittelte. Am Campus Münzstraße in Würzburg füllten sich zwei Hörsäle: Studienberaterin Monika Hahn klärte über grundlegende Informationen zum Studienverlauf und die Prüfungsrichtlinien auf. Der Vortrag konnte zeitgleich online verfolgt werden. Im Nachgang gab es für die Teilnehmenden vor Ort die Möglichkeit, in Einzelgesprächen mit Mitarbeitenden und Studierenden offene Fragen zu klären.

Bei der allgemeinen Einführungsveranstaltung ging es nicht nur um das Studium an sich, sondern auch um alles, was zum Studierendenleben sonst noch dazu gehört. Die Studierendenvertretung (STV) stellte sich als Ansprechpartner vor und motivierte zur Mitarbeit bei studentischen Initiativen. Bei der Vorstellung der allgemeinen Wahlpflichtfächer (AWPF), stieß insbesondere die Möglichkeit, Sprachkurse zu belegen, auf reges Interesse bei den Studierenden. Die Arbeit des Studentischen Gesundheitsmanagements (SGM) wurde von Sophie Leuchtenberg vorgestellt. Sie betonte, wie wichtig es sei, sowohl der physischen als auch der mentalen Gesundheit während des Studiums besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Mit einer „aktiven Pause“ durch leichte Bewegungsübungen im Stehen lockerte sie die Atmosphäre auf. Neben weiteren hochschulinternen Angeboten stellte sich das Studierendenwerk Würzburg nicht nur als Betreiber der Mensen in der Umgebung vor, sondern auch als Ansprechpartner für Finanzierungs- und Wohnungsfragen sowie für weitere Herausforderungen im Studium.

Die Präsentationsfolien sowie die Aufzeichnung des Vortrags sind über die Webseite Tipps zum Studienstart auf der THWS-Homepage abrufbar.

Über die THWS

Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zählt zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern und steht seit ihrer Gründung im Jahr 1971 für hervorragende Lehre und angewandte Forschung. Mit rund 9.100 Studierenden, einem breit gefächerten Angebot von mehr als 60 Studiengängen sowie zwei Promotionszentren deckt die THWS ein weites Spektrum ab, das von Technik über Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Sprache bis hin zu Gestaltung reicht. Die THWS ist nicht nur regional in Franken und Bayern verwurzelt, sondern auch stark international ausgerichtet, was sich in zahlreichen Kooperationen und Austauschprogrammen weltweit und nicht zuletzt in einem vielseitigen englischsprachigen Studienangebot widerspiegelt.

Auf den Fotos:

Bei der Veranstaltung „Tipps zum Studienstart“ am 30. September erhielten Studienbeginnende grundlegende Informationen und hilfreiche Tipps für das Studierendenleben (Foto: THWS/Anna Christ)

Offene Fragen konnten die Erstsemesterstudierenden bei Mitarbeitenden und Studierenden der Hochschule in Einzelgesprächen klären (Foto: THWS/Anna Christ)

Bei der „aktiven Pause“ motivierte Sophie Leuchtenberg vom Studentischen Gesundheitsmanagement die Teilnehmenden zur Bewegung (Foto: THWS/Jule Müller)

Bei fachbereichsspezifischen Erstsemesterveranstaltungen wie hier am Campus Sanderheinrichsleitenweg konnten sich die neuen Studierenden kennenlernen (Foto: THWS/Lorenz Schneider)

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert