Hier stand der FC 05 in den Abstiegsjahren 1975, 1990 und 2001 nach jeweils elf Spieltagen

Hier stand der FC 05 in den Abstiegsjahren 1975, 1990 und 2001 nach jeweils elf Spieltagen

SCHWEINFURT – Letzter, drei Punkte, 7:30 Tore – die Bilanz der Schnüdel nach elf Spieltagen in der 3. Liga ist desaströs. www.mainfranken.news blickt mal zurück, wo der FC 05 zu diesem Zeitpunkt in den letzten drei Abstiegs-Saisons aus dem Profifußball stand. Besonderen Mut machen diese Erinnerungen nicht…

Wobei es 1975/76 ein Beispiel gibt, dass Hoffnung erwecken könnte. In der damaligen 2. Bundesliga Süd war die Spvgg Fürth nach elf Partien mit genauso einem Sieg abgeschlagen Letzter – und landete am Ende mit 37 Punkten (damals noch gab´s nur zwei für einen Sieg) noch auf Rang zehn.

Die Schweinfurter stiegen als 18. und Drittletzter ab, mit 26:50 Punkten und 50:72 Tore. Das wären heute 35 Punkte. Lediglich die Teams aus Kreuznach und Reutlingen landeten hinter dem FC 05, der sechs Zähler Rückstand hatte auf Platz 16 und die Stuttgarter Kickers. Auch der Jahn aus Regensburg stieg mit ab.

Zweitliga-Meister wurde damals der jetzige Ligarivale 1. FC Saarbrücken. Die heutigen Bundesligisten FC Augsburg, Mainz 05 oder VfB Stuttgart gehörten der Liga an, aber auch längst vergessene Mannschaften wie V ölklingen, Bayern Hof oder Pirmasens.

Nach Spieltag 11 und einer 0:2-Niederlage in Hof vor 4000 Zuschauern waren die Schnüdel damals 17. und punktgleich mit dem 16. FC Augsburg, Fürth war Letzter. Es sah damals also noch gut aus. An Spieltag 12 gab´s ein 0:1 zuhause gegen Reutlingen.

1990/91 gelanmg an Spieltag 11 und einem 1:1 in Hannover der erste Punkt überhaup. Mit 1:21 Zählern war man abgeschlagen Letzter, kam an Spieltag 12 zu einem 2:2 daheim gegen den SC Freiburg. Der wie auch Mainz oder Hannover waren die prominentesten Gegner neben Schalke als Meister, Duisburg und Stuttgarter Kickers als Mitaufsteiger.

Als 20. und Letzter mit 13:63 Punkten und 26:95 Tore beendete der FC 05 diese desaströse Saison. Heute wären das 15 Zähler. 21 Punkte nach alter Rechnung hatte man Rückstand auf Meppen und das rettende Ufer. Darmstadt, Münster und Havelse grüßten als als Mitabsteiger, Blau-Weiß Berlin, Fortuna Köln oder der VfB Oldenburg waren auch noch Ligarivalen.

2001/02 beendeten die Schnüdel die Runde als 17. und Vorletzter mit 24 Punkten, 30:70 Toren. Babelsberg wurde Letzter, Saarbrücken und Unterhaching hießen die Mitabsteiger. Bei 16 Punkten Rückstand auf Aachen ging es auch da schon im Frühling um nicht mehr viel.

Hannover, Bielefeld und Bochum waren Aufsteiger in die Bundesliga, Union Berlin, Eintracht Frankfurt und Mainz schafften als heutige Erstligisten den Sprung damals nicht. Ahlen, Reutlingen und Oberhausen sind längst weiter unten verschwunden. Nach Spieltag 11 und einem 1:4 in Mainz belegte der FC 05 trotzdem Rang 12 mit 12 Punkten und drei Zählern vor Waldhof Mannheim auf einem Abstiegsplatz. Damals war noch alles drin. Es folgte an Spieltag 12 ein 1:4 daheim gegen Hannover 96.

Unser Bild zeigt eine Szene von vor 24 Jahren, aufgenommen bei der Niederlage im Frankfurter Waldstadion bei der Eintracht, als die Arena kurz danach umgebaut wurde für dei WM 2006. Und um noch etwas mehr Wehmut aufkommen zu lassen vor dem Schnüdel-Heimspiel kommenden Samstag gegen den VfL Osnabrück: 1974/75 schlossen die Schweinfurter hinter Karlsruhe punktgleich mit Pirmasens die Runde der 2. Bundesliga Süd als Dritter ab und verpassten nur hauchdünn Aufstiegsspiele zur 1. Bundesliga.

Die LVM-Versicherung präsentiert die gesamte Saison die Berichterstattung der Schnüdel aus der 3. Liga und drückt dem FC 05 stets die Daumen:

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert