Mehr Professorinnen an bayerischen Hochschulen: THWS-Frauenbeauftragte wird stellvertretende Sprecherin der Landeskonferenz

Mehr Professorinnen an bayerischen Hochschulen: THWS-Frauenbeauftragte wird stellvertretende Sprecherin der Landeskonferenz
Foto: Veronika Rösch

WÜRZBURG / SCHWEINFURT – Auf der 76. Sitzung der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten (LaKoF) an Hochschulen und Universitäten in Bayern wählten die Mitglieder ihre Sprecherinnen.

Das Amt der stellvertretenden Sprecherin der LaKoF Bayern an Hochschulen für angewandte Wissenschaften wird künftig Prof. Dr. Christina Völkl-Wolf von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) ausüben.

Das Amt als Sprecherin wird weiterhin Prof. Dr. Elke Wolf von der Hochschule München innehaben. Sprecherin der LaKoF Universitäten, Kunst- und Musikschulen wird Prof. Dr. Helga Stopper von der Julius-Maximilians-Universität Würzburg sein. Zur stellvertretenden Sprecherin wurde Pamela Koch von der Universität der Bundeswehr berufen.

Prof. Dr. Völkl-Wolf engagiert sich bereits seit 2017 als Frauenbeauftragte im Bereich Gleichstellung an der THWS und erklärt: „Ich freue mich, dass ich mich auch bayernweit dem Thema Gleichstellung für Frauen im Wissenschaftsbereich widmen kann. Uns beschäftigt vor allem die Erhöhung des Frauenanteils bei der Besetzung von Professuren an Hochschulen. In diesem Jahr haben wir beim Anteil der Professorinnen an der THWS erstmals die 20-Prozent-Marke geknackt – somit konnten wir seit 2017 eine Steigerung von 5 Prozent erreichen.“ Mindestens für die nächsten zwei Jahre wird sie ihr Amt in Bayern zusammen mit der Sprecherin der LaKoF Bayern, Prof. Dr. Wolf von der Hochschule München, ausüben.

Aufgaben und Zielsetzungen

Die LaKoF Bayern vertritt die Interessen von Wissenschaftlerinnen, Studentinnen und Frauen des wissenschaftsstützenden Personals auf Landesebene und pflegt den Austausch mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Die LaKoF Bayern befasst sich mit übergeordneten Fragestellungen der Frauenförderung, um hochschulpolitisch Einfluss nehmen zu können und öffentlichkeitswirksam zu agieren.

Ihre Mitglieder sind die Beauftragten für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst der Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) sowie der Beirat, in dem die Gleichstellungsbeauftragten der bayerischen Hochschulen zusammengeschlossen sind. Um die Chancengleichheit von Frauen im Wissenschaftssystem und insbesondere an Hochschulen zu ermögliche, hat die Gruppe der Frauenbeauftragten an bayerischen Hochschulen (LaKoF Bayern/HAW) spezielle Förderprogramme aufgesetzt, die Frauen bereits frühzeitig Weiterqualifizierungsangebote für einen Weg zu einer HAW-Professur bieten.

Auf dem Bild:

Die gewählten Sprecherinnen der Landeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen und Universitäten in Bayern (v. li.): Prof. Dr. Helga Stopper (JMU), Pamela Koch (Universität der Bundeswehr), Prof. Dr. Elke Wolf (Hochschule München) und Prof. Dr. Christina Völkl-Wolf (THWS) (Foto: Veronika Rösch)

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert