MARKTHEIDENFELD – Kurz hintereinander, am Donnerstag, den 2. und am Sonntag, den 12. Oktober fanden in Marktheidenfeld zwei Märkte statt.
Marktmeister Thorsten Peter zeigt sich trotz des engen Zeitfensters zufrieden mit der Resonanz auf den Feierabend- und den Martinimarkt der Stadt Marktheidenfeld.
„Das Wetter hat mitgespielt und das Feedback der Händlerinnen und Händler war im Nachgang bei beiden Märkten positiv“, fasst Thorsten Peter die Rückmeldungen zusammen.
Bei Feierabendmarkt waren – wie im Vorjahr – erneut Marktstände rund um den Marktplatz und das Alte Rathaus in der Innenstadt dabei. Im Mittelpunkt standen regionale und handgemachte Produkte. Für Live-Musik und gute Stimmung sorgte die Band „4 Way Street Project“. Auf dem Programm der sechs Musiker fanden sich die Songs von Crosby, Stills, Nash & Young, erweitert durch Stücke anderer Interpreten.
Beim traditionellen Martinimarkt boten einige Tage später rund 40 Händler Waren von Textilien über Schmuck bis hin zu Süßigkeiten an. Rund um den Marktplatz, in den Straßen und Plätzen der Innenstadt sowie am Rathaus-Parkplatz bei Tegut war viel los.
Erstmals gab es mit den Ausstellenden des „Regionalen Markttags“ des Agenda21-Arbeitskreises Umwelt des Landkreises Main-Spessart einen „Markt im Markt“. Die dort Ausstellenden zeigten regionale Erzeugnisse und Lebensmittel aus eigener Produktion. Ab 13 Uhr öffneten die Marktheidenfelder Fachhändler ihre Geschäfte und luden mit besonderen Angeboten und Aktionen zum Bummeln und Einkaufen ein. Abgerundet wurde der Martinimarkt in Marktheidenfeld von den in der gesamten Innenstadt verteilten Essensständen, dem Flohmarkt rund um die Stadtbibliothek an der Schmiedsecke sowie das bunte musikalische Rahmenprogramm.
Auf dem Bild: Gut besucht war Mitte Oktober der traditionelle Martinimarkt in Marktheidenfeld.
Foto: Inge Albert