HANNOVER / SCHWEINFURT – Wälzlager und Schmiersysteme, Spezialdichtungen und Serviceleistungen von der Zustandsüberwachung bis zur Maschinenöl-Rekonditionierung.
SKF präsentiert sich auf der weltweit führenden landwirtschaftlichen Fachausstellung Agritechnica (9. bis 15. November in Hannover/Deutschland) als breit aufgestellter Systemlieferant für die Kernbereiche landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte. Zu finden ist der schwedische Konzern mit starker Industriepräsenz in Deutschland in Halle 15, Stand A14.
Zu den Highlights unter den Messe-Exponaten von SKF zählt die neue Agri-Hub T400 für Scheibeneggen, die zusammen mit Praktikern quasi „auf der Scholle“ entwickelt wurde und sich von herkömmlichen Lagereinheiten durch eine vierfach leistungsstärkere Abdichtung gegen Verschmutzung abhebt. Sie ist speziell für die arbeitsintensiven Wochen des Jahres konzipiert, absolvierte mühelos einen Dauerleistungstest von 10.500 Stunden und senkt den Wartungsaufwand im landwirtschaftlichen Betrieb.
Mit einer längeren Lebensdauer im herausfordernden landwirtschaftlichen Umfeld warten auch die SKF DuraPro-Rillenkugellager für Antriebsstränge von Zugmaschinen auf. Gegenüber den beliebten Lagern der Explorer-Klasse kommen sie dank einer speziellen Härtemethode und Oberflächenbehandlung mindestens auf die doppelte Lebensdauer und eine 20 Prozent höhere Belastbarkeit. Zu den weiteren Lagerlösungen, die SKF auf der Agritechnica 2025 präsentiert, zählen bewährte vorgeschmierte und abgedichtete Rillenkugellager, abgedichtete Pendelrollenlager für stark verschmutzte Umgebungen und Umlenkkettenräder.
Zu sehen sind am Stand von SKF auf der Agritechnica 2025 auch spezielle Dichtungen für die Landwirtschaft wie die MUD11-Kassettendichtung. Sie wurden entwickelt, um extremen Verunreinigungen standzuhalten. Das leistungsstarke Dichtungssystem schützt zuverlässig kritische Komponenten in landwirtschaftlichen Maschinen. Dichtungen von SKF sind grundsätzlich darauf ausgelegt, die Lebensdauer von Maschinen zu verlängern und den Wartungsaufwand zu reduzieren, von Rotationsanwendungen bis hin zu Hydraulikzylindern.
Im Bereich der Schmiersysteme präsentiert SKF die zuverlässige Kompaktschmierpumpe CLP Touch für kleine Progressivschmieranlagen mit integrierter Datenerfassung und das mechanisch angetriebene Ölschmiersystem OCL-M; dank zuverlässiger Kettenschmierung verlängert es die Kettengebrauchsdauer in landwirtschaftlichen Maschinen bis zu fünf Mal.
Erstmals stellt SKF in Hannover die Lincoln Progressive Lubrication Pump PLP der Öffentlichkeit vor. Mit dieser modularen Pumpe wird zuverlässige Schmierung fit für die Zukunft gemacht; sie ermöglicht die Integration in digitale Plattformen und Predictive-Maintenance-Strategien. Sie wird ab Ende 2026 auf dem Markt verfügbar sein. Neben der Hardware präsentiert SKF die hauseigenen Schmierstoffe (bei Bedarf auch biologisch abbaubar), die natürlich auch mit den Schmierlösungen für kleinere Maschinen wie der kompakten Kartuschenpumpe AECP oder der batteriebetriebenen Schmierpresse TLGB 21 appliziert werden können.
Ein spezielles Angebot von SKF für stationäre Maschinen mit großem Ölvolumen ist die RecondOil Box. Dank eines einzigartigen, patentierten Verfahrens kann damit eingesetztes Maschinen- oder Hydrauliköl im Maschinenkreislauf wieder und wieder gefiltert und gereinigt werden und spart somit viele Ölwechsel.
„Wir zeigen auf der Agritechnica allerdings nicht nur die breite Palette unserer Produkte speziell für die Landwirtschaft“, unterstreicht der zuständige SKF-Verkaufsmanager Stephan Sondermann. Vielmehr bringen wir auch unsere technischen Experten mit auf den Stand. Wir freuen uns deshalb, wenn Kunden mit ihren individuellen Problemstellungen und Herausforderungen zu uns kommen und wir gemeinsam nach Lösungen suchen, die ihnen den Arbeitsalltag erleichtern.“
Das SKF-Angebot auf der Agritechnica 2025 im Überblick:
SKF Agri-Hub T400 (neu)
SKF DuraPro Lagereinheiten für Antriebsstränge
SKF Kassettendichtungen
Diverse Lagerlösungen für den landwirtschaftlichen Bereich
SKF Schmiersysteme CLP Touch, OCL-M, AECP, TLGB 21 und Lincoln PLP (neu)
SKF Schmierstoffe
SKF RecondOil Box
Auf dem Foto (Bild: SKF):
Agri-Hub T400 von SKF.
Seit 1907 entwickelt SKF einige der weltweit innovativsten Lager, Dichtungen, Schmiersysteme, Zustandsüberwachungslösungen und Dienstleistungen zur Reduzierung von Reibung. Weniger Reibung bedeutet weniger Energieeinsatz. Durch die Reduzierung der Reibung machen wir die Industrie intelligenter, wettbewerbsfähiger und energieeffizienter und schaffen eine nachhaltigere Zukunft, in der wir alle mehr mit weniger erreichen können. SKF ist in rund 130 Ländern vertreten und verfügt weltweit über etwa 17.000 Vertriebsstandorte. Der Jahresumsatz im Jahr 2024 betrug 98.722 Millionen SEK und die Zahl der Mitarbeiter belief sich auf 38.743.
www.skf.com
SKF beschäftigt in Deutschland rund 5.500 Mitarbeiter. Davon arbeiten etwa 3.200 in Schweinfurt, dem Hauptsitz der SKF GmbH und dem größten Produktionsstandort der SKF Gruppe.
www.skf.de
® SKF ist eine eingetragene Marke der SKF Gruppe.