SCHWEINFURT – Am Sonntag um 12 Uhr traf die U19 der Schnüdel auf Deisenhofen. Die Schweinfurter erwischten einen echten Blitzstart: Bereits nach 30 Sekunden erzielte Noah Reus das 1:0 nach schöner Vorarbeit von Tim Gensichen.
In der Folge übernahm der Gast etwas die Kontrolle und kam vor allem über Standardsituationen gefährlich vor das Schweinfurter Tor. Nach einem Freistoß und anschließendem Kopfball fiel in der 9. Minute der Ausgleich zum 1:1. In der 19. Minute traf Deisenhofen nach einer direkt verwandelten Ecke erneut – 1:2.
Nur wenige Minuten später musste die Schweinfurter U19 einen Rückschlag hinnehmen: Kevin Ziegler sah in der 23. Minute nach einer Notbremse die Rote Karte. Doch das Team zeigte die richtige Reaktion. Trotz Unterzahl gelang Tim Gensichen (auf dem Bild) in der 26. Minute der Ausgleich zum 2:2 – gleichzeitig der Halbzeitstand.
In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Deisenhofen hatte mehrere gute Chancen, doch Torhüter Konstantin Duhai zeigte eine starke Leistung und bewahrte sein Team vor einem Rückstand. Auch Schweinfurt hätte das Spiel noch für sich entscheiden können, nutzte jedoch die Möglichkeiten zum 3:2 nicht.
Am Ende blieb es beim verdienten 2:2-Unentschieden – eine kämpferisch starke Leistung der U19, insbesondere nach der frühen Unterzahl.
Ausblick: Am kommenden Samstag steht das Auswärtsspiel in Bayreuth an, bevor am Mittwoch, den 22. Oktober, das Pokalspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth auf dem Programm steht.
Aufstellung: Duhai, Geiger, Brater, Ziegler, Schneider, Schuler, (85.Mauer), Reuß, Neumann, (70.Bauer) Rödl, Gensichen.
U17 bleibt weiter dran
Das 3. Pflichtspiel im Oktober bescherte für die Jungschnüdel den 3. Sieg in Folge. Der Abstand zu den vorderen Rängen konnte somit gehalten bzw. verkürzt werden.
Von Beginn an war der Heimelf anzusehen, dass sie heute die 3 Punkte im heimischen Stadion unbedingt behalten wollten. Nach 3 Minuten schloss der Schweinfurter Stürmer durch schnelles Umschaltspiel zum frühen 1:0 ab. Im Anschluss daran vergaßen die Hausherren frühzeitig zu erhöhen. Schweinfurt hatte dann aber etwas Glück, dass Wendelstein einen zu recht gegebenen Strafstoß vergab.
In der 21. Minute kam es aber wie es kommen musste und die Gäste aus Wendelstein nutzten per Eckball ihre bis dato einzige Chance zum 1:1 Ausgleich. Die Hausherren durch den Gegentreffer nicht groß beeindruckt dominierten weiter das Spielgeschehen und belohnten sich ebenfalls nach einem Standard (Einwurf) zum 2:1 Halbzeittreffer.
Nach Wiederbeginn das gleiche Bild, Schweinfurt um geordneten Spielaufbau bemüht und Wendelstein im Prinzip nur reagierend. So hätte bereits kurz nach Wiederanpfiff der Treffer zum 3:1 für die Heimelf fallen müssen, als ein Knaller von gut und gerne 25 Meter den Pfosten traf und nicht ins Tor. Nach etlichen weiteren, guten Torchancen konnten die Jungschnüdel dann kurz vor Ende der Partie per Abstauber den Deckel zum entscheidenden 3:1 drauf machen. Ein alles in allem absolut verdienter Sieg.
Um weiterhin im Flow zu bleiben, heißt es nun am kommenden Sonntag, den 19. Oktober beim aktuellen Tabellenletzten, dem SVG Steinachgrund ebenfalls hoch konzentriert und mit der richtigen Einstellung in die Partie zu gehen, damit die 3 Punkte mit nach Schweinfurt genommen werden können. Den Gegner unterschätzen wäre aber absolut Fehl am Platz. Anstoß ist bereits um 10:30 Uhr in Gutenstetten (Mittelfranken).
U17 Landesliga Nord
Sonntag, 12.10.2025, 13:30 Uhr
Sachs-Stadion Schweinfurt, Rasen
Zuschauer 60
FC Schweinfurt 05 – JFG Wendelstein 3:1 (2:1)
Aufstellung: Anton Savenets, Arda Bas (66. Min. Max Nagel), Hannes Rudloff ©, Etienne Mützel (79. Max Hofmann), Elia Zikos, Rodion Chykhun, Lenard Tanko, Noel Mainz, Luca Eppler (80. Min. + 1. Min. Nicolas Schmer), Jassem Alkhalaf (60. Antonio Staleski), Felix Karbitschka (80. Min. + 1. Min. Jakob Thurn)
Bank: Jonas Hartmann, Robin Weber
Tore: 1:0 Luca Eppler (3. Minute), 1:1 k.A. (21. Min.), 2:1 Felix Karbitschka (28. Min.), 3:1 Etienne Mützel (77. Min.)
Besondere Vorkommnisse: 16. Min. verschossener Foulelfmeter JFG Wendelstein
Für die Bayernliga-U15 der Schnüdel stand die kürzeste Reise ever an: Zum Stadtderby bei Aufsteiger Freie Turner Schweinfurt. Die Partie endete mit einem 2:1-Sieg der Gäste. Der FC 05 ist nun Achter, die FTS Letzter. Weiter geht´s für die Schnüdel am kommenden Sonntag ab 11 Uhr gegen Tabellenführer FC Coburg, die Freien Turner fahren zur Spvgg Bayreuth.
Und hier ist der Bericht:
3 wichtige Punkte im Derby
Derbytime in der Stadt! Bei herbstlich schwierigen Bedingungen trafen am Samstag die beiden Schweinfurter Nachwuchsteams im Stadtduell aufeinander. Auf dem tiefen Geläuf entwickelte sich von Beginn an ein umkämpftes, aber spielerisch überschaubares Duell, in dem beide Mannschaften mit den äußeren Bedingungen und vielen einfachen Ballverlusten zu kämpfen hatten.
Der FC Schweinfurt 05 erwischte den besseren Start und ging nach einer schönen Einzelleistung von Hannes Knüttel mit 0:1 in Führung. Die FTS hielt kämpferisch dagegen, kam jedoch nur selten gefährlich vor das Tor der Schnüdel. Nach einem Patzer in der 4er Kette, kamen die Gastgeber schließlich durch Manuel Fateus zum zwischenzeitlichen Ausgleich, der dem Spiel kurzzeitig neue Spannung verlieh.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich ein ähnliches Bild: viele Zweikämpfe, wenig Spielfluss. Doch die Gäste zogen das Spiel nach auf ihre Seite – der ehemalige Turner Brian Breinert traf für die Schnüdel und stellte auf 1:2.
In der Schlussphase verteidigte der FC 05 den Vorsprung routiniert und brachte die knappe Führung über die Zeit.
Fazit: Kein besonders schönes, aber intensives Derby. Der FC Schweinfurt 05 nahm letztlich verdient die drei Punkte mit, muss sich jedoch in den kommenden Wochen spielerisch deutlich steigern, um den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten.
Am kommenden Wochenende wartet mit dem Spitzenreiter aus Coburg im Sachs-Stadion die nächste große Herausforderung.
FT Schweinfurt – FC Schweinfurt 05 0:2 (0:1)
Spieltag: 11.10.2025 | Anstoß: 12:30 Uhr | Ort: Hauptplatz FT Schweinfurt
Aufstellung:
Startelf: Linus Piepenburg, Constantin Troll, Jonas Schaupp, Toni Knaup©, Brian Breinert, Ben Emil Spanheimer, Hannes Knüttel, Marcel Steinsdörfer, Ben Pfister, Jonah Dittmann, Finn Hartmann
Ersatzbank: Theo Mesa-Mestre, Maxi Föhlich, Linus Breunig, Kerem Akin, Jan Drozd (TW) ,
Trainer: Stefan Spanheimer
Co Trainer: Ralf Drozd, Benedikt Knaup