LANDKREIS KITZINGEN – In der Realschule Kitzingen fand auch in diesem Jahr die traditionelle Ehrung für besondere schulische Leistungen statt. Ausgezeichnet wurden Schülerinnen und Schüler, die ihre Abschlussprüfungen mit herausragenden Ergebnissen abgeschlossen haben.
Seit 19 Jahren gehört diese Veranstaltung zu den festen Terminen im Landkreis und gilt als Ausdruck der Wertschätzung für Engagement, Leistungsbereitschaft und Durchhaltevermögen.
Die Feier bot den festlichen Rahmen, um die jeweils drei besten Absolventinnen und Absolventen der Abschlussjahrgänge zu würdigen. Neben den Geehrten nahmen zahlreiche Gäste teil, darunter Mitglieder des Kreistags, Schulleitungen sowie Eltern und Begleitpersonen.
In diesem Jahr stand die Ehrung unter besonderen Vorzeichen. Aufgrund der Umstellung vom achtjährigen auf das neunjährige Gymnasium (G8 auf G9) wurden nur an den Gymnasien des sogenannten Auffangnetzes im Landkreis – dem Armin-Knab-Gymnasium Kitzingen, dem Franken-Landschulheim Gaibach und dem Steigerwald-Landschulheim Wiesentheid – Abschlussjahrgänge verabschiedet. An den Gymnasien Marktbreit und Münsterschwarzach gab es hingegen keine Abschlussklassen, wodurch in diesem Jahr insgesamt weniger Ehrungen stattfanden als in den Vorjahren.
Landrätin Tamara Bischof würdigte die Leistungen der jungen Menschen: „Sie haben bewiesen, dass sich Fleiß, Durchhaltevermögen und Leidenschaft lohnen. Ihr Erfolg ist aber auch Ausdruck der Unterstützung durch Ihre Familien und der hervorragenden Arbeit der Lehrkräfte, denen dafür unser aller Dank gebührt.“
Zugleich ermutigte die Landrätin die Geehrten, Veränderungen als Chancen zu begreifen. Digitalisierung, technologische Entwicklungen und gesellschaftliche Umbrüche prägten die Arbeitswelt mehr denn je. Eigenschaften wie Flexibilität, Offenheit und Lernbereitschaft seien entscheidend, um auch künftig erfolgreich zu sein.
Der Landkreis Kitzingen setzt weiterhin auf Bildung als zentrale Zukunftsinvestition. Durch kontinuierliche Investitionen in moderne Schulen und eine zukunftsfähige Infrastruktur wird die Grundlage für hochwertige Ausbildung geschaffen. Ein Beispiel dafür ist die laufende Generalsanierung der Berufsschule am Standort Kitzingen, deren Abschluss bis 2028 vorgesehen ist.
Auf dem Bild: Die besten Absolventinnen und Absolventen der Abschlussjahrgänge nach der Ehrung
Fotograf: Benno Schwab


