Traumstart für die Mighty Dogs: Nach dem 5:3-Sieg im Amberg spricht vieles für eine Eishockey-Euphorie in Schweinfurt

Traumstart für die Mighty Dogs: Nach dem 5:3-Sieg im Amberg spricht vieles für eine Eishockey-Euphorie in Schweinfurt

AMBERG / SCHWEINFURT – Nahezu perfekt, aber natürlich trotzdem noich mit Luft nach oben verlief der Start in die Punkterunde der Eishockey-Bayernliga für die Mighty Dogs. Nach dem gewonnenen Auswärtsspiel beim einzigen Nordbayern-Rivalen in Amberg spricht wenig bis nichts dagegen, dass endlich mal Euphorie im Icedome entstehen kann.

Nach torlosem ersten Drittel, Führung der Schweinfurter und Ausgleich dauerte es bis zur 49. Minute, ehe die Unterfranken durch den zweifachen Torschützen Petr Pohl (auf dem Bild) ein zweites Mal vorne lagen. Mit Ausbau, Verkürzen, einem späten Anschlusstreffer, Pohl 4:2, dann einem Empty Net Goal und einem letzten Wehren der Oberpfälzer.

Einige mitgereiste Fans sahen überwiegend Gutes der Mighty Dogs, bei denen Kristers Donsis, Dzerods Alksnis, Ilya Zheltakov oder Josef Dana klare Verstärkungen sind. Mit diesem Kader sollte das direkte Erreichen der Play-Offs allemal möglich sein und eine neue Begeisterung entfachbar.

Kommenden Freitag geht´s im Icedome gegen die Mammuts der EA Schongau, die zum Auftakt mit 1:4 zuhause gegen Kempten verloren. Noch schlechter startete Neuling ESV Burgau, nach dem 2:10 zuhause gegen Klostersee erstes Schlusslicht der Tabelle und am Sonntag dann Gastgeber der Schweinfurter.

Eishhockey, Bayernliga: ERSC Amberg Wild Lions – ERV Schweinfurt Mighty Dogs: 3:5 (0:0, 1:1, 2:4)
Strafminuten: Amberg 6, Schweinfurt 10
Zuschauer: 736
Schweinfurt: Tor: Pöhlmann Leon (#40); Roßberg Benedict (#42);
Verteidigung: Kleider Lucas (#2); Freibert Collin (#5); Diel Alexander (#9); Heckenberger Kevin (#10); Donsis Kristers (#19); Alksnis Dzerods (#28); Krumpe Lukas (#69);
Sturm: Hartl Leon (#13); Asmus Alexander (#24); Cermak Tomas (#41); Zheltakov Ilya (#44); Bares Pavel (#46); Pohl Petr (#55); Dana Josef (#70); Melchior Nils (#84); Adam Kevin (#88); Pinsack Georg (#91).
Tore für Schweinfurt: 0:1 (23:59) Donsis (Zheltakov , Cermak), 1:2 (48:42) Pohl (Alksnis, Zheltakov – 4:5), 1:3 (54;52) Dana (Pohl, Donsis), 2:4 (57:33) Pohl (Cermak, Dana), 2:5 (58:23) Krumpe (Zheltakov, Heckenberger – Empty Net Goal)

Und hier noch der offizielle Bericht des Vereins:

Siegesserie hält – Schweinfurt triumphiert zum Start in Amberg

Nach einer perfekten Vorbereitung mit acht Siegen aus acht Spielen starteten die Mighty Dogs endlich in die lang ersehnte Bayernliga-Saison 2025/26. Zum Auftakt wartete mit dem ERSC Amberg ein alter Bekannter – jene Lions, die man in der Vorbereitung bereits mit 3:1 und 6:0 besiegen konnte. Trotz dieser Erfolge war dem Team um Kapitän Kevin Heckenberger klar, dass die Aufgabe kein Selbstläufer werden würde: Schon im Testspiel war Amberg lange auf Augenhöhe geblieben, vor allem dank seiner starken Goalies. Und auch im ersten Punktspiel bestätigte sich dieses Bild – Lucas Di Berado hielt sein Team mit einer überragenden Leistung lange im Spiel.

Von Beginn an übernahm der ERV das Kommando, spielte mutig nach vorne und setzte die Gastgeber früh unter Druck. Erste Chancen durch Heckenberger und Co. vereitelte Di Berado souverän, ehe auf der Gegenseite Nolan Gardiner in der fünften Minute erstmals gefährlich vor Benny Roßberg auftauchte – doch der Schweinfurter Schlussmann war auf dem Posten. Auch in Unterzahl präsentierten sich die Mighty Dogs stabil und ließen den Lions kaum Raum für Offensivaktionen. Mitte des Drittels wurde es noch einmal brenzlig, als Kirchberger beinahe einen Aufbaufehler der Schweinfurter bestrafte, doch Roßberg rettete stark. Besonders die erste Schweinfurter Reihe mit Ilya Zheltakov, Petr Pohl und Tomas Cermak stellte Amberg immer wieder vor Probleme, doch Di Berado hielt sein Team mit glänzenden Paraden im Spiel.

Im zweiten Drittel gehörte die erste Großchance den Hausherren: Brendan Walkom lief allein auf Roßberg zu, scheiterte aber am stark reagierenden Keeper. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten – wenige Minuten später netzte Kristers Donins nach feiner Kombination zum verdienten 0:1 ein. Rund 100 mitgereiste Schweinfurter Fans feierten den ersten Punktspieltreffer des Letten ausgelassen. Kurz darauf vergab Kevin Adam eine gute Gelegenheit, ehe Amberg nach einem Foul an Collin Freibert in Unterzahl geriet. Doch ausgerechnet in dieser Phase, in der sich das Powerplay stark zeigte, kassierte Schweinfurt selbst eine Vier-Minuten-Strafe gegen Cermak wegen hohen Stocks. Das folgende Penalty Killing war dann Eishockey aus dem Lehrbuch: Der ERV hielt über zwei Minuten hinweg Puckbesitz, spielte extrem clever und ließ Amberg trotz Überzahl kaum ins Spiel kommen. Kurz vor Drittelende bestrafte Amberg die ausbleibende Effizienz der Gäste eiskalt: Tom Berlin fing einen Pass ab, schickte Walkom steil, und im Nachschuss markierte Kilian Mühlpointner den 1:1-Ausgleich. Ein später Konter brachte nochmals Gefahr, doch Roßberg blieb souverän.

Auch im Schlussdrittel diktierte Schweinfurt das Geschehen. In der 49. Minute stoppte Schröpfer Zheltakov nur per Foul – und das folgende Powerplay nutzte der ERV eiskalt: Petr Pohl zog aus der zweiten Reihe ab und traf mit einem satten Schuss zum 1:2. Danach entwickelte sich ein Offensivfeuerwerk. Zunächst erhöhte Josef Dana nach einem Rebound von Donins auf 1:3, ehe Walkom zwei Minuten später wieder verkürzte. Die Hoffnung der Hausherren währte jedoch nur kurz: Erneut war es Pohl, der nach mustergültiger Vorarbeit von Cermak per Direktabnahme zum 2:4 traf. Lukas Krumpe sorgte mit einem Empty-Net-Goal schließlich für die Entscheidung, bevor Daniel Schröpfer 30 Sekunden vor Schluss noch auf 3:5 stellte.

Damit feiern die Mighty Dogs nicht nur einen gelungenen Auftakt in die Bayernliga-Saison, sondern zugleich den neunten Sieg im neunten Spiel – eine beeindruckende Serie, die nach der Schlusssirene gemeinsam mit den zahlreich mitgereisten Fans ausgelassen gefeiert wurde.

Ob die Mannschaft von Sergej Wassmiller und Semjon Bär den Schwung mitnehmen kann, zeigt sich am Freitag um 20 Uhr im heimischen Icedome. Dann gastieren die Mammuts vom EA Schongau zum ersten Heimspiel der Hauptrunde, ehe es am Sonntag zum Aufsteiger nach Burgau geht.

STATISTIK:

Tore:
Stand Zeit Team Torschütze 1. Assist 2. Assist
0:1 23:59 ERVS Donins K. Zheltakov I. Cermak T.
1:1 36:48 ERSC Mühlpointner K. Walkom B. Berlin T.
1:2 48:42 ERVS Pohl P. (5-4) Alksnis D. Zheltakov I.
1:3 54:52 ERVS Dana J. Pohl P. Donins K.
2:3 56:54 ERSC Walkom B. Schröpfer D. Silbermann M.
2:4 57:33 ERVS Pohl P. Cermak T. Dana J.
2:5 58:23 ERVS Krumpe L. (ENG) Zheltakov I. Heckenberger K.
3:5 59:25 ERSC Schröpfer D. Pronath M. Silbermann M.

Strafen: Amberg 6 Min // Schweinfurt 10 Min

Highlights: https://www.thefan.fm/details/14454/

Pressekonferenz: https://www.thefan.fm/details/14453/

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert