HASSBERGE – Unter dem Motto „Energieversorgung und Beteiligung – Mehrwert der Klimaneutralität“ findet am Freitag, 17. Oktober, von 14.00 bis 18.00 Uhr die 3. Klimakonferenz des Landkreises Haßberge statt. Veranstaltungsort ist die Ganztagesstätte „Silberfisch“ des Schulzentrums Haßfurt, im Dürerweg 24.
Mit dem ARD-Moderatoren Thomas Ranft konnte ein Wetterexperte für die Keynote der Klimakonferenz gewonnen werden. Thomas Ranft zeigt in seinem Vortrag: (Klima)Wandel gestalten – Chancen für eine lebenswerte Zukunft Möglichkeiten auf, mit der herausfordernden Lage unserer Zeit umzugehen. Weiterhin bietet er Einblicke in die mögliche Entwicklung, die auch Grund zur Hoffnung gibt.
In weiteren Vorträgen zu den Themen Stromversorgung und Wärmewende erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beispielsweise Aktuelles vom Regionalwerk Haßberge und zu Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Über Batteriespeicher und ihren netzdienlichen Einsatz spricht Prof. Dr. Fabian Scheller von der Technischen Hochschule Würzburg und Norbert Zösch vom Stadtwerk Haßfurt widmet sich in seinem Vortrag der kommunalen Wärmeplanung.
Außerdem wird das Klimafolgenanpassungskonzept des Landkreises Haßberge vorgestellt, das mit Fördermitteln vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz erstellt wurde. Die seit 2024 erarbeiteten Maßnahmen können während des Infomarktes eingesehen werden. An den Infoständen kann man sich außerdem über Angebote aus der Region rund um Klimaschutz informieren.
Landrat Wilhelm Schneider betont: „Unsere Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen die Klimakonferenz in Haßfurt zu besuchen. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich über Klimaschutz in unserer Heimat zu informieren und miteinander ins Gespräch zu kommen. Mit dem ARD-Moderatoren Thomas Ranft haben wir einen Experten im Programm, der verständlich vermitteln kann, wie die aktuelle Lage aussieht und Antworten darauf gibt, wie eine lebenswerte Zukunft gestaltet werden kann.“
Die Klimakonferenz richtet sich an die Bürgerinnen und Bürger sowie Verwaltungen und Unternehmen im Landkreis Haßberge aber auch darüber hinaus an alle Interessierten.
Die Teilnahme ist kostenfrei und für das leibliche Wohl ist gesorgt. Um Anmeldung auf der Webseite des Landratsamtes Haßberge wird gebeten (https://www.hassberge.de/landkreis-hassberge/klima/veranstaltungen.html).
Die Klimakonferenz reiht sich wieder in die Veranstaltungen der Bayerischen Klimawoche 2025 ein. Ergänzend zur Klimakonferenz finden im Landkreis Haßberge dieses Jahr vom 19. September bis 25. Oktober erstmalig die Erlebniswochen Zukunftsklima statt. Das bunte Veranstaltungsprogramm bietet unter anderem einen Kinoabend, Exkursionen und Beratungen zum Thema Erneuerbare Energien ebenso wie interaktive Ausstellungen und Erlebnisangebote für Familien. Weitere Informationen gibt es im Internet unter folgendem Link: www.regionalmanagement-hassberge.de/aktionsmonat/. Das Regionalmanagement und die Klimaschutzkoordination freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher.
Auf dem Bild: Thomas Ranft, ARD-Moderator und Keynote Speaker der 3. Klimakonferenz des Landkreises Haßberge. Foto: HR