50 Jahre BlockFlötenEnsemble Bad Kissingen: Festkonzert in der Erlöserkirche mit Musik aus fünf Jahrhunderten und Ehrung langjähriger Mitglieder

50 Jahre BlockFlötenEnsemble Bad Kissingen: Festkonzert in der Erlöserkirche mit Musik aus fünf Jahrhunderten und Ehrung langjähriger Mitglieder

BAD KISSINGEN – Mit einem festlichen Konzert in der Erlöserkirche feierte das BlockFlötenEnsemble Bad Kissingen sein 50-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit dem Kirchenchor St. Elisabeth Garitz unter Leitung von Kantorin Christine Stumpf präsentierte die Gruppe ein abwechslungsreiches Programm, das eindrucksvoll zeigte, wie vielfältig und ausdrucksstark Blockflötenmusik sein kann.

Kirchenmusikdirektor Jörg Wöltche, der selbst mitspielte, erinnerte daran, dass die Blockflöte weit mehr sei als der „Schrecken von Generationen“ – und das Ensemble bewies es eindrucksvoll. Die Musikerinnen und Musiker spannten einen Bogen von Palestrina, Schütz und Vivaldi über Benjamin Britten bis zu den Beatles und Paul Leenhoust (*1957). Mit Instrumenten von Sopran bis Großbass entfaltete sich eine erstaunliche Klangfülle.

Das Ensemble geht auf das Jahr 1975 zurück: Damals hatte Gerd Jacob, der neue Kantor der damals noch „Stadtpfarrkirche“ genannten Erlöserkirche, ein Orgel- und Chorkonzert organisiert und dazu die Musiklehrerin Christa-Maria Reinhardt mit ihren Blockflötenschülerinnen und -schülern eingeladen. Aus dieser Formation entwickelte sich eine feste Gruppe, die über Jahrzehnte hinweg Bestand hatte. Später übernahm Reinhardts ehemalige Schülerin, Kantorin Christine Stumpf, die nebenamtliche Leitung.

Im Rahmen des Jubiläumskonzerts wurden langjährige Mitglieder geehrt. Dankesurkunden der Kirchengemeinde erhielten Anke Dörner und Annette Erb, die seit dem ersten Konzert im Jahr 1975 dabei sind, sowie Gisela Pfann und Dr. Ingrid Rott, die 1976 dazukamen. Für 30 Jahre Mitgliedschaft wurde Ingrid Hartlehnert ausgezeichnet.

Mit dem schwungvollen „Tango für Elise“ im Flötenquartett, „an hellen Tagen“ von Giovanni Gastoldi und dem Beatles-Hit „Yellow Submarine“ endete das Konzert. Das zahlreiche Publikum spendete lang anhaltenden Applaus – auch für die jungen Blockflötenschülerinnen und -schüler, die das Ensemble bei den letzten Stücken verstärkten.

Beim anschließenden Empfang klang der Abend in festlicher Atmosphäre aus. Zugleich war es ein Abschied: Am 30. November wird Kantorin Christine Stumpf beim Adventsliedersingen aus

der Leitung des Ensembles verabschiedet. Wie es weitergeht, ist noch offen – doch alle Beteiligten zeigten sich zuversichtlich, dass die Erfolgsgeschichte des traditionsreichen BlockFlötenEnsembles fortgeschrieben wird.

Auf den Bildern:

  • von links nach rechts: Anke Dörner, KMD Jörg Wöltche, Annette Erb, Dr. Ingrid Rott, Gisela Pfann, Ingrid Hartlehnert
  • Das Blockflötenquartett (von links: Christine Stumpf, Dr. Ingrid Rott, Annette Erb, Annette Dörner) spielt „Tango für Elise“
  • Zum Abschluss: „Yellow Submarine“ mit allen Beteiligten

Fotos: Heiko Kuschel

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert