Es geht wieder um Punkte: Doch vor dem Bayernliga-Start testen die Mighty Dogs zunächst nochmal

Es geht wieder um Punkte: Doch vor dem Bayernliga-Start testen die Mighty Dogs zunächst nochmal
Fotograf: Kevin Wloczyk / Wildscreen Media Group

AMBERG / SCHWEINFURT – Die Vorbereitung neigt sich mit großen Schritten dem Ende entgegen, und für die Mighty Dogs steht am Freitagabend ein letzter Test im heimischen Icedome an. Fast schon traditionell trifft man hierbei auf die IceDogs des EV Pegnitz, die auch in der kommenden Saison in der Eishockey-Landesliga antreten werden.

Bekanntermaßen gibt es in Pegnitz aufgrund der örtlichen Stadionsituation erst spät eigenes Eis, weshalb es auch diesmal nur zu einem Aufeinandertreffen zwischen beiden Mannschaften kommt.

Allgemein ist es Jahr für Jahr für den EV Pegnitz ein enormer Aufwand, sich auf die neue Spielzeit vorzubereiten. Stets muss nach freier Eiszeit in der Umgebung gesucht werden – und so werden ausschließlich Auswärtsspiele bestritten. Das ist nicht nur ein finanzieller Kraftakt, sondern auch zeitlich sehr belastend. Apropos Strecke: Vor wenigen Wochen spielte man sogar international und reiste bis nach Wien. Ende September traf der EVP in der österreichischen Hauptstadt auf den Wiener EV und verlor das Spiel knapp mit 4:5 nach Verlängerung – zwischenzeitlich führte man sogar mit 4:1 beim WEV.

Weitere Gegner in der Vorbereitung der Pegnitzer waren auch zwei Bayernligisten: Gegen den ERSC Amberg verlor man nach einem Torspektakel mit 6:8 am Schanzl. Kurz darauf ging es zum EC Pfaffenhofen, wo man sich erst in der Verlängerung mit 5:6 geschlagen geben musste. Beim letzten Test in Schönheide stand nicht nur das Spiel gegen die Wölfe auf dem Plan, sondern auch ein Kurztrainingslager inklusive Leistungstests. Auch diese Partie ging mit 3:6 verloren.

Wie auch für die Mighty Dogs ist das kommende Wochenende die letzte Möglichkeit, noch etwas zu testen. Den Abschluss der Vorbereitung bildet am Sonntagabend das Gastspiel beim Bezirksligisten 1. EV Weiden.

Beim Landesligisten tat sich auch im Kader einiges. Neben den schmerzlichen Abgängen der bisherigen Nummer eins im Tor, Maximilian Schmidt, und Torjäger Michael Breyer (beide zum Ligakonkurrenten ESC Haßfurt), wechselte mit Alexander Diel ein weiterer Spieler nach Unterfranken – zu den Mighty Dogs. Unter anderem mit Roman Navarra und Kapitän Stefan Hagen verlängerten zwei wichtige Stützen der Mannschaft ihren Vertrag in Pegnitz. Auch Headcoach Sascha Grögor geht bereits in seine dritte Saison. Weiterhin bleibt auch ein weiterer Topscorer dem EVP erhalten: Ales Furch erzielte sensationelle 117 Scorerpunkte in nur 33 Spielen in der vergangenen Saison – aufgeteilt in 54 Tore und 63 Assists.

Nach der Vorbereitung ist vor dem Saisonstart, und für das Trainerteam Sergej Waßmiller und Semjon Bär geht es binnen drei Wochen erneut nach Amberg. Am ersten Spieltag der neuen Bayernliga-Saison treffen beide Teams erneut aufeinander, nachdem man bereits in der Vorbereitung zweimal gegeneinander gespielt hatte. Beide Spiele gingen erfolgreich für die Mighty Dogs aus (3:1-Heimsieg und 6:0-Auswärtssieg am Schanzl). Vor allem der deutliche Auswärtssieg sorgte in der Liga für Aufsehen.

Allgemein war die Vorbereitung des ERSC Amberg eher durchwachsen. Zunächst verlor man zuhause gegen den EHF Passau mit 4:6, gewann dann aber gegen Pegnitz (8:6) und FASS Berlin (7:0). Nach den beiden Siegen folgten drei Niederlagen: zweimal gegen die Mighty Dogs (1:3 im Icedome, 0:6 in Amberg) sowie ein 0:2 gegen Schönheide. Die letzten beiden Testspiele konnte der ERSC Amberg wieder erfolgreicher gestalten: Im Rückspiel in Schönheide gewann man 3:2 und zuhause zuletzt 3:0 gegen den Landesligisten EHC Bayreuth.

Was die jeweilige Vorbereitung wert ist, wird sich bald zeigen. Die Mighty Dogs zeigten zwar eine fast perfekte und können aktuell nach sieben Spielen sieben Siege vorweisen, doch Punkte für das Ziel Playoffs gab es dafür natürlich noch nicht. Von größeren Verletzungen blieb man diesmal weitgehend verschont. Lediglich Moritz Schlick fällt länger aus und wird frühestens um die Jahreswende ins Team zurückkehren. Leon Hartl ist wieder ins Training eingestiegen – es bleibt abzuwarten, wann er erstmals nach seiner Rückkehr aus Königsbrunn wieder im Trikot der Mighty Dogs auflaufen wird.

Zuletzt fehlten auch Alex Diel und Ilya Zheltakov. Bei Diel entscheidet sich am Mittwoch oder Donnerstag, ob ein Einsatz möglich ist. Auch bei Zheltakov steht noch nicht fest, ob er bereits am Freitag wieder spielen kann. Gute Nachrichten gibt es von Petr Pohl: Nach seiner Spieldauerstrafe in Braunlage setzte er das Spiel am Sonntag aus und ist ab Freitag wieder spielberechtigt. Eine Sperre für das erste Meisterschaftsspiel ist somit vom Tisch.

Wie das kommende Wochenende für das Trainerteam aussieht, erklären Sergej Waßmiller und Semjon Bär wie folgt: „Wir sind froh, dass die Vorbereitung mit dem Spiel gegen den EV Pegnitz endlich vorbei ist und wir wieder um Punkte spielen können. Das Spiel am Freitag wollen wir zum Eingrooven für die kommende Saison nutzen, aber auch die jungen Spieler sollen ihre Eiszeit erhalten. Zudem können wir auf drei Spieler aus dem Nachwuchs der Selber Wölfe zurückgreifen, die ebenfalls am Freitag spielen werden.

Am Freitag in Amberg fängt – wie bei jedem anderen Verein – alles wieder bei Null an. Siege oder Niederlagen in der Vorbereitung sind damit Geschichte und nichts mehr wert. Wir müssen in Amberg von Beginn an voll da sein und unser Spiel machen. Wenn uns das gelingt, haben wir eine gute Chance, gleich am ersten Spieltag Punkte mit nach Hause zu nehmen. Sowohl die Mannschaft als auch wir freuen uns schon darauf, dass viele Fans nach Amberg reisen werden, um uns zu unterstützen. Das gibt der Mannschaft sicherlich noch einmal einen Extraschub an Motivation!“

Üblicherweise trainieren die Mighty Dogs entweder neben der Eisfläche oder direkt auf dem Eis. Am Dienstag hingegen stand eine ganz neue Trainingsstätte auf dem Plan: Die Mannschaft war bei Superior-SW Türkiyemspor SV 12 am Hutrasen 6 zu Gast. Neben dem Training kam auch der gemütliche Teil nicht zu kurz – anschließend ging es geschlossen ins Aposto Schweinfurt, wo man den Abend bei gutem Essen ausklingen ließ.

Für das Auswärtsspiel am Sonntag beim ERSC Amberg bieten die Schweinfurter Fanclubs einen Fanbus an. Anmeldungen können unter 0172 / 9744908 oder über die bekannten Kanäle der Fanclubs vorgenommen werden. Der Fanbus verfügt nur noch über wenige Restplätze.

Hinweise zum Heimspiel gegen EV Pegnitz – 10. Oktober 2025 um 20 Uhr

Einlass:​ 19:00 Uhr

Bully: ​20:00 Uhr

Tickets: https://mightydogs.regy.me/ticketing/#/events/

Stream: SpradeTV

Hinweise zum Auswärtsspiel beim ERSC Amberg – 12. Oktober 2025 um 18 Uhr

Einlass:​ 17:00 Uhr

Bully: ​18:00 Uhr

Tickets: ​https://www.nt-ticket.de/veranstaltung/ersc-amberg-wild-lions-erv-schweinfurt/

Stream: ​SpradeTV

Navi: Eishalle Amberg Halle, Am Schanzl 1, 92224 Amberg

Auf dem Bild von links nach rechts – beginnend mit der hintersten Reihe: Teamarzt Dr. med. Germar Müller (Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt), Teamarzt Dr. med. Matthias Blanke (Leopoldina-Krankenhaus Schweinfurt), Betreuer Ralf Michel, Lucas Kleider, Kristers Donins, Collin Freibert, Pavel Bares, Josef Dana, Beutreuer Andy Keidel, Teamarzt Dr. med. Krisztian Fülöp; mittlere Reihe: Betreuer Dirk Grimm, Fitnesstrainer Matthias Beier, Alexander Diel, Chilian Kleuker, Moritz Schlick, Alex Asmus, Georg Pinsack, Renars Dzerods Alksnis, Betreuer Stefan Keidel, Pressesprecher Danny Erk; vorderste Reihe: Leon Pöhlmann, Ilya Zheltakov, Tomas Cermak, Petr Pohl, Coach Sergej Waßmiller, sportlicher Leiter Gerald Zettner, Coach Semjon Bär, Kevin Heckenberger, Nils Melchior, Lukas Krumpe, Benny Roßberg; es fehlen: Leon Hartl, Kevin Adam
Fotograf: Kevin Wloczyk / Wildscreen Media Group

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert