Die DJK Weisbach aus der Rhön unterstützt die Werkstatt Hohenroth der Lebenshilfe Schweinfurt mit einer 500-Euro-Spende vom Oktoberfest

Die DJK Weisbach aus der Rhön unterstützt die Werkstatt Hohenroth der Lebenshilfe Schweinfurt mit einer 500-Euro-Spende vom Oktoberfest
Foto: Reto Glemser

WEISBACH / HOHENROTH – Das Weisbacher Oktoberfest ist weit über die unterfränkische Rhön hinaus bekannt. Seit 1983 lockt die von der örtlichen DJK ausgerichtete Veranstaltung jedes Jahr Ende September für ein paar Tage mehrere Tausend Menschen in den beschaulichen Ort.

Einer der Höhepunkte des mit rund 300 ehrenamtlichen Helfern organisierten Oktoberfests ist stets der große Festumzug. Anstelle von Festgeschenken für die Zugteilnehmer hat sich die DJK Weisbach/Rhön heuer für eine Spende an die Werkstatt für behinderte Menschen Hohenroth entschieden.

Am Dienstag haben Christoph Kamm und Lukas Menninger, der 1. und 2. Vorstand der DJK Weisbach/Rhön, der zur Lebenshilfe Schweinfurt gehörenden Einrichtung nun 500 Euro übergeben. Mit einem Symbolscheck im Gepäck besuchten sie die Werkstatt Hohenroth, wo sie von Werkstattleiter Andreas Witke und Andreas Knobling, dem Vorsitzenden des Werkstattrats, empfangen wurden.

„Wir möchten, dass das Geld in der Region zum Einsatz kommt“, erläuterten Kamm und Menninger die Auswahl der Werkstatt Hohenroth als Spendenempfängerin. Witke und Knobling bedankten sich für die finanzielle Zuwendung. „Es ist schön, wenn man mit seiner Arbeit wahrgenommen wird“, sagte Witke. Das Geld werde Projekten zugutekommen, die nicht über die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel finanziert werden könnten. Anschließend führten er und Knobling die beiden DJK-Vorstände durch die Werkstatt Hohenroth.

Die Werkstatt Hohenroth ist eine von sechs Werkstätten der Lebenshilfe Schweinfurt. In ihr arbeiten rund 185 Menschen mit Behinderung. Knapp 50 Personalangestellte unterstützen und fördern sie in ihrem Arbeitsalltag. Metall- und Holzverarbeitung, Lohnfertigung, Eigenfertigung, Montage und Verpackung sowie eine Grüne Gruppe, ein Dienstleister für den Garten- und Landschaftsbau: Die Werkstatt Hohenroth zählt sowohl industrielle Auftraggeber und Handwerksbetriebe als auch Kommunen und Privathaushalte zu ihren Kunden. Die 1973 gegründete und nach ISO 9001 zertifizierte Einrichtung ist ein modernes Sozialunternehmen, das seinen Mitarbeitern hilft, ihren Platz im Arbeitsleben zu finden, und Kunden ein attraktives Produkt- und Dienstleistungsspektrum bietet.

Auf dem Bild: Feiern und gleichzeitig Gutes tun: Anstelle von Geschenken für die Teilnehmer des Festzugs beim Weisbacher Oktoberfest hat sich die DJK Weisbach/Rhön heuer für eine Spende an die Werkstatt für behinderte Menschen Hohenroth entschieden. Christoph Kamm (2. v. l.) und Lukas Menninger (l.), der 1. und 2. Vorstand der DJK Weisbach/Rhön, überreichen Werkstattleiter Andreas Witke (r.) und dem Werkstattratsvorsitzenden, Andreas Knobling, einen Symbolscheck über die Spendensumme.
Foto: Reto Glemser

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert