Die 63. Deutschen Meisterschaften im Rhönradturnen werden zum ganz besonderes Sportereignis

Die 63. Deutschen Meisterschaften im Rhönradturnen werden zum ganz besonderes Sportereignis

SCHÖNAU / BAD NEUSTADT – Am Samstag, 18. Oktober 2025, verwandelt sich die Bürgermeister-Goebels-Halle in Bad Neustadt in eine Bühne für ein ganz besonderes Sportereignis: die 63. Deutschen Meisterschaften im Rhönradturnen.

Bereits am Nachmittag, von 11 bis 17 Uhr, können Zuschauerinnen und Zuschauer die Vorrunden bei freiem Eintritt erleben. Ab 19 Uhr folgt das große Finale mit den besten Turnerinnen und Turnern Deutschlands. Ausgerichtet von der DJK Olymia Schönau.

Neben hochklassigen Wettkämpfen dürfen sich die Gäste auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Showeinlagen freuen, die den Sport feierlich in Szene setzen. „Wir möchten den Gästen nicht nur packende Wettkämpfe bieten, sondern zum 100. Jubiläum des Rhönrads ein unvergessliches Erlebnis schaffen“, betont Anita Zirkelbach, Leiterin des Organisationsteams. „Dank der Unterstützung unserer Partner ist es gelungen, ein Programm zu gestalten, das Sport und Show harmonisch verbindet.“

Das Rhönrad heißt Rhönrad, weil der Erfinder Otto Feick es nach seiner Wahlheimat, der Region Rhön, benannte. Das Turngerät wurde von ihm um 1920 – 1922 entwickelt und 1925 zum Patent angemeldet. Schirmherr ist Sandro Kirchner in Vertretung für Herrn Staatsminister Joachim Herrmann. Thomas Habermann, Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld, sowie weitere Ehrengäste sind am 18. Oktober vor Ort und überzeugen sich von den tollen sportlichen Leistungen, wenn sich die Deutsche Rhönradelite trifft.

Tickets für das Finale sind ab sofort online erhältlich unter: www.olympia-schoenau.de.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert