Respekt und Anerkennung bei der Zeugnisverleihung für 84 frisch geprüfte LandwirtInnen

Respekt und Anerkennung bei der Zeugnisverleihung für 84 frisch geprüfte LandwirtInnen

MAINFRANKEN – Respekt und Anerkennung zollten Sachgebietsleiter Peter Schwappach und Bildungsberaterin Anne Lutz von der Regierung von Unterfranken den 84 frisch geprüften Landwirtinnen und Landwirten, die ihre Berufsausbildung als Lehrlinge oder Teilnehmende über das Bildungsprogramm Landwirte (BiLa) erfolgreich abgeschlossen haben.

Zur feierlichen Zeugnisverleihung am 26.09.2025 in der Stadthalle Arnstein waren Ehrengäste, Ausbilder, Lehrkräfte, Prüfer und Angehörige gekommen.

„Heute fahren Sie nach einer anspruchsvollen und vielseitigen Ausbildung den Lohn für all Ihre Mühen ein“, verglich Bildungsberaterin Anne Lutz den Tag mit einem Erntedankfest. Fachlich und menschlich hätten sich die Landwirtinnen und Landwirte weiterentwickelt und in den letzten Jahren viel gelernt. Zwar stehe die Landwirtschaft vor großen Herausforderungen, doch mit dem erfolgreichen Berufsabschluss hätten die Prüflinge bewiesen, dass sie diesen gewachsen seien.

Dennoch sei der Berufsschulabschluss „nur die Basis und das Rüstzeug für die weitere berufliche Zukunft“. Alle Redner und Gratulanten legten den erfolgreichen Prüflingen ans Herz, die verschiedenen Fortbildungsmöglichkeiten zu nutzen, ein Auslandspraktikum in Betracht zu ziehen, sich auf ihre Werte zu besinnen, sich zu engagieren und „fleißig den eigenen Weg zu gehen“.

Anne Lutz dankte den Lehrkräften an den unterfränkischen Berufsschulstandorten in Ochsenfurt und Schweinfurt, den Lehr- und Prüfbetrieben sowie den Prüfungsausschussmitgliedern, bevor die Abschlusszeugnisse durch die Prüfungsausschussvorsitzenden Johann Haubenreich (Prüfungsausschuss Ochsenfurt) und Rainer Stephan (Prüfungsausschuss Schweinfurt) übergeben wurden.

Die erfolgreichen Landwirtinnen und Landwirte kamen aus den Landkreisen Bad Kissingen (12), Rhön-Grabfeld (8), Hassberge (7), Schweinfurt (13), Aschaffenburg (3), Miltenberg (1), Main-Spessart (9), Kitzingen (8) und Würzburg (15). Zudem schlossen acht Absolventen von außerhalb Unterfrankens ab, welche für die Lehre nach Unterfranken gekommen waren.

Aus einem insgesamt starken Jahrgang mit 16 Absolventen, welche eine Eins vor dem Komma bei der Gesamtnote erreichen konnten, wurden die jeweils drei Jahrgangsbesten geehrt. Im Prüfungsausschuss Ochsenfurt schloss Leo Sauer (Binsfeld) mit einer Gesamtnote von 1,22 als Bester in ganz Unterfranken ab, dicht gefolgt von Maximilian Hein (Willanzheim) und Anna Kraft (Gossmannsdorf). Die Jahrgangsbesten im Prüfungsausschuss Schweinfurt waren Noah Sahlmüller (Schallfeld) auf Platz eins, sowie die beiden Zweitplatzierten Philipp Hartmann (Frauenroth) und Tim Metz (Katzenbach).

Auf den Fotos:

Gruppenbild (Foto: Tobias Heim, Regierung von Unterfranken)

Jahrgangsbeste Schweinfurt (Foto: Tobias Heim, Regierung von Unterfranken)

Jahrgangsbeste Ochsenfurt (Foto: Tobias Heim, Regierung von Unterfranken)

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert