WÜRZBURG – Senatswahl an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS): In seiner konstituierenden Sitzung hat der Senat Prof. Dr. rer. nat. Arndt Balzer von der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik zum neuen Senatsvorsitzenden gewählt und Prof. Dr.-Ing. Daniela Wenzel, Vorsitzende der Prüfungskommission von der Fakultät Kunststofftechnik und Vermessung, zur stellvertretenden Senatsvorsitzenden.
Prof. Dr. Balzer übernimmt den Senatsvorsitz von Prof. Dr. Winfried Wilke, der in den Ruhestand übertritt.
„Ich danke der Professorenschaft für das überwältigende Ergebnis bei den Hochschulwahlen und das klare Votum der Senatsmitglieder bei der Wahl des Vorsitzenden und der Stellvertreterin“, so Prof. Dr. Balzer. „Getreu dem Motto ,zusammen die Zukunft gestaltenʼ freue ich mich auf die neue Rolle als Senatsvorsitz.“
„Der Senat ist neben dem Hochschulrat das wichtigste Gremium der Hochschule. Die Entscheidungen, die hier getroffen werden, prägen das Bild und die Entwicklung der THWS“, so THWS-Präsident Prof. Dr. Jean Meyer. „Mit Prof. Dr. Arndt Balzer und Prof. Dr. Daniela Wenzel übernehmen zwei sehr engagierte Persönlichkeiten die Führungsrolle im Senat. Beide sind dort und in weiteren Funktionen der Hochschule seit vielen Jahren aktiv.“
Über Prof. Dr. Arndt Balzer
Prof. Dr. Balzer ist seit dem Wintersemester 2008/09 an der Hochschule. Seit zwei Jahren ist er Mitglied des Senats und langjähriger Vorsitzender der Prüfungskommission des Bachelorstudiengangs Informatik sowie Studienfachberater dieses Studiengangs. Außerdem leitet er das Regionalzentrum für künstliche Intelligenz in Würzburg.
Neben diesen Rollen leitet er ein Steinbeis-Transferzentrum und fungiert als Fachbeirat der Profilschule für Informatik und Zukunftstechnologien des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Über den Hochschulsenat
Gemäß Art. 35 (3) des Bayerischen Hochschulinnovationsgesetzes liegen die Aufgaben der Mitglieder des Senats zum Beispiel darin, Forschungsschwerpunkte zu bestimmen sowie Vorschläge für die Einrichtung, Änderung und Aufhebung von Studiengängen zu beschließen. Die elf Senatsmitglieder gehören automatisch dem Hochschulrat an.
Über die THWS
Die Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) zählt zu den größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern und steht seit ihrer Gründung im Jahr 1971 für hervorragende Lehre und angewandte Forschung. Mit rund 9.100 Studierenden, einem breit gefächerten Angebot von mehr als 60 Studiengängen sowie zwei Promotionszentren deckt die THWS ein weites Spektrum ab, das von Technik über Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Sprache bis hin zu Gestaltung reicht. Die THWS ist nicht nur regional in Franken und Bayern verwurzelt, sondern auch stark international ausgerichtet, was sich in zahlreichen Kooperationen und Austauschprogrammen weltweit und nicht zuletzt in einem vielseitigen englischsprachigen Studienangebot widerspiegelt.
Auf dem Bild: Die Mitglieder des Senats sowie Hochschulpräsident Prof. Dr. Jean Meyer (re.) und Vizepräsident Prof. Dr. Achim Förster (2. v. re.) freuen sich mit dem neugewählten Senatsvorsitzenden Prof. Dr. Arndt Balzer (8. v. li.) sowie der stellvertretenden Senatsvorsitzenden Prof. Dr. Daniela Wenzel (4. v. re.) (Foto: THWS/Sabine Hartmann)