Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern lohnt sich, um teure Fehlentscheidungen verhindern­

Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern lohnt sich, um teure Fehlentscheidungen verhindern­

MAINFRANKEN – Ob beim Heizungstausch, bei der Dämmung des Hauses oder bei neuen Haushaltsgeräten: Falsch investiertes Geld kann Eigentümer und Mieter teuer zu stehen kommen. Die unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern hilft, solche Fehlinvestitionen zu vermeiden.

Für einen Eigenanteil von 40 Euro erhalten Hauseigentümer einen umfassenden Energie-Check ihrer Immobilie. Der Gesamtwert der Beratung durch einen Energieexperten beträgt 600 Euro. Mit Hilfe dieser Beratung konnten Haushalte in der Vergangenheit im Schnitt 10.000 Euro sparen, wie eine Evaluation der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC Deutschland zeigt.

Aktuell sind wieder Beratungstermine frei

„Möglich werden diese Einsparungen, weil unsere Energieberater teure Fehlentscheidungen aufdecken“, sagt Sigrid Goldbrunner, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Bayern. „Sie ermitteln den konkreten Wärmebedarf, um neue Heizungsanlagen nicht zu leistungsstark zu bauen. Mögliche doppelte Kosten für Gerüste vermeiden Hauseigentümer mit Hilfe unserer Berater, indem sie gemeinsam die richtige Reihenfolge von Sanierungsmaßnahmen festlegen.“

Die Energieexperten geben auch wertvolle Hinweise bei der Planung und prüfen, wann ein Fenstertausch wirklich sinnvoll ist. In vielen Fällen empfehlen sie günstigere Alternativen – etwa einen Scheibentausch statt neuer Fenster. Auch die Entscheidung zwischen Photovoltaik und Solarthermie wird kritisch geprüft, ebenso wie die Wirtschaftlichkeit besonders teurer Dämmvarianten. Darüber hinaus empfehlen die Experten, Vergleichsangebote einzuholen und staatliche Fördermittel gezielt zu nutzen.

Aktuell sind wieder Termine verfügbar. Wer sich jetzt beraten lässt, kann noch von staatlichen Förderungen profitieren. Interessierte Eigentümer oder Mieter können sich auf verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 melden. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Die Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.
­

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert