Freunde des Wildparks Schweinfurt reisten am Tag der Deutschen Einheit nach Leipzig und Dresden

Freunde des Wildparks Schweinfurt reisten am Tag der Deutschen Einheit nach Leipzig und Dresden

DRESDEN / LEIPZIG / SCHWEINFURT – Die Freunde des Wildparks Schweinfurt unternahmen anlässlich des Tags der Deutschen Einheit eine dreitägige Reise nach Leipzig und Dresden. Insgesamt 45 Wildparkfreunde erlebten intensive, erlebnisreiche und von Herzlichkeit geprägte Tage.

Los ging es am 3. Oktober mit dem Besuch des berühmten Leipziger Zoos. Dort wurden die Gäste vom Präsidenten der Zoofreunde, Michael Weichert, und weiteren Ehrenamtlichen herzlich empfangen. Bei strahlendem Sonnenschein führte der Rundgang durch den Zoo, der mit seinen großartigen Themenlandschaften und seiner naturnahen Gestaltung begeisterte. Zum Mittagessen traf sich die Gruppe im historischen Palmensaal, wo in geselliger Runde Erfahrungen und Eindrücke ausgetauscht wurden.

Der Zoo Leipzig befindet sich derzeit mitten in einer spannenden Entwicklungsphase. So wurde das traditionsreiche Terrarium kürzlich vollständig modernisiert und mit energieeffizienter Technik ausgestattet. Mit dem neuen Themenbereich „Feuerland“, einer eindrucksvollen Wasserwelt für Seelöwen und Pinguine, entsteht zudem eines der größten Projekte der kommenden Jahre. Besucher dürfen sich ab 2026 auf weitläufige Anlagen mit Unterwassertunneln und Küstenvolieren freuen, bevor anschließend die Asiatischen Inselwelten mit großzügigen Volieren- und Inselanlagen realisiert werden. Bis zum Jubiläumsjahr 2028 soll der „Zoo der Zukunft“ in Leipzig vollständig umgesetzt sein – ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Natur- und Artenschutz in modernen Zoos erlebbar gemacht werden kann.

Im Anschluss reisten die Teilnehmer weiter nach Dresden, wo zwei ereignisreiche Tage folgten. Am Samstag führte Ralf Leidel, Präsident des Zoovereins Dresden, die Gruppe persönlich durch den Zoo. Höhepunkt des Besuchs war das im Juni 2024 eröffnete Orang-Utan-Haus – mit rund 22 Millionen Euro das größte Bauprojekt in der Geschichte des Dresdner Zoos. Es bietet den Tieren deutlich mehr Platz, Kletter- und Rückzugsmöglichkeiten sowie zahlreiche Beschäftigungsangebote. Neben den Orang-Utans sind auch Glattotter, Binturong und Netzpython in das Haus eingezogen. Ein begleitendes Ausstellungskonzept informiert über den tropischen Regenwald und seine Bedrohung.

Am Abend traf man sich zum gemeinsamen Essen im Waldschlösschen Bräu, bevor der Sonntag mit einem gemütlichen Rundgang durch die Altstadt Dresdens bei herrlichem Herbstwetter ausklang – ein stimmungsvoller Abschluss dreier eindrucksvoller Tage. Die Reise stärkte die enge Verbindung zwischen den beiden Vereinen: Der Zooverein Dresden hatte den Wildpark Schweinfurt bereits im Frühjahr besucht.

„Was könnte es Schöneres geben, als zum 35. Jahrestag der Deutschen Einheit diese lebendige Verbindung zwischen unseren Vereinen zu feiern?“, betont Florian Dittert, Vorsitzender der Freunde des Wildparks Schweinfurt. „Solche Begegnungen fördern nicht nur den fachlichen Austausch, sondern auch persönliche Freundschaften, die unseren Vereinsalltag nachhaltig bereichern. Mein herzlicher Dank gilt allen Teilnehmern sowie unseren Freunden aus Leipzig und Dresden für die großartige Organisation.“

Die Begegnung soll kein einmaliges Ereignis bleiben: Beide Vereine planen, den Austausch weiter zu vertiefen und künftig zusätzliche gemeinsame Aktivitäten, Fachgespräche und gegenseitige Besuche zu organisieren.

Auf dem Foto: Die Reisegruppe im Dresdner Zoo
Bildrecht: Thomas Limpert

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert