SCHWEINFURT / DITTELBRUNN – Achtzig Jahre nach dem gewaltsamen Tod des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer lädt die evangelische Kirchengemeinde Schweinfurt-Christuskirche zu einem außergewöhnlichen Konzert in die Arche nach Dittelbrunn ein.
1995 hatte die aus Schweinfurt stammende Musikgruppe Jericho den musikalischen Dialog eröffnet. Wolfgang Brändlein – damals Pfarrer in Obbach – hatte dafür elf wesentliche Texte Bonhoeffers Wort für Wort vertont. Ab 1995 war die Musikgruppe in mehreren Konzertreihen durch Franken und Bayern getourt. 2006 wurden die mittlerweile zwölf Lieder beim „Oberndorfer Karfreitag“ einem großen Publikum präsentiert und auch danach in verschiedenen Konstellationen und unterschiedlichen Arrangements immer wieder aufgeführt. Bonhoeffers Reflexionen tragen und bleiben aktuell.
Nun also 80 Jahre nach Bonhoeffers Hinrichtung in den letzten Kriegstagen eine Fortführung des musikalischen Dialogs in der Arche.
Dr. Stefan Itze (Cello, Flöte), Georg Schmitt (Klarinette, Saxophon), Hans-Jürgen Neupert (E-Bass, akustische und E-Gitarre) und Wolfgang Brändlein (akustische Gitarre, Gesang) haben sich die mitunter komplexen Vertonungen neu erschlossen. Neu dabei ist 2025 auch die Sängerin Lisa-Marie Ströbel aus Würzburg, die viel Erfahrung aus Musicalproduktionen und Band-Arbeit aller Art mitbringt.
Wolfgang Brändlein wurde von der Unterschiedlichkeit der Texte zu einer breiten stilistischen Vielfalt inspiriert: Lieder im Singer-Songwriter-Stil wechseln sich ab mit knackigen Rock- und Poptiteln und lateinamerikanischen Elementen. Immer wieder kommt es zu beinahe kammermusikalischer Dichte. Unvermutet ein Ragtime mit zwei gepickten Gitarren.
Das berühmte Gedicht „Wer bin ich?“ aus der Zelle, ein langsamer, ausdrucksstarker Blues. Im rockigen „Beten und Tun“ erinnert Bonhoeffer eindringlich an die Grundlagen christlichen Handelns. Und in seinem Morgengebet fleht der von 1943 bis 1945 Inhaftierte um Bewahrung und Kraft; zugleich lobt er Gott und betet für Mitgefangene und sogar für seine Wärter.
Der Eintritt ist frei. Erbetene Spenden werden zur Kostendeckung und für das Vesperkirchen-Projekt der Kirchengemeinde verwendet.
Der Parkplatz bei der Arche (Hauptstraße 63, Dittelbrunn) fasst nur wenige Fahrzeuge. Es bietet sich an, rechtzeitig Parkplätze in Seitenstraßen zu suchen.
Ich glaube… – ein musikalischer Dialog mit Dietrich Bonhoeffer
Sonntag, 12. Oktober 18:00 Uhr in der Arche in Dittelbrunn
Plakat- und Bannergestaltung: Wolfgang Brändlein
Foto: Dietrich Bonhoeffer im Gefängnis Tegel, 1944, Fotograf unbekannt
Bandfoto: Wolfgang Brändlein. von links nach rechts Hans-Jürgen Neupert, Georg Schmitt, Wolfgang Brändlein, Dr. Stefan Itze, Lisa-Marie Ströbel
