Wechsel an der Spitze des Staatlichen Schulamtes Würzburg: Claudia Vollmar geht, Stefanie Schiffer kommt

Wechsel an der Spitze des Staatlichen Schulamtes Würzburg: Claudia Vollmar geht, Stefanie Schiffer kommt

LANDKREIS WÜRZBURG – Mit einem festlichen Empfang im Landratsamt Würzburg ist die langjährige leitende Schulamtsdirektorin Claudia Vollmar in den Ruhestand verabschiedet worden. Gleichzeitig wurde ihre Nachfolgerin Stefanie Schiffer herzlich begrüßt.

Zahlreiche Gäste – darunter Rektorinnen und Rektoren, Seminarleitungen, Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedenen Schulämtern in Unterfranken sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik und Verwaltung – nahmen an der Feier teil.

Schulamtsdirektor Ingo Matschullis eröffnete die Veranstaltung mit dem Satz: „Abschied ist Ende und Anfang.“ Er würdigte Vollmar als „außergewöhnliche Wegbegleiterin.“ Mit Vertrauen, Zuversicht und neuen Perspektiven, so Matschullis, richte sich der Blick nun auf die künftige Leitung durch Stefanie Schiffer.

Dank und Anerkennung für eine prägende Amtszeit

Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer zeichnete den beruflichen Werdegang von Claudia Vollmar nach: Seit Mai 2013 war sie am Staatlichen Schulamt Würzburg tätig, 2021 übernahm sie die fachliche Leitung. Mit spürbarer Wertschätzung hob Weizendörfer Vollmars enormes Engagement und ihre Leidenschaft für das Amt hervor. „Herausfordernde Situationen wie die Organisation des Unterrichts unter Pandemie-Bedingungen oder die Koordination der Beschulung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund und Fluchterfahrung wurden bravourös gemeistert“, betonte Weizendörfer. Vollmars Wirken habe die Bildungslandschaft entscheidend geprägt. Im Anschluss überreichte die Regierungspräsidentin die Ernennungsurkunde an Nachfolgerin Stefanie Schiffer.

Auch Landrat Thomas Eberth und Judith Roth-Jörg, 3. Bürgermeisterin der Stadt Würzburg und Bildungs-, Schul- und Sportreferentin, würdigten Vollmars Einsatz in einer gemeinsam gehaltenen Laudatio. Eberth hob hervor, dass sie „für die Schulen gekämpft und gebrannt“ habe, mit hoher Expertise und großem Rückhalt für das Schulamt. Roth-Jörg betonte, wie wichtig Vollmars Unterstützung gewesen sei, damit der Schulalltag bestmöglich gelingen konnte. Zugleich blickte sie auf die künftige Zusammenarbeit mit der neuen Leiterin: „Schulen verdienen tolle Führung.“

Wegmarken einer engagierten Bildungsarbeit

Claudia Vollmars Amtszeit war geprägt von innovativen Ansätzen: So förderte sie die Zusammenarbeit von Kindertagesstätten und Schulen, setzte sich für das Vorlesen und Lesen als wichtigen Baustein frühkindlicher Bildung ein, begleitete Fortbildungen und Beratungen für Lehrkräfte und trieb die digitale Entwicklung des Schulamtes voran. Offenheit, Klarheit auch in schwierigen Situationen, ein wertschätzender Umgang sowie die Fähigkeit zur Motivation zeichneten ihren Führungsstil aus.

Neue Impulse durch Stefanie Schiffer

Mit Stefanie Schiffer übernimmt eine erfahrene Pädagogin die Leitung des Staatlichen Schulamtes. Sie leitete ab 2010 die Grundschule in Rimpar, übernahm 2016 die Goethe-Kepler-Grundschule in Würzburg und wechselte 2018 an das Schulamt in Schweinfurt. „Sie ist für uns keine unbekannte Kollegin, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit“, betonte Schulamtsdirektor Ingo Matschullis.

Auf den Fotos:

  1. In einer Feierstunde wurde die leitende Schulamtsdirektorin Claudia Vollmar (Zweite von rechts) verabschiedet. Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer (Zweite von links) hieß Nachfolgerin Stefanie Schiffer (Mitte) willkommen. Die Leiterin des Fachbereichs Schule, Daniela Schuster (links), und Landrat Thomas Eberth (rechts) gratulierten zum gelungenen Wechsel.
    Foto: Uwe Dietrich
  2. Claudia Vollmars Wirken hat die Bildungslandschaft in Würzburg entscheidend geprägt.
    Foto: Uwe Dietrich
  3. Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer (links) überreichte Stefanie Schiffer (rechts) die Ernennungsurkunde zur neuen leitenden Schulamtsdirektorin im Staatlichen Schulamt Würzburg Stadt und Landkreis.
    Foto: Uwe Dietrich

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert