LANDKREIS HASSBERGE – Im Landkreis Haßberge steht der Herbst ganz im Zeichen der Kultur. Bereits seit dem 7. September finden im Rahmen des Projekts KUNSTSTÜCK zahlreiche Veranstaltungen statt – von Ausstellungen und Konzerten bis hin zu Workshops und offenen Ateliers.
Offene Ateliers
Am ersten Oktoberwochenende, am 3. und 5. Oktober, öffnen zahlreiche Künstlerinnen und Künstler im Landkreis Haßberge ihre Ateliers und gewähren interessierten Besucherinnen und Besuchern Einblicke in ihre kreative Arbeit. Am Freitag und Sonntag, jeweils von 11 bis 18 Uhr, können Kunstinteressierte verschiedenste Werkstätten entdecken: In Königsberg lädt der Bildhauer Gerhard Nerowski in sein Atelier am Salzmarkt 10 ein, während in Westheim der Maler Werner Tögel in der Friedhofstraße 25 seine Arbeiten präsentiert. Ebenfalls in Westheim stellt Birgit Bromme zeitgleich ihre Werke im Hirtenäcker 2 aus. In Hofheim öffnet Jannina Hector ihr Atelier in der Mühle am Mühlweg 1 für die Öffentlichkeit.
Parallel dazu hat Janna Liebender-Folz ihr Atelier in Haßfurt an allen drei Tagen – vom 3. bis 5. Oktober – jeweils von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Bereits am Freitag, dem 3. Oktober, können zudem zwei weitere Ateliers besucht werden: In Friesenhausen öffnet Inge Hahn ihre Türen in der Pfarrer-Hofmann-Straße 7 von 10 bis 17 Uhr. In Westheim heißt Hannes Betz Interessierte von 14 bis 18 Uhr willkommen.
Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen
Anlässlich der offiziellen Eröffnung des Kulturprojekts KUNSTSTÜCK ist in der Sparkassengalerie in Haßfurt derzeit eine Ausstellung regionaler Künstlerinnen und Künstler zu sehen. Gezeigt werden Werke der drei letztjährigen Kunstpreisträger. Die Ausstellung kann noch bis zum 7. November während der regulären Öffnungszeiten der Sparkasse besichtigt werden.
Auch in Hofheim gibt es Kunst zu entdecken: Melina Müller präsentiert eine Kunstausstellung der Farbwerkstatt. Unter dem Motto „Kunst für alle – von Menschen mit und ohne Behinderung“ werden in Maya’s Café künstlerische Arbeiten in einem inklusiven Kontext gezeigt. Die Ausstellung ist von Freitag, 17. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober, jeweils mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
Die Vernissage findet bereits am Donnerstag, 16. Oktober, um 18 Uhr in Maya’s Café statt. Weitere Infos unter 01514 2024588.
Workshops für Erwachsene
Am Samstag, 4. Oktober, führt Janna Liebender-Folz durch die historische Altstadt von Haßfurt. Beim Workshop Aquarellsketching in Haßfurt entstehen zwischen 13 und 15 Uhr vor Ort kleine, schnelle Skizzen an Lieblingsplätzen wie dem Mainufer oder der Alten Brückenstraße. Teilnehmende bringen Skizzenbuch, Fineliner und Malutensilien selbst mit; bei Bedarf können Materialien gegen einen kleinen Betrag bereitgestellt werden. Treffpunkt ist das Atelier „Kunststube“ in der Zwerchmaingasse 8, die Teilnahme kostet 25 Euro.
Am Donnerstag den 23. Oktober gibt es von 17 bis 20 Uhr einen weiteren Workshop mit Janna Liebender-Folz: „Portrait als Aquarellsketch“. Mit Fineliner, Aquarell und Marker entstehen lockere Porträts direkt aus dem Kopf. Teilnahmegebühr: 36 Euro plus 2 Euro Material, max. 6 Personen. Weitere Informationen unter 0160 8518541 oder janna.folz@web.de.
Im Workshop Papiermaché-Skulpturen zeigt Kim Davey an zwei Terminen, 11. und 18. Oktober, jeweils von 10 bis 15.30 Uhr in ihrem Atelier am Froschgraben 3 in Haßfurt wie aus einfachen Materialien kreative Objekte entstehen. Die Kosten betragen 55 Euro, Schürze, Handschuhe und Verpflegung bitte mitbringen.
Der 25. Oktober steht ganz im Zeichen der Natur: Von 10 bis 17 Uhr bietet Jannina Hector in ihrem Atelier in der Mühle in Hofheim den Workshop „Blätter – Formen der Natur“ an. Dabei werden Blattformen als Papierschnitte umgesetzt und später als Druckvorlagen verwendet. Der Kurs kostet 180 Euro.
Kultur und Kino
Im Rahmen des Filmkunstmontags präsentiert das Capitol Theater Zeil im Oktober wieder besondere Highlights. Am Montag, 6. Oktober 2025, um 19:30 Uhr läuft der preisgekrönte Dokumentarfilm „Das Salz der Erde“ von Wim Wenders. Der Film ist eine bewegende Hommage an den verstorbenen brasilianischen Fotografen Sebastião Salgado.
Am Montag, 27. Oktober 2025, ebenfalls um 19:30 Uhr, steht mit „Buster Keaton – Go West Poetry“ ein Stummfilmklassiker aus dem Jahr 1925 auf dem Programm. Ralph Turnheim verbindet dabei Stummfilme mit poetischer Leinwand-Lyrik, begleitet von Jenny an der Violine. Bereits ab 18:30 Uhr lädt das Kino-Foyer zu einer Ausstellung aktueller Bilder regionaler Künstler ein. Besucherinnen und Besucher haben hier die Gelegenheit, die Kunstwerke zu betrachten und mit den Künstlern sowie anderen Kunstinteressierten ins Gespräch zu kommen. Weitere Infos oder Reservierung unter 09524-1601, www.kino-zeil.de oder bs@foto-kino-schneyer.de.
Konzerte
Den Auftakt macht am Sonntag, 5. Oktober, um 17 Uhr ein Orgelkonzert zum Kirchweihfest in der St. Michaels-Kirche in Zeil am Main. An der Orgel: Konrad Linkmann aus Bad Kötzting. Das Konzert ist Teil der Reihe „…damit St. Michael klingt“, die jährlich mehrere hochkarätige Orgelkonzerte an einem der wertvollsten Instrumente im Landkreis präsentiert. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.
Am Samstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr lädt die Kirchenmusik in den Haßbergen in die Kirche St. Magdalena in Ebelsbach zum Konzert I der Reihe „Gospel- und Weltmusik“ ein – mit dem Gospelchor Haßberge, Jazzband und musikalischen Einflüssen aus Gospel, Jazz, Pop und Weltmusik unter der Leitung von Matthias Göttemann.
Konzert II dieser Reihe folgt am Sonntag, 19. Oktober, um 17 Uhr in der evangelischen Kirche in Altenstein mit demselben vielseitigen Programm. Karten für beide Konzerte (nummerierte Plätze) kosten 10 bis 15 Euro und sind erhältlich unter 09523/6957 oder per Mail an karten@kirchenmusik-hassberge.de.
Ebenfalls am 19. Oktober, um 17 Uhr, macht die Reihe „Musik in fränkischen Schlössern“ Station in Burgpreppach. Zum 200. Geburtstag von Johann Strauss bringt die Cappella Musica Dresden schwungvolle Walzer, Polkas und Ländler auf Schloss Burgpreppach – ein musikalisches Fest mit Werken aus der neuen Strauss-CD des Ensembles. Tickets ab 29 € unter Tel. 09534 17280 oder info@schloesser-und-musik.de.
Im Rahmen der Schüttbau Meisterkonzerte findet am Sonntag, 26. Oktober, um 17 Uhr ein besonderer Konzertabend im Schüttbau Rügheim statt. Der Naturtrompeter Moritz Görg und die Sopranistin Anna Feith gestalten gemeinsam ein musikalisch vielfältiges Programm – virtuos, klangvoll und überraschend.
Einzelkarten sind für 30 €, ermäßigt 15 €, erhältlich unter Tel. 09523/5475 oder per Mail an karten@schuettbau-meisterkonzerte.de.
Die Broschüre KUNSTSTÜCK 2025/2026 liegt in den Kommunalverwaltungen der Städte und Gemeinden, im Landratsamt Haßberge und in mehreren Geschäften zum Mitnehmen aus. Auf Wunsch kann die Broschüre auch zugesandt werden. Nähere Informationen zum KUNSTSTÜCK erteilt die Koordinierungsstelle für Kultur & Bildung unter 09521/27 674 bzw. -694 oder kulturraum@hassberge.de.
Auf dem Foto: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des inklusiven Kreativ-Workshops der Rummelsberger Diakonie in Hofheim – gemeinsam zeigen sie stolz die entstandenen farbenfrohen Werke, die mit viel Freude und Ausdruckskraft im Miteinander gestaltet wurden.
Foto: Melina Müller