LANDKREIS KITZINGEN – Im Kindergarten Buchbrunn wurde ein neu entwickeltes Kinderspielsofa der Firma F.S. Fehrer Automotive vorgestellt, das künftig in insgesamt 17 Kindergärten im Landkreis Kitzingen erprobt wird.
Damit erhalten die Kinder als erste die Möglichkeit, das Möbelstück im Alltag zu erleben und wertvolle Rückmeldungen zu geben. Fehrer, bislang als Automobilzulieferer bekannt, erweitert damit sein Produktportfolio. Der Landkreis Kitzingen unterstützt hier im Rahmen seiner Wirtschaftsförderung – als Beispiel für die Innovationskraft in der Region. Landrätin Tamara Bischof hob die Bedeutung des Projektes für die Region hervor:
„Ich freue mich sehr, dass Fehrer als wichtiger regionaler Arbeitgeber, neue Wege beschreitet und innovative neue Produkte außerhalb des Kerngeschäfts entwickelt. Umso schöner ist es, dass unsere Landkreiskinder zu den ersten Nutzern dieser neuen Produkte gehören und die Erfahrungen der Kinder direkt in die Weiterentwicklung der Fehrer-Produktpalette einfließen. Das ist ein großartiges Beispiel dafür, wie Unternehmen, Gesellschaft und Kommunen gemeinsam Mehrwert für die Region schaffen können.“
Aus Sicht der Wirtschaftsförderung unterstreicht die Initiative die regionale Stärke: Feedback erhält das Unternehmen direkt von der künftigen Zielgruppe und kann davon entsprechend bei der Weiterentwicklung profitieren. Gleichzeitig zeigt sich, dass innovative Ideen auch außerhalb des angestammten Kerngeschäfts entstehen können und direkt vor Ort Wirkung entfalten.
Wirtschaftsförderer Frank Albert ergänzt: „Indem das Unternehmen sein Portfolio erweitert und sich breiter aufstellt, stärkt es nicht nur die eigene Zukunftsfähigkeit, sondern trägt auch zur wirtschaftlichen Stabilität im Landkreis bei. Solche Innovationen passen genau zu unserer Strategie einer starken regionalen Vernetzung und sind ein Gewinn für die ganze Region.“
Christoph Nossol, CFO der Fehrer Gruppe, unterstreicht: “Mit diesem Sofa möchten wir nicht nur Komfort und Funktionalität vereinen, sondern auch gemeinsam mit den Kindergärten der Region herausfinden, wie gut sich unsere Idee im echten Alltag bewährt. Das ist eine verlässliche Grundlage dafür, unser Produktportfolio strategisch weiterzuentwickeln.“
Patrik Steinberg, Einrichtungsleitung im Kindergarten Buchbrunn: „Mich faszinieren die Parallelen im Bereich der Weiterentwicklung zwischen der Firma Fehrer und uns als Kindergarten. Als ich von dem Projekt erfahren habe, war es für mich wie ein „Perfect match“. Die Freude der Kinder bei der Übergabe hat uns das sehr deutlich gezeigt. Und wenn wir ehrlich sind, welches Feedback könnte ehrlicher sein als das der Kinder?“
F.S. Fehrer Automotive gehört zu den größten Arbeitgebern der Region und ist seit jeher tief im Landkreis verwurzelt. Mit qualitativ hochwertigen Produkten für die Automobilindustrie hat sich das Unternehmen seit vielen Jahrzehnten als verlässlicher Partner etabliert. Mit der Entwicklung des Kinderspielsofas zeigt Fehrer, dass es auch über den automobilen Kernbereich hinaus in der Lage ist, innovative Lösungen für neue Märkte zu schaffen.
Auf dem Bild: Positives Feedback bei der Übergabe des Kinderspielsofas: Begeisterung und Neugier bei den jungen Nutzern.
Foto: Benno Schwab