Heimsieg gegen Aufsteiger SG Frankenpower: Die Damen des HSV Bergtheim sind weiterhin verlustpunktfrei

Heimsieg gegen Aufsteiger SG Frankenpower: Die Damen des HSV Bergtheim sind weiterhin verlustpunktfrei

BERGTHEIM – Zum ersten Heimspiel der neuen Saison gegen den letztjährigen Meister der Bezirksoberliga Ostbayern wollten die Oberliga-Handball-Damen den Schwung aus der Schlussphase vom Auftaktsieg bei der SG Helmbrechts/Münchberg mitnehmen.

Doch durch unnötige Ballverluste und einige Fehlwürfe lag man mit 4:5 (13.) in Rückstand und HSV-Trainer Moritz Kreisel nahm die erste Auszeit. Danach wurde vor allem das Angriffsspiel deutlich besser und über ein 9:7 (21.) ging es mit einer 13:9 Führung in die Halbzeit.

Die zweite Halbzeit war auf beiden Seiten geprägt von Ungenauigkeiten im Angriffsspiel, jedoch konnte der HSV Bergtheim seinen Vorsprung auf 17:10 (42.) ausbauen. Durch weiterhin zu viele Ballverluste und vergebene Torchancen verpasste die Heimmannschaft einen noch größeren Vorsprung, jedoch geriet der Heimsieg zu keiner Zeit in Gefahr und am Schluss wurde das Spiel mit 23:17 gewonnen.

Fazit: Erfolgreicher Saisonauftakt auch zu Hause, jedoch gilt es weiterhin die Fehlerquote zu minimieren und mehr Konsequenz bei der Abwehrarbeit zu verrichten sowie die Chancenverwertung zu verbessern.

Am kommenden Samstag (04.10.25/18:00 Uhr) ist man zu Gast beim TV Marktsteft, welcher ebenfalls seine ersten beiden Saisonspiele gewinnen konnte. Es wird der erste Gradmesser in dieser noch jungen Saison für die Mannschaft vom HSV Bergtheim sein. Die Damen freuen sich über zahlreiche und lautstarke Unterstützung. Anreise erfolgt mit Privat-Fahrzeugen, kein Bus ab Bergtheim.

Für den HSV spielten: Tucher A. (TW), Hackenbroich J. (9, auf dem Aufmacherbild), Wolf A. (4), Flohr J., Heizenröther M. (je 2), Dinkel S., Dötsch J., Römmelt L., Schmöger L. (je 1), Maurer Johanna K., Wolz V. (sb)

Damen 2: TSV Mellrichstadt – HSV Bergtheim 2: 31:27 (16:15)

Die Begegnung der zweiten Mannschaft auswärts begann mit einem Blitzstart der Gastgeberinnen, die bereits nach etwas mehr als einer Minute mit 3:0 führten. Bergtheim zeigte jedoch Moral, kämpfte sich zurück und glich schnell wieder aus. Bis zur Halbzeit entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, sodass es mit 16:15 in die Pause ging.

Nach dem Seitenwechsel blieb die Partie zunächst offen, doch in der Defensive leistete sich Bergtheim in mehreren Phasen zu große Lücken in der Abwehr. Mellrichstadt nutzte dies konsequent aus und setzte sich Tor für Tor ab. Zwar hielt Bergtheim offensiv dagegen, doch viele Angriffe wurden zu überhastet abgeschlossen ohne die Aktionen sauber vorzubereiten. So wuchs der Rückstand Mitte der zweiten Halbzeit auf fünf Tore an.

In der Schlussphase bewahrte Mellrichstadt die Nerven, während Bergtheim trotz großem Kampfgeist nicht mehr entscheidend verkürzen konnte. Am Ende stand ein 27:31 aus Gästesicht, das den gezeigten Einsatz nicht vollständig widerspiegelt, aber die Schwächen in Abwehr und Angriff deutlich macht.

Für den HSV spielten: Hofmann E. (TW), Eberle M. (2), Nolte J., Dahlheimer M., Weigand S. (4), Brock J. (1), Bäuerle S. (6), Kager N. (1), Lüdemann A. (1), Lammert P. (2) und Hiebsch D. (10/7, auf dem Bild unten) (md)

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert