Immerhin ein Punkt für die bald nach München reisende Schnüdel-U19 in Neumarkt, U17 und U15 verlieren

Immerhin ein Punkt für die bald nach München reisende Schnüdel-U19 in Neumarkt, U17 und U15 verlieren
Foto: ChatGPT / künstliche Intelligenz

NEUMARKT / SCHWEINFURT – Der FC Schweinfurt 05 trat am Wochenende beim ASV Neumarkt an und zeigte von Beginn an eine starke Leistung. In der ersten Halbzeit bestimmten die Schnüdel das Geschehen, standen defensiv kompakt und ließen kaum Torchancen der Gastgeber zu.

In der 25. Minute nutzte Team Tim Gensichen einen Fehler des Neumarkter Torhüters eiskalt aus und brachte Schweinfurt mit 0:1 in Führung. Mit diesem knappen, aber verdienten Vorsprung ging es in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel hatte sich die Mannschaft vorgenommen, das zweite Tor nachzulegen und die Partie frühzeitig zu entscheiden. Doch in der 67. Minute kam Neumarkt durch einen unnötig verursachten Foulelfmeter zum 1:1-Ausgleich. Nur fünf Minuten später drehten die Gastgeber das Spiel: In der 72. Minute fiel das 2:1, das zu diesem Zeitpunkt verdient war, da Neumarkt mehr Druck machte.

Die Schweinfurter zeigten jedoch Moral und gaben sich nicht geschlagen. In der Schlussphase belohnte sich das Team für seine Bemühungen: In der 87. Minute traf Noah Reuß zum 2:2-Endstand. Unterm Strich war es ein gerechtes Unentschieden.

Von Tabellenplatz vier aus geht´s in der Bayernliga am Feiertags-Freitag um 14 Uhr gegen Viltoria Aschaffenburg und am Sonntag dann auf die weite Oktoberfest-Reise zum starken SV Waldeck-Obermenzing nach München.

ASV Neumarkt – FC Schweinfurt 05 2:2 (0:1)
Aufstellung: Duhai, Geiger, (79.Schuler), Brater, Godfrey, Saul, (82.Bauer), Pretscher, Röll, (75.Mauer), Reuß, Neumann, (79.Seufert), Hourle, (64.Rödl), Gensichen.

U17 belohnt sich nicht für sehr gute, couragierte Auswärtspartie in der Oberpfalz

Nach dem ernüchternden Heimspiel vergangene Woche im Derby gegen den TSV Großbardorf wollten die Jungschnüdel in der Oberpfalz beim aktuellen Tabellenprimus Weiden einen 3er mit nach Hause nehmen um den Kontakt ans obere Tabellendrittel zu halten.

In einer temporeichen Partie bei spätsommerlich warmen Temperaturen vergaben die Hausherren von der SpVgg Weiden die erste Großchance. Die Gäste aus Unterfranken versteckten sich aber nicht und hatten im Anschluss etliche gute, herausgespielte Möglichkeiten um den Führungstreffer zu erzielen. Jedoch wurden sämtliche Chancen vom guten Torwart der Oberpfälzer vereitelt oder man schoss knapp am Tor vorbei. Zur Halbzeit hätte es gut und gerne mit einer 4 Tore Führung für die Kugellagerstädter in die Kabinen gehen müssen. So ging es aber mit einem doch schmeichelhaften torlosen Unentschieden für die Heimelf in die Pause.

Im 2. Abschnitt das gleiche Bild, Schweinfurt gut im Spiel und etlichen Großchancen, jedoch ohne zählbaren Erfolg. Nach gut zehn gespielten Minuten in Hälfte zwei erzielten die Oberpfälzer nach einem Eckball mehr oder weniger unbeabsichtigt den spielentscheidenden Treffer zum 1:0 per Dropkick. Nachdem im Kopfballduell ein Weidener und ein Schweinfurter am Ball vorbeisprangen und dem zweiten Stürmer der Weidener, welcher sichtlich überrascht war, der Ball vor die Füße fiel, schoss dieser in einer Reaktionsbewegung den Ball glücklich in den Winkel – unhaltbar für den Torwart der Gäste.

Trotz weiteren gut herausgespielten Möglichkeiten für die Schnüdel wollte an diesem Tag einfach kein Treffer gelingen und man musste die Punkte in der Oberpfalz lassen.

So hart kann Fußball sein. Wenn du vorne die Dinger nicht rein machst, dann wirst du halt Hinten bestraft. Hast du SCH…. am Fuß, dann hast du SCH…. am Fuß! Nun gilt es den Focus auf das kommende Wochenende zu richten, wenn man am Doppelspieltag Freitag und Sonntag ran muss, jeweils gegen Teams aus Mittelfranken.

Am Tag der Deutschen Einheit empfangen die Unterfranken die Brucker Jungs aus Erlangen. Anstoß ist um 13:00 Uhr auf einem Nebenfeld im Sachs Stadion. Am Sonntag, den 05. Oktober geht die Reise in den Raum Nürnberg zur SpVgg Mögeldorf. Um den Anschluss nach oben vorerst nicht zu verlieren gilt es in beiden Partien je 3fach zu punkten. Nach der gezeigten Leistung vom Wochenende ist dies absolut machbar. Auf geht´s Schnüdel kämpfen und siegen!

U17 Landesliga Nord
Sonntag, 28.09.2025, 11:00 Uhr
Am Langen Steg, Weiden
Kunstrasenplatz, Zuschauer 85
SpVgg Weiden – FC Schweinfurt 05 1:0 (0:0)

Aufstellung: Anton Savenets, Robin Weber, Arda Bas (69. Min. Lenard Tanko), Hannes Rudloff ©, Jakob Thurn, Max Nagel (77. Min. Etienne Mützel), Rodion Chykhun (63. Min. Elia Zikos), Luca Eppler (58. Min. Noel Mainz), Jassem Alkhalaf, Felix Karbitschka, Lennart Baumann (73. Min. Max Hofmann)
Bank: Jonas Hartmann, Antonio Staleski

Tore: 1:0 Levi-Noah Weidner (49. Min.)

Nach dem 0:2 gegen Bayreuth und vor der Doppel-Aufgabe am Freitag in Aschaffenburg und am Sonntag ab 11 Uhr zuhause gegen Eintracht Bamberg belegt die U15 der Schnüdel in der Bayernliga Nord den achten Platz. Gegen Weiden und in Erlangen treten die Freien Turner Schweinfurt an die bei der JFG Steigerwald in Burgebrach beim 2:2 ihren ersten Punkt holten.

Hier noch der Spielbericht:
U15 FC Schweinfurt 05 – SpVgg Bayreuth: 0:2
Datum: 28.09.2025 | Anpfiff: 11:10 Uhr | Ort: Sachsstadion, Platz 9

U15 ohne Punkte gegen Bayreuth

Die U15 des FC 05 Schweinfurt startete mutig in die Partie gegen die SpVgg Bayreuth. In den ersten zehn Minuten dominierten die jungen Schnüdel mit aggressivem Pressing und hohem Tempo, konnten daraus jedoch kein Tor erzielen.

Nach dieser Phase übernahmen die Gäste aus Bayreuth zunehmend die Spielkontrolle. In der 17. Minute fiel das 0:1: Nach einem Eckball gelang es Schweinfurt nicht, den Ball entscheidend zu klären – Bayreuth nutzte die Unordnung und ging in Führung. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel mühten sich die Gastgeber, wieder ins Spiel zu finden. Doch die Gäste blieben konzentriert und schlugen in der 50. Minute erneut zu: Ein Fernschuss rutschte dem Schweinfurter Keeper unglücklich durch die Hände – das 0:2 und die Vorentscheidung.

Im Anschluss versuchten die Schnüdel noch einmal den Anschlusstreffer zu erzielen, aber trotz großen Einsatzes kamen sie nicht mehr gefährlich genug vor das Bayreuther Tor, sodass es beim 0:2 blieb.

Trotz der Niederlage zeigte die Mannschaft in den ersten Minuten und im Schlussspurt, dass sie mithalten kann. Nun gilt es, diese positiven Ansätze über die gesamte Spielzeit auf den Platz zu bringen und nächste Woche in Aschaffenburg eine Reaktion zu zeigen.

Aufstellung:

Startelf: Linus Piepenburg, Constantin Troll, Max Heidungsfelder, Toni Knaup©, Brian Breinert, Ben Emil Spanheimer, Luca Kaiser, Marcel Steinsdörfer, Ben Pfister, Jonah Dittmann, Finn Hartmann

Ersatzbank: Jonas Schaupp, Hannes Knüttel, Maxi Föhlich, Linus Breunig, Jan Drozd (TW) ,

Trainer: Stefan Spanheimer
Co Trainer: Ralf Drozd, Benedikt Knaup

Foto: ChatGPT / künstliche Intelligenz

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert