Der Regionalmarkt im Schweinfurter Mainbogen ist ein Anziehungspunkt für Besucher aller Altersgruppen

Der Regionalmarkt im Schweinfurter Mainbogen ist ein Anziehungspunkt für Besucher aller Altersgruppen

SCHWEINFURTER MAINBOGEN – Die sechs Gemeinden Gochsheim, Grafenrheinfeld, Grettstadt, Röthlein, Schwebheim und Sennfeld richteten einmal mehr den Regionalmarkt im Schweinfurter Mainbogen auf dem Gochsheimer Plan aus. Aussteller und Bürgermeister freuten sich über den regen Besuch.

Und das Schönste: Alle Generationen waren vertreten, von den Kita-Gruppen bis hin zu den Rollatornutzern. Es gab reichlich Platz, um gleich vor Ort die leckeren Angebote zu kosten.

Der Historische Förderkreis Gochsheim-Weyer bot sein Brot aus dem Steinbackofen, Zwieflplootz und verschiedene Kuchen. Frisch von den Feldern kamen Salate und Gemüse bei Gartenbau Ludwig, der GenussHof Knaup vertrat Röthlein mit Beeren, Obst, Federweißen, Likör und Wein. Heike Hopf war Bergrheinfelds Beitrag mit Wäsche- und Körperpflegeprodukten.

Die AWO bot Handarbeiten, von der Werkstatt der Lebenshilfe Schweinfurt wurden Holzarbeiten und Karten angeboten. Honig und Informationen über die Bienen gab es von Familie Hümpfner, das Gut Deutschhof Eltschka aus Grettstadt hatte Biogetreide, Biohonig, Brände und vieles andere im Angebot, Familie Schech Luffaschwämme und Informationen dazu.

Der Second-Hand-Verkauf bot Kleidung und anderes in seinen Räumen und davor. Beim VGL Gochsheim konnte man Vogelnistkästen und Vogelfutterhäuser erwerben und sich über deren Bau und den Verein informieren. Birgit Rückert bot Drahtblüten, Gartenstecker und Feuerschalen, die Bastelmaus Gabriele Ziegler Gestricktes, Gehäkeltes und Glückwunschkarten.

Zur Unterstützung der Ukraine bot der Verein BARWA handgemachten Schmuck und Mode-Accessoires zum Verkauf an. Wieder mit einer großen Auswahl an regionalen Lebensmitteln wartete Aus’m Schneider von Familie Giehl auf, Simone Vogel war mit Naturkränzen, Palettenholzdeko und Selbstgenähtem vertreten, Karin Feiler mit Kränzen, Gestecken und vielem anderen, was die Natur zu bieten hat.

Die meisten Besucher wurden fündig und genossen nebenbei die heitere Atmosphäre und die Gespräche. Auch die Bürgermeister der sechs Mainbogen-Gemeinden blieben für ein Pläuschchen und „Dienstgespräche“ auf dem Plan. Für die ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) Schweinfurter Mainbogen informierte Beate Mack mit einem eigenen Stand über vieles, was die Besucher interessierte. Dazu hielt sie auch kleine Geschenke und jede Menge Informationsmaterial bereit.

Da der Markt bis 16 Uhr dauerte, wurde auch für’s leibliche Wohl gesorgt, beispielsweise mit Pizza und Flammkuchen durch Frank Genßler.

Text und Bilder: Peter Volz

Auf den Fotos:

  • Die Bürgermeister statteten diesmal der Backstube des Historischen Förderkreises Gochsheim-Weyer einen Besuch ab. (Von links:) Christian Keller (Grafenrheinfeld), Manuel Kneuer (Gochsheim), Oliver Schulze (Sennfeld), Jens Machnow (Grettstadt), Peter Gehring (Röthlein), Bäcker Wolfgang Denner und vorn Volker Karb (Schwebheim).
  • Sonja und Patrick Giehl boten wie in ihrem Laden „Aus’m Schneider“ in Grafernrheinfeld auch auf dem Regionalmarkt in Gochsheim Regionales in großer Vielfalt.
  • Der Verein für Gartenbau und Landespflege Gochsheim bot Informationen, Nistkästen und Vogelfutterhäuschen für Jung und andere.
  • Der Verein Barwa hatte Lebensmittel, Schmuck, Textiles und ukrainische Folklore im Angebot.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert