Neue Broschüre „Gutes Wohnen – ein Leben lang“ von Stadt und Landkreis Schweinfurt ist ab sofort erhältlich

Neue Broschüre „Gutes Wohnen – ein Leben lang“ von Stadt und Landkreis Schweinfurt ist ab sofort erhältlich
Foto: Melina Liebenstein/Stadt Schweinfurt

STADT UND LANDKREIS SCHWEINFURT – „Gutes Wohnen – ein Leben lang“ – Unter diesem Motto haben Stadt und Landkreis Schweinfurt gemeinsam eine Broschüre herausgebracht. Die kostenlose Broschüre richtet sich mit ihren umfangreichen Informationen an eine breite Zielgruppe.

Es sollen generationsübergreifend alle Menschen in verschiedenen Lebenslagen angesprochen werden, um darauf aufmerksam zu machen, dass ein barrierearmer Wohnraum zum Erhalt der Selbstständigkeit beiträgt und die Lebensqualität aller Familienmitglieder verbessern kann.

Frühzeitig über dieses Thema nachzudenken, vielleicht auch vor einem geplanten Baubeginn oder Wohnungsbezug, kann auch jungen Familien Probleme ersparen, indem schon mit kleineren Anpassungen, die eigenen vier Wände barrierefreier, altersgerechter und sicherer umgestaltet werden.

„Die neue Broschüre bietet wertvolle Orientierung bei einer Frage, die uns alle beschäftigt: Wie gelingt ein möglichst langes selbstbestimmtes Wohnen? Die Wohnberaterinnen des Landratsamtes und der Stadt Schweinfurt haben ein umfassendes, verständliches wie hilfreiches Werk zusammengestellt. Herzlichen Dank für diese wichtige Arbeit“, betonen Landrat Florian Töpper und Oberbürgermeister Sebastian Remelé bei der Vorstellung der Broschüre.

Die kostenfreie Broschüre wird im Landratsamt, im Rathaus sowie beim Pflegestützpunkt erhältlich sein. Sie steht auch digital unter https://www.landkreis-schweinfurt.de/seniorenberatung oder https://www.schweinfurt.de zum Download bereit.

Möglichkeit der kostenfreien Wohnberatung vor Ort

Bei Bedarf können der Landkreis und die Stadt Schweinfurt eine unverbindliche und kostenfreie Wohnberatung durch zertifizierte Beraterinnen im eigenen Zuhause anbieten.

Diese hat zum Ziel, das selbstständige Wohnen bzw. die selbstständige Haushaltsführung besonders bei älteren, erkrankten Menschen oder Menschen mit Behinderung in ihren Wohnungen so lange wie möglich zu erhalten.

Sofern dies jedoch nicht möglich ist, sodass über einen Umzug nachgedacht werden sollte, müssen dafür zunächst gemeinsam die persönlichen Bedürfnisse, Wünsche und Möglichkeiten ermittelt werden.

Weitere Informationen und Hilfe erhalten die Bürgerinnen und Bürger direkt bei der Seniorenberatungsstelle des Landratsamtes Schweinfurt unter Telefon 09721/ 55-469 bzw. bei der Wohnberatung der Stadt Schweinfurt unter Telefon 09721/ 513965.

Im Bild, von links: Oberbürgermeister Sebastian Remelé, die Wohnberaterinnen Petra Licha-Hofmann und Eva Borschert mit Landrat Florian Töpper.
Foto: Melina Liebenstein/Stadt Schweinfurt

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert