SCHWEINFURT – Das Schlusslicht erwartet den 16., der den ersten Nichtabstiegsplatz belegt. „Große Bedeutung“ hat das Match am Samstag, gibt Victor Kleinhenz zu. Und bezieht mit seiner Einschätzung neben dem Heimspiel seiner Schnüdel am Samstag ab 14 Uhr auch die Englische Woche mit ein: Mittwoch in Ulm und Samstag danach gegen Verl, beide im Tabellenmittelfeld beheimatet.
Zunächst aber zum Gast: Die Alemannia aus Aachen, die 2024 nach längerer Abstinenz in die 3. Liga aufstieg, gewann schon zwei Mal und spielte zudem in Osnabrück unentschieden. Auf das 3:2 in Essen folgte jüngst mit dem selben Resultat gegen Waldhof Mannheim der erste Heimsieg nach zuvor den Pleiten daheim gegen 1860 München, Hoffenheim 2 und Ulm. Ggeen Mannheim kamen trotzdem über 20.000 Fans auf den noch recht neuen Tivoli. Mit dem 7:0 im Landespokal bei Fortuna Bonn gab´s ein Dienstag ein weiteres Erfolgserlebnis.
„Die haben auch schon vor dem letzten Sieg gute Spiele abgeliefert, kassierten wie wir den ein oder anderen Platzverweis zu viel, können gegen alle Gegner gut ausschauen, aber an einem schlechten Tag auch gegen jeden verlieren. Und sie haben drei, vier Schlüsselspieler“, weiß Kleinhenz vom Gegner.
Damit meint er wohl Keeper Jan Olschowsky oder die Feldakteure Bentley Baxter Bahn, Gianluca Gaudino, Lars Gindorf, aber wohl auch Lamar Yarbrough (auf dem Foto ganz unten im 05er Dress). Der heute 29 Jahre alte Abwehrmann hinterließ zwischen 2019 und 2022 in knapp drei Jahren allerdings wenig Nachhaltiges im Dress der Schnüdel, war da nicht wirklich ein echter Leistungsträger, ehe es ihn über Großaspach und Ulm nach Aachen führte.
Konstanz über 90 Minuten: Das war bei der Vorab-PK des FC 05 am Freitagfrüh ein Dauerthema. Dabei geht´s nicht um die Stadt am Bodensee, sondern darum, dass die Schweinfurter die immer wieder guten Ansätze mal eine komplette Partie lang zeigen müssen. „Dann haben wir sehr gute Chancen, die Punkte zu holen. Es wird Zeit für den ersten Heimsieg. Den haben sich die Fans verdient“, weiß Kleinhenz. Und ebenso: „Fußball ist ein Ergebnissport, daran werden wir gemessen!“ Aus den vier Punkten Rückstand auf Aachen dürfen am Samstag um 16 Uhr keinesfalls mehr geworden sein.
Beispiel Saarbrücken vor einer Woche: „Die ersten 20 Minuten dort waren ordentlich. Nach dem 1:0 aber haben wir den Faden verloren. Viele Sachen waren gut, ein paar nicht. So passiv wie in der ersten Halbzeit dürfen wir jedoch nicht wieder auftreten“, fordert der FC 05-Trainer. „Diesmal brauchen wir alle Facetten. Aber wir haben die Typen dafür, um wiederum spielerische Akzente zu setzen.“ In der langen Trainingswoche standen individuelle Analysen an.
Gut möglich, dass sich bei der Startelf wenig bis nichts ändert im Vergleich zu Saarbrücken. Ekin Celebi fehlt nochmals gesperrt, Leonard Langhans´ Schambeinentzündung bleibt hartnäckig, Eric Shuranov im Verletztenstand. Hinter Michael Dellingers Einsatz steht noch ein Fragezeichen. Ansonsten sind alle Mann an Bord und steht ein ordentlicher Kader zur Verfügung für die Samstags-Mission, die da lautet: Bei Grün gegen Gelb die Rote Laterne abgeben. Das Foto hat übrigens ChatGPT gemacht, die künstliche Intelligenz glaubt also daran…
Um die 3000 Karten waren bis Donnerstagabend verkauft, 6000 Zuschauer werden erwartet, davon 1000 aus Aachen. Ein t olle Kulisse scheint garantiert, auch wenn sich der Sommer verabschiedet hat.
Mehr zum Parken nun gleich. Vorher aber noch schnell das:
Die LVM-Versicherung präsentiert die gesamte Saison die Berichterstattung der Schnüdel aus der 3. Liga und drückt dem FC 05 stets die Daumen:

FC Schweinfurt 05 empfängt Alemannia Aachen: Hinweis auf Parkmöglichkeiten und Verkehrseinschränkungen
SCHWEINFURT – Der FC Schweinfurt 05 empfängt am Samstag, 27. September um 14:00 Uhr die Mannschaft Alemannia Aachen in der Riedel Bau Arena im Sachs Stadion.
Die Stadt Schweinfurt empfiehlt allen Fußballfans, frühzeitig ihren Weg ins Stadion zu finden, da am Spieltag mit erheblichem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Für alle Heimfans, die mit dem Auto kommen, stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
Parkharfen am Volksfestpatz für Presse und VIPs (P 1.1)
Volksfestplatz (P 1.2)
Geschwister-Scholl-Straße (P 1.3)
Niederwerrner Straße
Für Gästefans (Zufahrt ausschließlich über Willi-Kaidel-Straße möglich):
Parkplätze Eisstadion (P 2.1)
Parkplätze in der Willi-Kaidel-Straße (P 2.2)
Die entsprechenden Parkmöglichkeiten sind über das Parkleitsystem ausgeschildert. Für die Parkplätze auf dem Volksfestplatz werden Gebühren in Höhe von 5 Euro erhoben. Die Parkharfen sind nicht öffentlich nutzbar, sondern lediglich für VIPs und Presse vorgesehen.
Schwerbehindertenparkplätze sind sowohl für Heim- als auch Gästefans in der Straße Am Volksfestplatz vorhanden.
Zudem wird darauf hingewiesen, dass am Spieltag der Kasernenweg gesperrt sein wird. Eine Zufahrt in den Stadtteil Yorktown ist in dieser Zeit nur über die Willi-Kaidel-Straße möglich.
Auch die Niederwerrner Straße wird im Bereich zwischen Richard-Wagner-Straße und John-F.-Kennedy-Ring im Anschluss an das Spiel für ca. 30 Minuten gesperrt sein.
Alle Informationen zu den Parkregelungen bei Heimspielen des FC Schweinfurt 05 sind auch auf der städtischen Homepage unter www.schweinfurt.de zu finden.

