Mit Äpfeln und Joghurt für das Leben lernen: 8. Klassen der Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule in Haßfurt tauchen in die Welt der Lebensmittel und Ernährung ein

Mit Äpfeln und Joghurt für das Leben lernen: 8. Klassen der Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule in Haßfurt tauchen in die Welt der Lebensmittel und Ernährung ein

HASSFURT – Am 17. September 2025 hat die Dr.-Auguste-Kirchner-Realschule in Haßfurt das neue Schuljahr mit einem besonderen Highlight begonnen.

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Schweinfurt und die Regierung von Unterfranken starteten an der Schule im Rahmen der Schwerpunktwoche „Alltagskompetenzen“ das Sensorik-Koffer-Projekt. Die Veranstaltung markierte den Auftakt für das Eintauchen aller 8. Klassen der Schule in die Welt der Lebensmittel und Ernährung.

Zur Auftaktveranstaltung begrüßte Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer die Schülerinnen und Schüler. Nach weiteren Grußworten des Schulleiters Dr. Hartmut Hopperdietzel, der Leiterin des AELF Schweinfurt Klaudia Schwarz sowie von Landrat Wilhelm Schneider ging es dann in die Praxis. In zwei Schulstunden testeten die Schülerinnen und Schüler an vier interaktiven Stationen Apfelsorten unterschiedlicher Herkunft, ordneten Zuckerlösungen anhand ihrer Süße verschiedenen Getränken und der geschätzten Anzahl von Zuckerwürfeln zu. Ebenso wurden verschiedenfarbige Joghurtproben verkostet und untersucht, wie die Farbe den Geschmack beeinflusst. Ein abschließendes Quiz sorgte für zusätzlichen Spaß und festigte das neu erworbene Wissen.

Das Projekt hat seit Beginn im Juli 2024 bereits rund 2.500 Schülerinnen und Schüler in 280 Schulklassen in ganz Bayern erreicht. Ziel des Projektes ist es, den Schülerinnen und Schülern die Welt der Lebensmittelsensorik – also das Wahrnehmen, Beschreiben und Bewerten von Lebensmitteln mit allen Sinnen – als Praxiserfahrung näher zu bringen und dadurch die Alltagskompetenz im Bereich Ernährung zu fördern. Hierbei werden auch Fragen rund um die Regionalität von Lebensmitteln behandelt und ein Saisonkalender zeigt, wann welche Prunkte in Bayern geerntet werden.

„Reine Wissensvermittlung reicht nicht aus. Wir möchten die Schülerinnen und Schüler dazu anregen, über ihre Ess- und Kaufgewohnheiten nachzudenken, ihre Geschmackswahrnehmung zu schärfen und so ein besseres Bewusstsein für gesunde und nachhaltige Ernährung zu entwickeln“, so die verantwortliche AELF-Projektmitarbeiterin Nina Sonntag. Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer betont, dass „eine gesunde Ernährung Kompetenzen erfordert: Wissen über Inhaltsstoffe, Nährwerte und die Zusammensetzung von Lebensmitteln. Nur so können Jugendliche die richtigen Konsumentscheidungen für ihre Gesundheit treffen. Die Sensorik-Koffer leisten hierzu einen wichtigen Beitrag.“

Die Initiative ist Teil des LehrplanPLUS, der sechs Felder von Alltagskompetenzen in den Fokus rückt. Das Projekt wird durch den Freistaat Bayern finanziert und ist für die Schulen bisher kostenfrei. Weitere Informationen über den Sensorik-Koffer finden sich auf der Website des AELF Schweinfurt unter www.aelf-sw.bayern.de/ernaehrung/383475.

Auf den Bildern:

  • Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer (2. v.l.) und die Leiterin des AELF Schweinfurt Klaudia Schwarz (2. v.r.) zusammen mit Schülerinnen und Schülern beim Schätzen des Zuckergehaltes von Getränken.
  • Gruppenbild mit Schülerinnen und Schülern mit Nina Sonntag (Mitte – Projektkraft am AELF Schweinfurt), Klaudia Schwarz (links – Behördenleiterin AELF Schweinfurt) und Regierungspräsidentin Dr. Susanne Weizendörfer (rechts).

Fotos: Theresa Schnackig, Regierung von Unterfranken

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert