SCHWEINFURT – Die Mighty Dogs können einen Neuzugang präsentieren, der genau genommen gar nicht so neu ist: Kevin Adam wechselt zur kommenden Saison fest nach Schweinfurt und kommt vom Oberligisten Höchstadt Alligators an den Main.
Der 20 jährige Stürmer stand in der letzten Saison in Höchstadt unter Vertrag und wurde mit einer Förderlizenz ausgestattet, konnte somit in der Bayernliga wichtige Eiszeit sammeln. So kam er auf insgesamt acht Einsätze für den ERV und erzielte hierbei einen Treffer.
Für den Höchstadter EC lief er insgesamt 42 Spiele auf und konnte an der Aisch seinen ersten Profitreffer erzielen. Kevin Adam wird künftig die Nummer 98 tragen und lief bereits am Freitag für die Mighty Dogs im Vorbereitungsspiel gegen den ERSC Amberg auf.
Gerald Zettner freut sich, den jungen Stürmer wieder bei seinem Heimatverein spielen zu sehen: „Wir freuen uns, dass Kevin wieder für seinem Heimatverein spielt. Letztes Jahr konnte er bei seinen Gastspielen bereits sein Potenzial zeigen, was er in der Bayernliga sicherlich noch ausbauen wird. Er hat eine sehr gute Eishockeyausbildung, ist talentiert und ehrgeizig, weshalb er super in unseren Kader passt und sicherlich weiterhelfen wird.“
Auch das Trainerteam zeigt sich erfreut über den Neuzugang von der Aisch: „Mit Kevin Adam bekommen wir einen weiteren Spieler, der uns etwas mehr Tiefe im Kader gibt. Zudem kommt er aus der Region und kennt bereits einen Großteil der Mannschaft und das Umfeld. Wir sind uns sicher, dass er bei uns den nächsten Schritt machen wird!“
Für Kevin Adam war der Wechsel eine leichte Entscheidung, ist aber auch dem Höchstadter EC sowie Mikhail Nemirovsky sehr dankbar: „Die Eiszeit, die ich in Schweinfurt bekommen habe, war sehr wichtig für mich. Durch das Vertrauen der Coaches bin ich selbstbewusster geworden, habe meinen Rhythmus gefunden und zeigen können, was ich auf dem Eis draufhabe. Meine letzte Saison in Höchstadt war im Großen und Ganzen sehr lehrreich für mich – ich konnte viel von meinen Mitspielern mitnehmen, ob auf oder neben dem Eis. Die Mannschaft war wie eine zweite Familie, es hat nie an Spaß oder guter Laune gefehlt. Ein besonderes Highlight war mein erstes Profitor vor heimischem Publikum. Dafür möchte ich mich bei der Mannschaft und bei Mikhail Nemirovsky bedanken, der mir die Chance in der Oberliga gegeben hat. Jetzt in Schweinfurt habe ich die Möglichkeit, Sport und Studium zu verbinden – und wenn man ein Angebot von seinem Heimatverein bekommt, fällt die Entscheidung umso leichter.“
Neben dem Neuzugang aus Höchstadt haben die Mighty Dogs mit Chilian Kleuker einen jungen Verteidiger aus der eigenen U17 in die erste Mannschaft hochgezogen. Der 17 jährige wirkte beim Sommertraining mit und stand auch in den ersten beiden Vorbereitungsspielen im Kader der Dogs.
Welche Rolle er dabei spielt, ist für das Trainerteam ganz klar: „In erster Linie geht es darum, unseren Nachwuchs zu fördern und in dem Fall Chilian Schritt für Schritt ans Herren-Hockey heranzuführen. Das ist ein sehr langer Prozess. Zunächst steht im Vordergrund, ihn ins Training zu integrieren und sich an alles zu gewöhnen. Wohin der Weg führt, wird man sehen – aber es braucht viel Geduld.“
Damit gab es nochmal positive Veränderungen im Kader der Mighty Dogs und wünschen Kevin Adam wie auch Chilian Kleuker eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison.
Kader 2025/2026:
Trainer-Duo: Sergej Waßmiller und Semjon Bär
Tor: Benny Roßberg, Leon Pöhlmann
Verteidigung: Lukas Krumpe, Collin Freibert, Alexander Diel, Lucas Kleider, Kevin Heckenberger, Kristers Donins, Renars Alksnis, Kevin Adam, Chilian Kleuker
Sturm: Nils Melchior, Pavel Bares, Petr Pohl, Tomas Cermak, Leon Hartl, Georg Pinsack, Alex Asmus, Ilya Zheltakov, Moritz Schlick, Josef Dana
Neuzugänge: Leon Hartl (EHC Königsbrunn), Alexander Diel (EV Pegnitz), Ilya Zheltakov (Söderhamn/Ljusne HC – Schweden, Divison,2), Josef Dana (ESC Haßfurt), Renars Dzerods Alksnis (HC Lemgale – Lettlinda, Liga 1), Kevin Adam (Höchstadter EC), Chilian Kleuker (Mighty Dogs Juniors U17)
Abgänge: Leo Ewald, Finn Teubner (EV Dingolfing), Daniel Herzog, Philipp Faulhaber (EHF Passau), Dylan Hood, Yannis Steffens (EA Schongau)