Immer wieder Düsseldorf: Bad Königshofen empfängt den Rekordmeister Borussia am Wochenende gleich doppelt

Immer wieder Düsseldorf: Bad Königshofen empfängt den Rekordmeister Borussia am Wochenende gleich doppelt

BAD KÖNIGSHOFEN – Tischtennis-Rekordmeister Borussia Düsseldorf gibt sich mal wieder die Ehre in Bad Königshofen – und das an diesem Wochenende gleich doppelt. Es gibt noch Karten!

Dauergegner seit 8 Jahren

Man möchte fast sagen: Immer wieder Borussia Düsseldorf. Kein anderes Team stand den Grabfeldern in den bisherigen acht Bundesliga-Jahren so häufig gegenüber wie der Rekordmeister vom Rhein.

Insgesamt 16 Ligaspiele, fünf Playoff-Halbfinals in den beiden vergangenen Spielzeiten und zwei Pokalduelle – 2020 im Achtelfinale und 2023 im Viertelfinale – zeugen von einer intensiven aber immer gesunden Rivalität. In der laufenden Saison treffen die Bad Königshofener erneut dreimal auf Düsseldorf: zweimal in der Liga und wieder einmal im Pokal.

Doppelbelastung am Wochenende

Zwei dieser Begegnungen stehen bereits am kommenden Wochenende an – und das im direkten Doppelpack. Am Samstag empfängt der TSV Borussia Düsseldorf zum Pokalspiel, bei dem immerhin das Losglück in den Pokalduellen erstmals das Heimrecht gegen die Rheinländer beschert hat. Nur einen Tag später, am Sonntag, folgt dann das Ligaduell – ebenfalls in der shakehandsArena.

Dass beide Spiele so eng beieinander liegen, liegt am vollen Terminkalender der Düsseldorfer, der keine andere Terminierung zuließ.

Weltklasse erneut zu Gast in der shakehandsArena

Gerade im Pokal, wo es kein Zurück, keine zweite Chance mehr gibt, erwarten die Grabfelder die Düsseldorfer in Bestbesetzung. Was da an Weltklasse auf die Unterfranken zukommt, zeigt sich am besten mit einem Blick Anfang September auf das WTT Champions Turnier in Macao. Nur die besten 32 Spieler der Welt werden hierzu eingeladen – mit dabei gleich alle drei Düsseldorfer Stammspieler:

Anton Källberg (Weltrangliste 15, auf dem Bild)
Dang Qiu (WRL 16)
Kanak Jha (WRL 21)

Jha unterlag in der ersten Runde seinem Vereinskollegen Qiu, der wiederum im Achtelfinale 1:3 gegen den späteren Finalisten Hugo Calderano aus Brasilien ausschied. Källberg verlor mit 1:3 bereits in Runde eins gegen den Koreaner Jang Woojin, der es bis ins Halbfinale schaffte.

Sollte Düsseldorf mit diesem Trio – ihren „drei Musketieren“ – antreten, sinken Chancen der Hausherren realistisch betrachtet in den einstelligen Prozentbereich. Selbst der „Ersatzspieler“ Yongyin Li der Düsseldorfer hat mehr Ranking Punkte in der Bundesliga als Bad Königshofens Bester in dieser Statistik, Andre Bertelsmeier.

Schwieriger Saisonstart für beide Teams

Die bisherigen Ligaspiele des TSV verliefen nicht zufriedenstellend: drei Niederlagen – gegen Saarbrücken (erwartbar), Fulda (erwartbar) und gegen Grenzau (überraschend). Auch Düsseldorf wird vom Start enttäuscht sein. Nach dem Auftaktsieg in Fulda folgten zwei klare Niederlagen: 0:3 zuhause gegen Bremen und 1:3 in Grünwettersbach. Druck ist damit bereits auf dem Kessel beim erfolgsverwöhnten Team von Headcoach Danny Heister.

Beide Teams, im Vorjahr noch Playoff-Halbfinalisten, sind somit aktuell auf Wiedergutmachung aus. Gerade von Düsseldorf werden in jedem Jahr Titel erwartet und der Gegner wird sich am Wochenende daher keine Experimente erlauben – der TSV erwartet also die volle Borussen-Kapelle.

Spannung garantiert – Tickets noch verfügbar

Zwei absolute Topspiele innerhalb von 24 Stunden – das gibt es nicht oft in der shakehandsArena. Für beide Partien – Samstag im Pokal, Sonntag in der Liga – sind noch Tickets in allen Kategorien erhältlich.

Samstag, 20.09.2025 Achtelfinale Deutscher Tischtennispokal 16:00 Uhr. TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf

Sonntag, 21.09.2025 4. Bundesligaspieltag 2025/2026 15:30 Uhr TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf

Text: TSV Bad Königshofen

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert