SCHWEINFURT – Drittes Spiel, dritter Sieg: Auch auf dem Kunstrasen in Bamberg holte die U19 des 1. FC Schweinfurt 05 drei Punkte. Beim 4:1-Sieg trafen vier verschiedene Schützen: Valentin Rödl, Noah Reuß, Tim Gensichen und Kevin Ziegler.
Als Tabellenzweiter geht die A-Jugend nun ins große Derby am Samstag ab 14 Uhr gegen die Würzburger Kickers.
Hier der Bericht von Trainer Steffen Rögele:
Am Samstag spielten unsere jungen Schnüdel bei Eintracht Bamberg. Auf dem kleinen Kunstrasen brauchten wir keine große Zeit zum Eingewöhnen und gingen bereits in der 7. Minute durch Valentin Rödl in Führung. Diese erhöhten wir in der 23. Minute durch Noah Reuß nach einer schönen Kombination über drei Stationen. In der 34. Minute lief Tim Gensichen alleine auf den Bamberger Torwart zu und erhöhte auf 3:0. Insgesamt eine hochverdiente Führung.
In der zweiten Hälfte versuchte Bamberg nochmal mit hohem Druck und hohen Pressing zu verkürzen. Das gelang in der 68. Minute, als eine verunglückte Flanke in den langen Winkel einschlug. Die endgültige Entscheidung folgte dann in der 89. Minute durch Kevin Ziegler nach einem schön herausgespielten Konter.
Damit war der verdiente Auswärtssieg perfekt und wir stehen mit neun Punkten nach drei Spielen da. Am nächsten Samstag erwarten wir zu Hause die Würzburger Kickers zum Derby. Anpfiff ist um 14 Uhr.
Bei der U17 läuft´s nicht so rund. Und auch die U15 startete nun wieder. Hier die Berichte. Das Bild zeigt die C-Junioren im Rahmen des Heimspiels gegen Weiden.
U17 verliert in der dritten Minute der Nachspielzeit
Nach dem erfolgreichen Heimspielauftakt vergangene Woche gegen den FC Coburg wollten die Jungschnüdel beim 2. Auswärtsspiel der Saison den ersten Auswärtssieg gegen die noch ungeschlagenen und spielstarken Mittelfranken einfahren.
Die Schweinfurter waren zu Beginn auch sofort im Spiel, arbeiteten gut gegen den Ball und gingen bereits nach 4 gespielten Minuten durch schnörkelloses, schnelles Spiel in die Tiefe und anschließender schöner Direktabnahme mit 0:1 in Führung. Die Hausherren waren sichtlich geschockt und brauchten eine gute Viertelstunde um ins Spiel zu kommen.
In der 17. Minute bestraften die Nürnberger mehr oder weniger aus heiterem Himmel das schlechte Umschaltspiel der Gäste und kamen durch ihre 1. Chance zum 1:1 Ausgleich. Kurze Zeit später sogar die 2:1 Führung der Heimelf, nachdem eine verunglückte Flanke hinter dem Gästekeeper im langen Eck landete. Der Torhüter machte dabei keine glückliche Figur. Anschließend waren die Mittelfranken besser im Spiel, da die Unterfranken zu viel Räume ließen und in den 1:1 Situationen oftmals zu ungestüm agierten. Die Heimelf hatte nun ihre beste Phase im Spiel ohne jedoch wirklich Torgefahr auszustrahlen. Der finale Pass im letzten Drittel kam meist zu ungenau. So ging es mit einem knappen Vorsprung der Hausherren in die Kabinen.
Im 2. Abschnitt sah man eine in den Zweikämpfen wesentlich besser und clever arbeitende Gastmannschaft aus Schweinfurt. Die Jungschüdel hatten mehr vom Spiel und erarbeiteten sich die ein oder andere Chance. Eine davon führte in der 48. Minute zum wohlverdienten Ausgleich. Die Gäste wirkten frischer und mit mehr Power als die Heimmannschaft.
Letztendlich lies man aber einige gute Gelegenheiten zur 2:3 Führung ungenutzt. Die beste davon gute 5 Minuten vor Ende der Partie, als der Stürmer freistehend vor dem leeren Tor eine Flanke von der rechten Seite übers Tor schoss.
Als sich beide Mannschaften mit der Punkteteilung Zufrieden gaben, kam quasi mit dem Abpfiff noch der Knock Out für die Kugellagerstädter. Aus unerklärlichem Grund verlies der Gästetorhüter seinen Kasten obwohl zwei Verteidiger die Situation im Griff hatten. Der Stürmer legte sich den Ball an einem der Verteidiger vorbei, erkannte die Situation, dass der Torhüter nicht im Tor bzw. nicht vor seinem Tor stand und schoss aus gut und gerne 40 Metern aufs leere Tor zum vielumjubelten, glücklichen 3:2 Sieg der Heimelf. Nun heißt es Mund abwischen und weiter geht´s.
Gelegenheit dazu gibt es schon am kommenden Sonntag, den 21. September wenn die Jungschnüdel zum ewigen Duell im Derby den Nachwuchs der Grabfeldgallier im Sachs Stadion empfangen – Anstoß ist um 13:30 Uhr auf einem Nebenfeld im Sachs Stadion.
U17 Landesliga Nord
Samstag, 13.09.2025, 11:00 Uhr
Sportanlage Regelsbacher Straße, Kunstrasen
Zuschauer 70
SGV Nürnberg-Fürth 1883 – FC Schweinfurt 05 3:2 (2:1)
Aufstellung: Jonas Hartmann, Robin Weber, Hannes Rudloff © (80. Min. Linus Sandwall), Jakob Thurn, Max Nagel (64. Min. Arda Bas), Rodion Chykhun, Noel Mainz, Luca Eppler (64. Min. Jassem Alkhalaf), Felix Karbitschka (80. Min. Antonio Staleski), Max Hofmann, Lennart Baumann (71. Min. Etienne Mützel)
Bank: Anton Savenets, Lenard Tanko, Elia Zikos
Tore: 0:1 Felix Karbitschka (4. Min.), 1:1 Ben Leipold (17. Min.), 2:1 Ben Bruns (20. Min.), 2:2 Felix Karbitschka (48. Min.), 3:2 Nikita Postolenko (80. Min. + 3. Min.)
Trainer: Thorsten Reck
Co-Trainer: Hartmut Umhöfer
TW-Trainer: Jürgen Götz
Athletik-Trainer: Dieter Kloos
Schnüdel Jungs starten erfolgreich
Im Auftaktspiel zur neuen Saison der Bayernliga U15 konnte sich der FC Schweinfurt 05 mit einem hart erkämpften 2:1-Sieg gegen die SpVgg SV Weiden durchsetzen. Die Weidener waren vor allem in der ersten Halbzeit die bessere Mannschaft, doch Schweinfurt kam in der zweiten Hälfte zurück und sicherte sich am Ende verdient die drei Punkte – mit einem spektakulären Treffer.
- Halbzeit: Weiden bestimmt das Geschehen, Schweinfurt bleibt dank Drozd im Spiel
Die Gäste aus Weiden starteten dominant in die Partie und kontrollierten das Spielgeschehen in den ersten 35 Minuten. Schweinfurt konnte sich kaum befreien und hatte Glück, dass Weiden ihre zahlreichen Chancen nicht in Tore ummünzen konnte. In der 17. Spielminute war es dann Niklas Kolmitz, der nach einem Missverständnis in der Schweinfurter Abwehr den Ball zum 1:1 im Netz versenkte. Doch das war noch nicht alles. In der 25. Spielminute hatte Benedict Becker die Chance, die Führung für Weiden zu erzielen, als er einen Elfmeter zugesprochen bekam. Doch Jan Drozd, der Torwart der Schweinfurter parierte den Elfmeter souverän. In der 28. Minute war er erneut zur Stelle, als er zwei direkte Schüsse aus kurzer Distanz aus dem Weidener Angriff abwehrte und damit sein Team im Spiel hielt. Mit diesen hervorragenden Paraden konnte sich Schweinfurt glücklich schätzen, zur Halbzeit noch ein 1:1-Unentschieden zu halten.
- Halbzeit: Schweinfurt dreht auf und erzielt spektakulären Siegtreffer
Nach dem Seitenwechsel steigerte sich der FC Schweinfurt 05 merklich und war nun deutlich aktiver im Spiel. Zwar blieben die Weidener gefährlich, aber der Druck, den sie in der ersten Halbzeit aufgebaut hatten, ließ in den zweiten 35 Minuten etwas nach. Die Schweinfurter kamen besser ins Spiel und hatten nun mehr Ballbesitz, ohne sich aber sofort klare Chancen zu erspielen. In der 47. Spielminute dann die Entscheidung: Brian Brainert erzielte das Tor des Spiels! Aus etwa 50 Metern Entfernung und unter Nutzung des weit vor dem Tor stehenden Weidener Torhüters, zog Breinert einfach ab. Der Ball segelte aus der Ferne über den überraschten Torwart hinweg ins Netz – ein unglaubliches Tor zum 2:1. Dieser überraschende Treffer brachte Schweinfurt die Führung und die Gäste aus Weiden konnten in der verbleibenden Zeit keine entscheidenden Akzente mehr setzen. Die Hausherren verteidigten konzentriert und brachten den knappen Vorsprung über die Zeit.
U15 Bayernliga – FC Schweinfurt 05 vs. SpVgg SV Weiden (2:1)
Datum: 14.09.2025
Anstoß: 11:15 Uhr
Ort: Platz 7 (Kunstrasen), Sachs-Stadion, Schweinfurt
Aufstellung:
Startelf: Jan Drozd, Constantin Troll, Max Heidungsfelder, Toni Knaup©, Brian Breinert, Ben Emil Spanheimer, Luca Kaiser, Maxi Fröhlich, Ben Pfister, Jonah Dittmann, Finn Hartmann
Ersatzbank: Sean Thüauf (68min für Spanheimer), Jonas Schaupp (70min für Dittmann) , Marcel Steinsdörfer ( 20min für Fröhlich), Hannes Knüttel (63min für Breinert), Linus Piepenburg (TW) , Raphael Schaupp,
Trainer: Stefan Spanheimer
Co Trainer: Ralf Drozd, Benedikt Knaup
