SCHWEINFURT – Der MSV Duisburg gegen die Schnüdel: Dieses Duell gab´s bei den letzten beiden einjährigen Ausflügen des FC 05 in den Profifußball jeweils auch schon. Mit bemerkenswerten Resultaten. Wie geht´s am Dienstag ab 19 Uhr im Sachs-Stadion aus?
Zunächst zu den beiden Auswärtsspielen: 1991 verloren die Schweinfurter in der Rückrunde der 2. Bundesliga vor 10.000 Zuschauern im Wedaustadion mit 1:2. Jens Schürer gelang zwischenzeitlich der Ausgleich nach Franz-Josef Steiningers frühem 1:0. Michael Struckmann traf in der 88. Minute zum Sieg. Damals war schon klar, dass der FC 05 ziemlich sicher wieder absteigen – und am Ende der Saison lediglich vor dem TSV Havelse landen – wird.
Immerhin hatten die Schnüdel acht waschechte Franken in der Starformation. Neben Schürer auch Charly Müller, Werner Köhler, Oliver Wölfling, Elmar Drenkard, Rudi Gürtler, Bernd Häcker und Carsten Weiß.
2001 war das gar nicht viel anders, als nur 5000 Fans zuschauten am 5. Spieltag der Hinserie. Die Grün-Weißen holten nach den Niederlagen zuvor in Karlsruhe und Frankfurt und den Heimsiegen gegen Saarbrücken und Bielefeld ihren ersten Auswärtspunkt bei einem 0:0. Auch da: Acht waschechte Frankemn auf dem Platz. Diesmal Ralf Scherbaum, Dirk Dorbath, Heiko Gröger, Steffen Rögele, Matthias Gerhardt, Thorsten Seufert, Steffen Stockmann und Martin Schneider.
Viel interessanter: Die Heimspiele. 2002 hatte der FC 05 nach einem 2:2 vor 4400 Zuschauern überschaubare drei Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz nach 22 der 34 Runden. Und es war mehr drin: Ermin Melunovic und Thorsten Seufert hatten die Gastgeber 2:0 in Führung gebracht, ehe Duisburg – mit dem Unterfranken Ralf Keidel und Trainer Pierre Littbarski – doch noch ausglichen.
1990 war´s Spieltag vier, als 5000 Zuschauer etwas erlebten, was schon verdeutlichte: Die Schweinfurter sind nicht konkurrenzfähig in der 2. Bundesliga. Im Tor stand diesmal der schon 41 Jahre alte Dietmar Diekmann, im Feld bestritt die DJK-Legende Joachim Seufert seine einzige Zweitliga-Partie, auch Martin Halbig war dabei. Doch die Duisburger spielten gnadenlos, siegten 6:0, Michael Tarnat, Ewald Lienen oder Michael Tönnies trafen.
Wenige Tage und nach einem 0:3 bei Waldhof Mannheim musste der neue Trainer Elmar Wienecke bereits wieder gehen. Besser wurde es auch unter seinem Nachfolger Niko Semlitsch nicht. Erst im elften Spiel holten die Schweinfurter ausgerechnet auswärts in Hannover ihren ersten Punkt und stiegen sang- und klanglos am Ende ab.
Und wie wird´s diesmal? Die Euphorie ist groß – nun wieder beiderseits nach dem Sieg der Schnüdel am Samstag in Ingolstadt. Und in Duisburg steppt der Fußball-Bär nach fünf Siegen in fünf Partien. Das jüngste 3:1 gegen Wehen sahen über 20.000 Menschen in der Schauinsland-Reisen-Arena. Und auch wenn der Dienstagabend natürlich kein guter Termin für eine Auswärtsfahrt ist, so werden aus der rund 400 Kilometer entfernten 500.000 Einwohner-Rhein-und-Ruhr-Stadt zahlreiche Anhänger mitreisen.
Um die 800 nämlich, dann soviele Gästetickets sind bereits abgesetzt. In der Summe schon um die 5000, was 24 Stunden vor Anpfiff schon mal eine richtig tolle Kulisse garantiert. Fragt man wetter.de, dann dürften 15 Grad und noch Sonne um 19 Uhr kein Hindernissgrund für einen Besuch sein.
In Sachen Kader fehlt dem FC 05 natürlich Neuzugang Ekin Celebi nach seiner völlig unnötigen Roten Karte in Ingolstadt. Leo Langhans und Erik Shuranov fallen ebenso noch aus. Und auch die beiden zuletzt eher selten berücksichtigten Martin Thomann und Kevin Frisorger sind nicht mehr dabei uns sogar vom Trainingsbetrieb suspendiert. Ersterer war letzten Dienstag beim Pokalspiel in Aschaffenburg noch dabei, Letzterer auswärts Ende August in Regensburg. „Leistung und Verhalten“ gibt der Verein als Gründe an.
„Der Sieg am Samstag hat definitiv gut getan“, sagt Victor Kleinhenz. „Nun wollen wir unser Spiel weiter verbessern, die positiven Emotionen mit in die neue Partie gegen Duisburg nehmen und punktemäßig in der Englischen Woche nachlegen“, fordert der FC 05-Trainer.
Übrigens nochwas zum Thema Politik: Bei den Komunalwahlen am Sonntag gewann der amtierende Duisburger SPD-Bürgermeister Sören Link mit 45,97 Prozent der Stimmen zwar deutlich, muss aber gegen den AfD-Kandidaten Carsten Groß in eine Stichwahl, auch wenn der Herausforderer auf „nur“ 19,71 Prozent kam. CDU (14,94 %) und vor allem Grüne (6,33 % sowie Linke (4,60 Prozent) spielen in Duisburg so gut wie keine Rolle.
Weiter unten noch alle Hinweise zu Parksituation und Verkehr.
Die LVM-Versicherung präsentiert die gesamte Saison die Berichterstattung der Schnüdel aus der 3. Liga und drückt dem FC 05 stets die Daumen:

FC Schweinfurt 05 empfängt MSV Duisburg
Hinweis auf Parkmöglichkeiten und Verkehrseinschränkungen
SCHWEINFURT – Der FC Schweinfurt 05 empfängt am Dienstag, 16.09.2025, um 19:00 Uhr für das dritte Heimspiel die Mannschaft MSV Duisburg in der Riedel Bau Arena im Sachs Stadion.
Die Stadt Schweinfurt empfiehlt allen Fußballfans, frühzeitig ihren Weg ins Stadion zu finden, da am Spieltag mit erheblichem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist. Für alle Heimfans, die mit dem Auto kommen, stehen folgende Parkmöglichkeiten zur Verfügung:
Parkharfen am Volksfestpatz für Presse und VIPs (P 1.1)
Volksfestplatz (P 1.2)
Geschwister-Scholl-Straße (P 1.3)
Niederwerrner Straße
Für Gästefans (Zufahrt ausschließlich über Willi-Kaidel-Straße möglich):
Parkplätze Eisstadion (P 2.1)
Parkplätze in der Willi-Kaidel-Straße (P 2.2)
Die entsprechenden Parkmöglichkeiten sind über das Parkleitsystem ausgeschildert. Für die Parkplätze auf dem Volksfestplatz werden Gebühren erhoben.
Schwerbehindertenparkplätze sind sowohl für Heim- als auch Gästefans in der Straße Am Volksfestplatz vorhanden.
Zudem wird darauf hingewiesen, dass am Spieltag der Kasernenweg gesperrt sein wird. Eine Zufahrt in den Stadtteil Yorktown ist in dieser Zeit nur über die Willi-Kaidel-Straße möglich.
Auch die Niederwerrner Straße wird im Bereich zwischen Richard-Wagner-Straße und John-F.-Kennedy-Ring im Anschluss an das Spiel für ca. 30 Minuten gesperrt sein.