WÜRZBURG – In diesem Jahr feiern zwei Veranstaltungen eine Premiere: Der Bio-Markt und der Streuobstmarkt am Landratsamt Würzburg finden erstmals gemeinsam statt. Damit erwartet Besucherinnen und Besucher ein noch größeres Angebot aus regionaler Bio-Vielfalt, hochwertigen Naturprodukten und genussvollen Erlebnissen für die ganze Familie.
Am Sonntag, den 28. September 2025, von 11 bis 17 Uhr laden die Öko-Modellregion stadt.land.wü. und der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Würzburg im Innenhof des Landratsamts Würzburg (Zeppelinstraße 15) zu einem besonderen Markttag ein. Dabei stehen ökologische Landwirtschaft und der Erhalt traditioneller Streuobstwiesen im Mittelpunkt. Zahlreiche Erzeugerinnen und Erzeuger aus der Region bieten frisches Obst und Gemüse, sortenreine Säfte, Wein, Streuobst, Brot, Honig und vieles mehr an – allesamt in Bio-Qualität oder aus nachhaltiger Bewirtschaftung.
Programmvielfalt mit Biokönigin, Kinderprogramm und mobiler Saftpresse
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Kinderaktionen und bio-regionaler Verpflegung wie Bratwurst, Hamburger, Falafel, Kuchen, Gebäck und vielem mehr lädt zum Verweilen ein. Die Erzeuger geben dabei Einblicke in den Anbau, die Verarbeitung und die regionalen Besonderheiten ihrer Produkte. Der Markt bietet damit nicht nur Gelegenheit zum bewussten Einkauf, sondern auch zum Austausch, Genießen und Erleben mit allen Sinnen. Der Besuch der Bayerischen Biokönigin und der fränkischen Apfelkönigin verleiht dem Bio- und Streuobstmarkt einen besonderen Glanz.
Die Gäste erhalten am Bio- und Streuobstmarkt außerdem die Möglichkeit, ihre eigenen Äpfel mitzubringen und direkt vor Ort zu frischem Apfelsaft verarbeiten zu lassen. Der Saft wird in praktischen Bag-in-Box-Verpackungen abgefüllt. Diese lassen sich problemlos transportieren und zuhause lagern.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, ist die Nutzung der Saftpresse nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Termine können im Zeitraum vom 15. bis 24. September beim Kreisverband für Gartenbau und Landespflege vereinbart werden. Die Vergabe erfolgt nach Eingang. Dabei ist eine ungefähre Mengenangabe der Äpfel erforderlich, damit die Termine optimal kalkuliert werden können. Ansprechpartnerin ist Jessica Tokarek, erreichbar unter 0931/8003-5463 oder per E-Mail unter j.tokarek@lra-wue.bayern.de.
Alle Informationen zum Bio- und Streuobstmarkt 2025 und weiteren Veranstaltungen der Öko-Modellregion sind unter www.oekomodellregionen.bayern/stadt.land.wue./termine zu finden. Fragen beantwortet Hanna Dorn, erreichbar unter 0931/8003-5108 oder per E-Mail an oekomodellregion@lra-wue.bayern.de.
Auf den Fotos:
1: Organisation im Doppelpack: Mit vereinter Energie gestalten Hanna Dorn (links) von der Öko-Modellregion stadt.land.wü. und Jessica Tokarek vom Kreisverband für Gartenbau und Landespflege den diesjährigen Bio- und Streuobstmarkt am Landratsamt Würzburg.
Foto: Heidrun Groeger
2: An einer mobilen Saftpresse können Besucher auf dem Bio- und Streuobstmarkt 2025 ihre Ernte vom Profi zu frischem Apfelsaft verarbeiten lassen.
Foto: Daniel Delang/Öko-Modellregionen Bayern