BAMBERG – Am Donnerstag, 18.09., 21 Uhr, liest Jaroslav Rudiš im Studio des ETA Hoffmann Theaters aus seinem Buch „Gebrauchsanweisung für Bier“.
Mit zwei elementaren Dingen des Lebens kennt sich der erste ETA Hoffmann-Hausautor Jaroslav Rudiš besser aus als jeder andere: Eisenbahnen und Bier. Kein Wunder, dass er in der beliebten literarischen Sachbuchreihe des Piper-Verlags gleich zweimal vorkommt: mit einer „Gebrauchsanweisung fürs Zugreisen“ und mit einer „Gebrauchsanweisung für Bier“, aus der er am 18.9. in Bamberg liest.
Jaroslav Rudiš, der aus dem Bierparadies Böhmen stammt, setzt dem goldenen Gerstensaft ein Denkmal. Von Altbier, alkoholfrei bis Zwickel – Rudiš probiert sie alle. Er besucht Klöster und Brauereien, Biergärten und Pubs. Reist dafür nach Pilsen, Budweis und Bamberg, ins heilige Bierdreieck Mitteleuropas, aber auch nach Belgien und Irland, Italien und sogar Island. Unterwegs trifft er passionierte Biertrinker und Biererzähler, Hopfenbauer, Bierbrauer und Biersommeliers, unter denen es heute viele Frauen gibt.
Ein mitreißendes Buch voller Geschichten und Geschichte, die das Bier erzählt. Jaroslav Rudiš gehört zu den bedeutendsten deutsch-tschechischen Autoren. 2017 wurde er unter die dreißig wichtigsten Persönlichkeiten Tschechiens gewählt. Für seinen Beitrag zur Verständigung von Tschechen und Deutschen wurde er von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Brauerei seiner Heimatstadt Lomnice widmete Rudiš 2023 eine Weizenbiersorte mit seinem Gesicht auf dem Etikett.
Karten gibt es an der Theaterkasse und auf www.theater.bamberg.de.
Foto: Vojtěch Veškrna