BAD NEUSTADT – Mit dem Start ins neue Schuljahr in der kommenden Woche öffnet das neu errichtete Schülerwohnheim direkt neben der Jakob-Preh-Schule in Bad Neustadt erstmals seine Türen.
Bis auf ein paar wenige Restarbeiten, wie die Bepflanzung und Begrünung der Freianlagen, konnten alle Arbeiten pünktlich zum Schulstart restlos fertiggestellt werden.
Bereits ab der ersten Schulwoche ziehen dann Schülerinnen und Schüler der 13. Abschlussklassen ins Gebäude ein. Sie stammen aus dem Bundesfachsprengel der Präzisionswerkzeugmechaniker und reisen aus dem gesamten Bundesgebiet an. Aufgenommen werden alle bayerischen und außerbayerischen Schüler der Jakob-Preh-Schule, denen die tägliche Heimfahrt nach dem Schulfinanzierungsgesetz nicht zugemutet werden kann.
Zufrieden über bisherige Nachfrage und Erstbelegung
Durch den Blockunterricht sind verschieden hohe Auslastungen zu erwarten. Mit der bisherigen Nachfrage und Erstbelegung ist der Landkreis Rhön-Grabfeld zufrieden und geht von einer durchschnittlichen Belegung bis zum Jahresende von etwa 60 Schülerinnen und Schülern aus.
Das Wohnheim ist für maximal 72 Schülerinnen und Schüler ausgelegt und umfasst eine Gesamtnutzfläche von rund 2200 Quadratmeter. Es bietet alles, was Leben, Lernen und Gemeinschaft ausmacht.
Im Erdgeschoss befindet sich die Mensa für die gemeinschaftliche Verpflegung, Gemeinschafts- und Freizeiträume sowie überdachte Bereiche und die Freiflächen. Hier ist genügend Platz zum Zusammensitzen, Lernen, Fernsehen, Spiel und Sport.
Leben und Lernen unter einem Dach
In den zwei Obergeschossen, die sich in je zwei Flügel aufteilen, befinden sich die Wohnbereiche: Doppelzimmer mit eigenem Sanitärbereich als Dreiraumlösung, die ausreichend Privatsphäre bieten. Auf jedem Stockwerk gibt es zudem ein barrierefreies Einzelzimmer für Menschen mit Behinderung. Jeder der vier Flügel verfügt über einen Gruppenraum mit integrierter Teeküche.
Die Betreuung der Jugendlichen übernimmt der Betreiber, das Jugendwohnen-Kolping-Schweinfurt. Unter der Woche stehen dort Tag und Nacht feste Ansprechpartner zur Verfügung. Zudem bietet Kolping verschiedene gemeinsame Aktivitäten auf freiwilliger Basis an, wie etwa Outdoor-Sport, Gruppenabende, Kinoabende oder gemeinsame Lernaktionen.
Das Landratsamt Rhön-Grabfeld freut sich auf die bevorstehende Inbetriebnahme zum kommenden Schulstart und heißt bereits heute die ersten Schülerinnen und Schüler in ihrem neuerbauten Schülerwohnheim herzlich willkommen. Die offizielle Eröffnungsfeier ist dann für Ende Oktober 2025 geplant.
Auf den Bildern: Das neuerbaute Schülerwohnheim in Bad Neustadt ist pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahres bezugsfertig.
Fotos: Rebecca Lingerfelt / Landkreis Rhön-Grabfeld

