OBERES WERNTAL – Die Öko-Modellregion Oberes Werntal feiert ihr 10-jähriges Jubiläum – und das ist ein Grund zum Feiern! Das besondere Jubiläumsjahr lädt dazu ein, die Welt des Bio-Wissens und der Bio-Produkte zu entdecken – und die engagierten Menschen kennenzulernen, die die Öko-Modellregion prägen.
Einige Veranstaltungen dürfen ohne Anmeldung besucht werden, bei anderen ist eine Anmeldung erforderlich. Weitere Infos gibt’s jeweils unter www.oekomodellregionen.bayern/oberes-werntal (Termine). Außerdem jetzt schon vormerken: Als Höhepunkt findet am Sa, 9. Mai 2026 das große Jubiläumsfest der Öko-Modellregion Oberes Werntal auf Gut Obbach statt.
Bio-Radtour im Werntal
So, 14. September, 10 – ca. 16 Uhr
Treffpunkt: Hofladen Naturlandhof Bubeliny Waigolshausen
Wie immer gibt es bei der jährlichen Bio-Radtour viele Einblicke in den Ökolandbau und regionale Bio-Erzeugnisse. Ausgehend von Waigolshausen geht es entlang der idyllischen Wern zunächst nach Arnstein, dann weiter über Schwebenried nach Werneck. Stationen sind die vier Bio-Betriebe Bubeliny (Waigolshausen), Sauer/Rumpel (Mühlhausen), Manger (Heugrumbach) und Hettrich (Schwebenried), Einkehr im Weltkind Werneck. Tourlänge ca. 32km, Anmeldung erforderlich.
Landnutzung und Klimawandel – Ist Bio Teil der Lösung? Vortrag von Dr. Felix Prinz zu Löwenstein
Mo, 15. September, 19 – 21 Uhr
Gaden Geldersheim
Wie muss sich die Landwirtschaft an den Klimawandel anpassen? Nicht nur mit Dürresorten, sondern mit klugen Böden, Klimalandschaften und ökologischen Lösungen – für mehr Resilienz und weniger Treibhausgase! Ein Vortrag für alle Interessierten. Mit Jubiläums-Ausstellung 10 Jahre Bayerische Öko-Modellregionen und Ausklang bei Bio-Snacks und Getränken. Anmeldung erwünscht.
Weltkind Straßenfest
Sa, 27. September, 11-18 Uhr
Weltkind Werneck
Das Straßenfest des Weltkind Unverpacktladens in Werneck wird umrahmt von einem dynamischen Bio-Marktgeschehen mit Probier- und Infoständen der Bio-Erzeuger/-innen der Region. Zusätzlich gibt es ein buntes Angebot an weiteren Attraktionen wie eine Ausstellung der Öko-Modellregion, Kinderprogramm, Kinder- und Jugendtheater, Live-Musik, leckeres Essen und Getränke uvm. Einfach vorbeikommen!
Hoffest Naturlandhof Karg
Sa, 4. Oktober, ab 12 Uhr
Von-Erthal-Str. 4, 97490 Kronungen
35 Jahre Ökolandbau in Kronungen – das soll gefeiert werden mit einem bunten Hoffest. Mit vielen Aktivitäten und natürlich leckeren Bio-Speisen. Einfach vorbeikommen!
Entdeckungsreise auf dem Naturlandhof Wahler
So, 5. Oktober, 10 – 12 Uhr
Würzburger Str. 13, 97493 Bergrheinfeld
Betriebsführung mit verschiedenen Stationen: Rinderzucht, Freilandhühner, ökologischer Acker- und Gartenbau, Bauernhofladen mit hofeigenen Bioprodukten. Für die kleinen Gäste gibt es leckere Äpfel, Karotten etc. zum Verkosten. Einfach vorbeikommen, ohne Anmeldung!
Öko-Modellregion meets @Joeskochwelt – Live Mitkochen auf Instagram
Fr, 10. Oktober, 17.30 Uhr
Online-Kochevent
Gemeinsam mit dem Influencer und Hobbykoch @joeskochwelt werden live auf Instagram regionale Bio-Zutaten in ein leckeres und einfach umsetzbares Gericht verwandelt. Das interaktive Format lädt dazu ein, von zuhause mitzukochen, Fragen zu stellen und mit etwas Glück sogar live mit Joeskochwelt den Kochlöffel zu schwingen. Einfach online dazuschalten auf Instagram @joeskochwelt.
Hofführung auf dem Biohof Schleerieth: Einblicke in den Ökolandbau mit Direktvermarktung
Sa, 11. Oktober, 14 – 16 Uhr
Starenberg 1, 97440 Schleerieth
Besichtigung der ganzen Vielfalt des Biohofes: Hühnerstall, Hühnermobil, Nudelproduktion uvm. Kennenlernen des ökologischen Landbaus und der Direktvermarktung. Ausklang in geselliger Runde bei Kaffee und Kuchen. Teilnahme nur nach Anmeldung: WhatsApp an Herbert Krückel (01751855007).
RegioPlusChallenge: Aktionswoche im Oberen Werntal
- bis 12. Oktober 2025
Eine Woche lang nur bio-regionale Verpflegung! Die Herausforderung dabei ist, nur das zu essen, was maximal 50 km vom eigenen Wohnort entfernt angebaut oder hergestellt wird: Aus Bio-Landwirtschaft, wenn möglich! Seid dabei und teilt Eure Erfahrungen mit uns auf Instagram (@obereswerntal). Unter www.regiopluschallenge.com gibt’s die Newsletter-Anmeldung, hilfreiche Tipps, regionale Aktionen und Rezeptideen.

