Klinische Zukunft in Ebern erklären: Dringender Appell an die Kreisräte des Landkreis Haßberge

Klinische Zukunft in Ebern erklären: Dringender Appell an die Kreisräte des Landkreis Haßberge

EBERN IM LANDKREIS HASSBERGE – Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern ist bestürzt über die mangelnde Bereitschaft der Kreisräte des Landkreis Haßberge, zur angestrebten Schließung der Haßberg-Klinik Ebern Stellung zu beziehen.

Klaus Emmerich, Klinikvorstand i.R.: „3 Antworten von 48 angeschriebenen Kreisräten zeigen ein offensichtliches Desinteresse der Kreisräte gegenüber den berechtigten Sorgen ihrer anvertrauten Bürgerinnen und Bürger. 1

Wirtschaftliche Defizite, wie im Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern erläutert, dürfen nicht über die Schließung wohnortnaher lebensrettender klinischer Strukturen entscheiden. 2

Vorrang hat Art. 51? Der bayerischen Landkreisordnung (LKrO), der den Landkreis zum Betrieb wohnortnaher Krankenhäuser verpflichtet..“ 3

Die Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern erklärt eindringlich:

Kein MVZ ersetzt bei lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen ein wohnortnahes Allgemeinkrankenhaus einschließlich klinischer Notfallversorgung binnen 30 Fahrzeitminuten. Im Zweifelsfall entscheidet dies über Leben und Tod.

Die ergänzende Kurzzeitpflege ist offenbar noch nicht vertraglich gesichert. Als externe BRK-Einrichtung entzieht sie sich jeglicher Verfügungsgewalt des Landkreis Haßberge und kann im Fall wirtschaftlicher Defizite jederzeit wieder geschlossen werden. Dann aber stehen die Klinikstationen leer.

Es wurde offenbar nie versucht, einen alternativen Klinikträger zu finden, der den bedarfsnotwendigen Klinikstandort weiter betreibt. Wir verweisen hier auf das erfolgreiche Klinikmodell des Bürgerspitals Wertheim. Das insolvente und kurzzeitig geschlossene BRK-Krankenhaus wurde nach großartigem Engagement der Stadt Wertheim unter neuer Trägerschaft wieder eröffnet. 4 Wer 7.995 EinwohnerInnen die wohnortnahe klinische Versorgung einschließlich Notfallversorgung binnen 30 Fahrzeitminuten verweigert, der muss erklären, warum diese Alternative nie in Erwägung gezogen wurde. 5

Wer die wohnortnahe klinische Versorgung einschließlich Notfallversorgung binnen 30 Fahrzeitminuten verweigert, der muss auch erklären, auf welche Weise lebensrettende klinische Behandlungen alternativ gewährleistet werden können – und zwar zeitnah.

Wir fordern alle Kreisräte auf, zur Petition „Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern und Wiedereröffnung der stationären Chirurgie,“ ihre Zustimmung oder Ablehnung schriftlich zu erklären und auch zu begründen: 6

1 Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern, https://epaper.wittich.de/frontend/mvc/catalog/by-name/pdf/2082

2 OpenPetition, Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern und Wiedereröffnung der stationären Chirurgie, https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/erhalt-der-hassberg-klinik-ebern-und-wiedereroeffnung-der-stationaeren-chirurgie#petition-main

3 LKrO, https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayLKrO-51

4 Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern, Wertheim,

https://schlusskliniksterbenbayern.jimdofree.com/kliniken-in-not/erfolge-seit-2021/b%C3%BCrgerspital-wertheim/, SWR, Bürgerspital Wertheim mit Notaufnahme gestartet, https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/heilbronn/wertheim-neustart-krankenhaus-buergerspital-100.html

5 Aktionsgruppe Schluss mit Kliniksterben in Bayern, kritisiert geplante Klinikschließung Ebern scharf, https://schlusskliniksterbenbayern.jimdofree.com/app/download/14823844332/2024_12_20_Pressemitteilung_Aktionsgruppe+Schluss+mit+Kliniksterben+in+Bayern+kritisiert+die+geplante+Schlie%C3%9Fung+des+Krankenhauses+Ebern+scharf.pdf?t=1757049592

6 OpenPetition, Erhalt der Haßberg-Klinik Ebern und Wiedereröffnung der stationären Chirurgie, https://www.openpetition.de/petition/stellungnahme/erhalt-der-hassberg-klinik-ebern-und-wiedereroeffnung-der-stationaeren-chirurgie#petition-main

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert