Die Kinderbürgerversammlung ist ein fester Programmpunkt im Grafenrheinfelder Ferienprogramm

Die Kinderbürgerversammlung ist ein fester Programmpunkt im Grafenrheinfelder Ferienprogramm

GRAFENRHEINFELD – Die Kinderbürgerversammlung ist ein fester Programmpunkt im Ferienprogramm. Der Sitzungssaal war voll. Die Kinder haben das Rathaus erobert.

„Nach der Begrüßung haben sich die Kinder mit unserem Ortswappen befasst. Dass die heilige Helena, nach der auch unsere Kirche benannt ist auch auf unserem Gemeindewappen abgebildet ist haben viele schon gewusst“, so Bürgermeister Christian Keller.

Auch die Vitrinen mit Erinnerungsstücken aus der Ortsgeschichte haben das Interesse geweckt, und schnell sind die ersten Fragen gestellt worden. Auf dem Luftbild der Gemeinde hat jedes Kind geschaut, wo es selbst wohnt.

„Unsere beiden Auszubildenden haben in einer kindgerechten Präsentation den Beruf „Verwaltungsangestellter“ vorgestellt. Besonders das dicke Gesetz, mit dem die Auszubildenden arbeiten hat die Kinder fasziniert. Jeder durfte es mal durchblättern. Gemeinsam haben wir die Stelle in der Gemeindeordnung gefunden, die die Bürgerversammlung regelt. Ein Mädchen hat am Ende gefragt, ob es später auch mal im Rathaus arbeiten kann“, freut sich Keller.

Anschließend haben alle gemeinsam das ganze Rathaus erkundet. Von Abteilung zu Abteilung, überall haben die Kinder hineingeschaut und viele Eindrücke gesammelt. Die langen Reihen von Aktenordnern, die verschiebbaren Archivschränke und die große Sammlung von Schlüsseln haben sie besonders beeindruckt. Für einen echten Höhepunkt hat der Zufall gesorgt: Genau in dem Moment, als die Gruppe im Bürgerbüro war, hat der Gemeinderat und Seniorenbeauftragter Mathias Kupczyk seinen neuen Ausweis beantragt. Die Kinder konnten dabei zuschauen, wie das Foto gemacht, Fingerabdrücke genommen und der Ausweis bestellt wurde – ein Erlebnis.

Zum Abschluss sind alle noch gemeinsam auf den Dachboden gegangen. Dort haben die Kinder das über 400 Jahre altes Rathaus von einer ganz neuen Seite entdeckt. Der Abschluss war im Rathausgarten. Bei frischem Gemüse, Obst und Würstchen haben alle den Tag ausklingen lassen – und die Platten waren im schnell leer.

Es war ein rundum gelungener Vormittag mit neugierigen und begeisterten Kindern, die das Rathaus mit ihren Fragen und ihrem Staunen bereichert haben. „Vielleicht hat der eine oder die andere sogar Lust bekommen, später einmal selbst ein Teil unserer Verwaltung zu werden.“, meint der Bürgermeister.

Fotos: Sabine Bromisch
Text: Christian Keller

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert